Puh.... Gute Frage. Heißt für die Versicherung ist es ein Totalschaden?
So hätt ich es verstanden.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Puh.... Gute Frage. Heißt für die Versicherung ist es ein Totalschaden?
So hätt ich es verstanden.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
In den Versicherungsbedingungen steht:
"Bei Totalschaden [...] zahlen wir den Wiederbeschaffungswert abzüglich eines vorhandenen Restwerts [...]. Lassen Sie ihr Fahrzeug trotz Totalschaden oder Zerstörung reparieren, [...] zahlen wir die hierfür erforderlichen Kosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswerts."
Das wäre immerhin gut das doppelte der jetzt gezahlten Summe. Und die übrigen Restkosten der Reparatur kann ich dann auch selbst aufbringen.
Lukas2438 schrieb:
...
Meine Versicherung hat sogar heute schon den Schadenwert (Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert) überwiesen, obwohl ich von vornherein sagte, dass ich gern reparieren lassen würde. Oder ist das so üblich und wie ein anteiliger "Vorschuss" bis Nachweis der Reparatur erfolgt ist?
I.d.R isses eig selten Sinnvoll ein Auto das erheblich über den ZEitwerd beschädigt ist in so einem Fall zu reparieren.
Ich hab das mal so verstanden/erklärt bekommen, dass man die Differenz von Schaden zu Restwert bekommt und dies dann je nachdem ob Rechnungen vorhanden sind mit/ohne Steuer.
Kann man das so stehen lassen?
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Nein. Du bekommst von der Versicherung bei nem Totalschaden immer max. den Wiederbeschaffungswert. Behällst du das Fahrzeug ohne Instandsetzung zieht die Versicherung die MwSt noch ab.
Restwert vom PKW wird über die Fahrzeugbörse der Versichungen ermittel (24h Auktion) Diesen Restwert bekommst du vom Käufer.
Du bewkommst also von der Versicherung Max den Wiederbeschaffungswert.
Es gibt noch die sogenannte 130% Regel
Diese gillt aber nur bei Fremdverschulden bzw Haftpflichtschaden. I.d.R muss man auch einen Grund nachweisen warum das Fahrzeug einen besonderen Wert für einen hat (Hochzeitswagen, erstes eigenen Fahrzeug etc.) hier muss dann aber das Fahrzeug auch nach Gutachten reapriert und dies nachgewiesen werden.
Meiner Meinung nach sollte man bei mehr als 1000€ Restwert das Fahrzeug an den Käufer abgeben, es meist eher Aufwändig und langwierig einen Unfallwagen privat für einen höheren Preis los zu werden. Und beim Käufer über die Versicherung hast du einen vorteil. Sofern das Fahrzeug wie im Gutachen beschrieben abgegeben wird gillt hier immer die "gekauft wie gesehen" Regel. der Käufer (zu 99% ohnehin Osteuropärer) muss das Fahrzeug dann ohne wenn und aber mitnehmen.
OK. Danke für die Info.
Aber wenn man das Fahrzeug behält wird da nicht der ermittelte Restwert auch noch abgezogen von der Börse?
Zum Thema:
Heute nur feinsten B0 getankt.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Ersetze “Restwert“ noch durch Wiederbeschaffungswert, dann passts
47,5 Liter Diesel getankt.
Service + Inspektion durchgeführt, Fehlerspeicher ausgelesen (nix interessantes) und die Service + Inspektionsintervalle zurückgesetzt.
Alles in Ordnung, die Hinterachse wird im Sommer mal eine Entrostung plus neuen Anstrich bekommen.
Kurzes Update zum Versicherungsthema:
Habe angerufen, bekomme zum bereits gezahlten Schadenwert (Wiederbeschaffung abzüglich Restwert) den Differenzbetrag bis zur Höhe der Reparaturkosten, maximal bis zum Wiederbeschaffungswert - wenn ich die Rechnung der Reparatur einsende. Da die Selbstbeteiligung schon vom Schadenwert abgezogen wurde, muss ich jetzt nur ca. zur Hälfte in "Vorkasse" gehen und bekomme das dann wieder.
Also nach dem Werkstattaufenthalt weiter fleißig Kilometer sammeln und posten
Inspektion machen lassen + Motor STG Update aufspielen lassen, sodass er gleich nochmal für ein paar Tage da bleibt wegen Verschlimmerung hoffe auf schnelle Antwort von der TSC... Als Leihwagen habe ich nun einen T-Roc 2.0 TDI
Ich habe meinen Golf aus der Werkstatt abgeholt. Er war dort zwecks Tausch des Kupplungsgeberzylinders, nach 120 TKm.
Das Entlüften war wohl problematisch. Bei der ersten Abholung lag das Pedal nach 300m komplett auf dem Boden. Vorher nur beim xfachen Rangieren und dann nur halb, nie ganz auf dem Boden. Heute, nach einem weiteren Entlüftungsversuch scheint es nun zu klappen.
Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
Wie willst du das mit dem Radio und dem Touch Klimabedienteil machen?
Hätte dann eher auf Klavierlack schwarz umgerüstet.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Schwarze Blenden und Wassertransferdruck vielleicht oder die Carbonblenden von Ali.
Bei meiner Ducati Monster oder generell bei italienischen Motorräder lernt man schnell fake Carbon von echtem / besserem zu unterscheiden.
Das von Ali sieht von den Bildern her garnicht malso schlecht aus.
Ist noch in der Findungsphase, baue erstmal beide Türpappen auf den Carbonlook um. Das gibt erstmal symmetrie :).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von buxxdehude ()
Kennst du die Alcantara Kuh?
Wie wäre es damit?
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Dann lieber gleich Glattleder. Das bekomm ich nach den Sessions dann immer einfacher sauber :).
Neue Bremsklötze und Bremsscheiben von Ate verbaut.
Heute morgen geliefert bekommen. Montag folgt die Bestandsaufnahme….
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic