Kabel umgepinnt habe ich ja, also ich hab mir halt die entsprechenden Adapterleitungen gebaut..
Ok, gut zu wissen, dass das bei anderen auch so war..
Ich denke wirklich dass das an der Codierung liegt, sonst wäre der Fehler ja wahrscheinlich nicht bei beiden Seiten ident
Was habe ich downgeloadet?
LED Rückleuchten nachrüsten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
ich habe keine pn bekommen..
-
Habe von deinen Profil Email gesendet. Vielleicht dauert das etwas Zeit.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
vielen dank für deine mail, aber leider kann ich selbst nicht programmieren..
-
Hast du denn vcds?
Nachrüstung LED Rückleuchten (Sportsvan /Variant)
-
nein.. ich bin erst vor kurzem auf vw umgestiegen, daher kenn ich mich da noch nicht aus..
Ich mach zwar sonst alles selber, was mechanik, elektrik oder sonstiges betrifft, aber codierung oder programmierung will ich eigentlich auch gar nicht angreifen, das ist mir irgendwie zu heikel -
Sonst hätte ich es per Fernwartung codieren können
Nachrüstung LED Rückleuchten (Sportsvan /Variant)
-
Ich kann nur von mir sprechen (auch BJ 12/2015 R-Line und LED RüLis) und ich musste definitiv codieren, weil bei mir glaube ohne Codierung alle Bremsleuchten dauerhaft an waren.
Wenn man sich kurz damit beschäftigt, ist die Codierung aber kein Hexenwerk.
Ich selber nutze Carport (Lizenz ca. 80 Euro und Updates für ein Jahr, da tuts dann auch ein billiges OBD2 Kabel). Hat zwar ne andere Benutzeroberfläche zu vcds aber die Codierung kann man zu 99% aus den Anleitungen für vcds übernehmen. -
also ich war gestern beim codierer, der hat das nach euerer codiertabelle codiert, es funktioniert jetzt alles so, wie es soll..
das bestätigt mich, dass meine adapter und die leitungen passen..
jedoch zeigt er mir im bc 1 fehlermeldung an, seit dem verbau der leuchten, auch schon vor dem codieren: "standlicht rechts hinten"
komischerweise leuchtet alles wie es soll, darum weiß ich jetzt auch nicht, was das ist. dachte eigentlich zuerst, dass das auch nach der codierung weg sein wird..
der zu ändernde wert beim standlich rechts hinten, der sagt, welcher fehlercode von welcher lampe kommt ( mir fällt das richtige wort dazu jetzt nicht ein ), den konnte er nicht umprogrammieren, der wurde nicht übernommen, er denkt dass das daher kommt.. fällt euch vielleicht dazu was ein? -
noch eine andere frage: geht beim g7 nicht die innenbeleuchtung an, wenn die türe geöffnet wird?
ich kann meine immer nur manuell anschalten.. -
Doch, ist wie bei fast jedem Auto, oder?
Licht geht beim Öffnen an und wenn du Zündung an machst oder nach einer längeren Wartezeit auch wieder aus. -
hätt ich mir auch gedacht.. ist so etwas auch codierungssache ?
eventuell dass der vorgänger das wegcodiert hat.. -
Da ja schon angesprochen: Bei fast jedem Auto muss dafür auch die entsprechende Taste gedrückt sein.
Und ja, auch der Golf hat so eine.
Übrigens gibt es da so eine Erfindung, die nennt sich Betriebsanleitung.
Hilft manchmal, sich die mal anzuschauen -
Kann mir nicht vorstellen das da jemand dran rumspielt. Also das da etwas anders als original codiert sein soll. Außerdem ist die Innenleuchte selbst kein Steuergerät an dem man herum codieren könnte. Vielleicht gibt es irgendwo im BCM etwas dazu, aber kann mir nicht vorstellen das da absichtlich jemand etwas ändert. Hast du mal deine Schalter auf der Lampe angesehen. Normalerweise dürfte sie automatisch angehen wenn alle gedrückt sind (meine alle sind "drin"). Der Schalter hinten links ist der für diese Funktion.
Oder irgendwas ist kaputt. Versuche auch mal eine andere Tür als die vom Fahrer. Also ob die Beleuchtung auf eine andere Tür reagiert.
Ausserdem mal das kleine Auto im Kombiinstrument beobachten ob da die Öffnung der Türe auch korrekt angezeigt wird.Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Also um nochmal auf die Heckleuchten zurückzukommen...
Alle leuchten funktionieren nach der Codierung so wie sie sollten..
Bis auf das dynamische Blinken beim auf und zusperren, das konnte ich nicht aktivieren mit OBDII, aber das habe ich schon im anderen Thread gefragt.
Jedenfalls habe ich die Fehlermeldung: Rücklicht rechts prüfen, die ist durchgehend da.
OBDII sagt dazu: Lampe für Schlusslicht rechts
- Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
- Fehlercode: B12BF15
- statisch
Es leuchten aber alle Leuchten wie sie sollen.
Der Codierer meinte, dass sein Programm ( hat es mit 2 verschiedenen probiert ) nicht schafft, die Lampendefektbitposition zu ändern, der neue Wert wird einfach nicht übernommen.
Was könnte dafür der Grund sein?
Bzw. gibt es einen Wert in OBDII zu deaktivieren, der die Überwachung ausschaltet? -
Hi,
ich überlege mir meine VFL Halogen Rückleuchten gegen die FL High Leuchten mit Wischblinker zu ersetzen.
Adapter von Audimant und co. möchte ich nicht nutzen. Kann ich dies durch einen selbstgebauten Adapter realisieren?
Wenn ja, geht dies über eine Brücke, oder muss ich ans BCM?
Was ist gefunden habe war nur die Kombination
LED Vorfacelift zu LED Facelift High
Halogen Vorfacelift auf LED Vorfacelift
Halogen Vorfacelift auf LED Facelift Low.
LGCodierungen im Rhein/Main Gebiet möglich
Erstellen + Einbau von Adapterkabel auf Anfrage -
Wenn du eine Anleitung von Halogen -> Vor-Facelift LED hast hast, ist es nicht weit bis zum Facelift-LED-Leuchten mit Wischblinker.
Das ist nur noch ein zusätzlicher Kabelsatz.
Wenn du quasi eh schon den Kabelsatz für Halogen -> LED nachrüstest (und das musst du, damit die inneren Leuchten funktionsfähig sind), dann kannst du gleich den 2. Kabelsatz für die Facelift-Rückleuchten mit dazu reinlegen. Alles in einem Aufwasch sozusagen.
Ich kann dir leider nicht sagen oder garantieren, ob du gleich direkt von Halogen -> Facelift-LED mit dyn. Blinker gehen kannst und nur den Kabelsatz für die Facelift-LED benötigst.
Ich vermute mal ganz stark: Nein, du brauchst beide.
Dazu müsste man einfach mal schauen, wie viele und welche Kabel jetzt bei dir in der inneren Leuchte (Heckklappe) ankommen und wie viele Adern beim Facelift ankommen
Nachtrag
Ich hab mal fix in die Anleitung für die Adapter geschaut:
Also wenn man bereits Vor-Facelift-LED-Leuchten hat, sind an den inneren Steckern 5 von 5 Pins belegt.
Bei den Facelift-LED hat der Stecker 8 Kontakte und davon sind 6 belegt (5 vom alten Stecker + 1x neu vom zusätzlichen Kabelsatz) -
Von Carsystems einen Adaptersatz kaufen, ist auch Codierung dabei. Arbeitet einwandfrei.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Hi,
danke @MrAnderson für die Info. Das ist dann der mein Denkfehler. Also muss ich wohl beide Leitungen nachrüsten. Ich werde mich etwas weiter einlesen.
@Tomek, danke auch für den Hinweis. Ich habe den passenden Adaptersatz gefunden, mit 159€ jedoch weit über meiner persönlichen Schmerzgrenze, da eig. nur Kabel.
Das bräuchte ich im Grunde also, vlt schaffe ich das auch irgendwie zu basteln.
[IMG:https://www.carsystems.eu/img/products/31/88/14_max.jpg]
Mal schauen...
LGCodierungen im Rhein/Main Gebiet möglich
Erstellen + Einbau von Adapterkabel auf Anfrage
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags