Danke erstmal für etwas hilfe.
Ne natürlich nicht. Da das auto im Umbau ist, wirds wohl nicht fahrbereit sein. Darüber sollte man sich ja keine dedanken machen.
Ich melde mich wenns was neues gibt
Umrüstung von Xenon ohne LED auf Xenon mit LED
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Für etwas mehr Hilfe solltest du die Fragen beantworten
-
Viellecht solltest Du eine Nachricht fur Marcel senden, Er hat GTD mit R-Xenon, schau mal in Galerie.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Hi Tomek,
Der Umbau vom GTI, sowie vom GTD ist viel einfacher, zumale beide Modelle schon mit LED vom Werk aus ausgestattet sind. Ich hatte NIX mit LED. Weder Standlichtbirne, noch LED Tagfahlichter oder LED Blinker. Ich habe die einfachsten scheinwerfer mit minnimalster austattung die es gab. Bilder siehst du ja oben.
Aus diesem Grund habe ich erfolgreich jetzt meinen Umbau gemeistert, den sich anscheinend nicht viele wagen.
Hallo,
Sry für die verspätung. Es Hatte sich herausgestellt, das die Codierung komplett falsch war. Die Verkabelung war Richtig und alles Ordnunggemäß angeschlossen. Wurde mehfach überpüft.
Wir Haben einen Neue Codierung genommen und schon lief alles. Somit Hat sich der Umbau gelohnt. Scheinwerfer sind eingestellt worden und das aLWR Läuft hervoragend.
Hier Bilder:
DSC_0083.JPG
Dieses Bild Zeigt den Neuen Kabelbaum.
DSC_0086.JPGDSC_0085.JPG
Sehr aufwendige zerlegung im Innenraum, um an das Orginale LWR zu kommen. Es muss natürlich getauscht werden, da das Orginale kein Kurvenlicht enthält (die neuen Scheinis aber schon)
So siehts dann mit neuer Codierung aus:
IMG-20150317-WA0002.jpegIMG-20150317-WA0004.jpeg
Die TFL dimmen auch beim Blinken. Bei eingeschaltenen TFLs und Warnblinkanlage, sind die TFLs in der Dimmerungs zustand.
Bild mach ich noch im Dimmzustand wenn die Blinker an sind. Hab noch keine weiteren Bilder gemacht.
Mfg
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Olliastra78 ()
-
Das ist Super! Kannst Du noch mal alle Schritte schreiben? Wie soll man das korrekt codieren???
Und noch eine Frage, wenn ich gunstig VollLed frontscheinwerfer kaufe denkst Du dass kann ich auch einbauen und codieren?
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tomek ()
-
Hi Tommi,
Hab dir ne PN geschickt. -
Ich habe das selbe problem auch. Ich habe meine scheinwerfer von halogen mit nebelscheinwerfer auf bixenon mit tfl ohne kurvenlicht umgerüstet und die adapter von kufatec gekauft und ordnungsgemäß eingebaut allerdings komme ich mit der codierung nicht weiter also würde mich freuen wenn du mir die codierung schicken könntest. Danke
-
Hi, sry aber von Halogen auf Xenon ist wieder mals ne andere codierung als von xenon auf xenon mit tfl. Ich kann dir nur mal raten in den anpassungskanälen nachzugucken da du von halogen auf xenon umstellen musst. Dann sollstest du auch noch mal im Programm nachgucken ob dein BDC überhaupt fähig ist für xenon. ( gibt 3 Modelle: L=low, M=Mid , H=High.. ich hatte High-> Highlineaussattung zB )
Wenn du das High BDC hast, bist du schon mal auf der sicheren seite. Der rest ist wirklich dann nur ne codierungs sache.
Aus rechtlichen Gründen darf ich keine Codierungen in Foren reinschreiben. Wenn du das adapterkabel von kufatec gekauft hast solltest du ne codierung auch erhalten haben. Entweder per mail oder bei kufatec.de
mfg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Olliastra78 ()
-
Ich müsste den größeren BDC, da ich die scheinwerfer auch schon auf Bixenon codiert habe, die funktionieren auch aber nicht richtig wie die TFL und Bixenon. Ich versuche es in den Anpassungskanälen und Kufatec ist da etwas schlauer geworden und hat Codier Dongel produziert deshalb schicken die keine codierung.
-
Olliastra78 schrieb:
Hi Tommi,
Hab dir ne PN geschickt.
Hi Olli, habe Dir PN geschikt.Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Kann mir bitte jemand die Codierung von Bi-Xenon mit Kurvenlicht und Halogen TFL auf R-Scheinwerfer per PN schicken? Mein Golf ist ein Highline mit R-Paket Baujahr 2015.
Danke für eure Hilfe. -
Hi. Ich habe mit Olliastra darüber geredet aber habe keine Codierung Anleitung bekommen weil für mich ist zu viel Umbau in Innenraum also habe ich diese Thema weiter nicht geguckt. Wenn Du keine R Scheinwerfer in sehr sehr gute Preis bekommst dann alles ist gegen Kosten sinnlos. Grüsse Tomek.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Schicke mir bitte die Codierung die Dir Olli schon mal geschickt hat. Habe die Scheinwerfer vom R schon verbaut. Mein Steuergerät ist das Richtige. Mir fehlen nur die Codes.
Danke -
Hallo Jungs und Madels,
Habe das Projekt auch vor, nur was muss jetzt alles gemacht werden (Einbau)
Habe Xenon ohne DLA, ohne Kurvenlicht. Will entweder normale oder die vom
R mit Kurvenlicht ohne DLA einbauen. -
Kennt jemand hier die Änderung der Codierung beim Umbau Xenon Halogen TFL auf Xenon LED TFL 1x U?
-
Hallo, habe das selbe problem.
Hatte vorher die normalen xenons ohne tfl U drinne. Nun alles umgerüstet inklusive kabelsstz und steuergeräten.
Bräuchte nur noch die codierung für das tagfahrlicht.
Danke im vorraus
Mfg alex -
Habe heute den Scheinwerferumbau (auf LED TFL) begonnen.
Das Adapterkabel war schnell in den Innenraum gelegt. DieBeschreibung ist meiner Meinung oft nicht sehr hilfreich und auch fehlerhaft.Zum Beispiel die Kabeldurchführung in den Innenraum ist falsch. Auch sind die Kabelfür den Anschluss an das aLWR Steuergerät nicht gekennzeichnet und man weißnicht wo die am Stecker zu stecken sind (werde am Montag bei KUFATEC anrufen).Der Rest ist im Innenraum erledigt. Ist aber schon eine nervige Sache und nurfür geübte Bastler zu empfehlen (hatte einen Fachmann zur Seite). Die Demontageder Scheinwerfer ging nach anfänglichen Problemen dann auch ganz gut.Stoßstange muss nicht abgebaut werden. Leider kann die Ernüchterung nach dem Ausbauder Scheinwerfer. Hatte gedacht, dass die Steuerteile komplett vom altenübernommen werden können. Leider nicht, da am neuen Scheinwerfer noch zweiweitere Steuerteile verbaut sind die ich jetzt nicht habe. Muss mich nun aufdie Suche danach machen.
Hat vielleicht noch jemand Steuerteile für denScheinwerfertyp:
Teilenummer: 5G1941752, 5G1941751
Oder kann mir jemand die Teilenummern der drei Steuergerätegeben?
Wenn es noch Fragen zum Umbau gibt einfach mailen.
Grüße
Kersten -
Guck mal die Fotos von diese Angebot...
VW GOLF 7 VII Bi - xenon LED skrętne L+P kompletne (5907023919) - Allegro.pl - Więcej niż aukcje.Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
egoexx schrieb:
Habe heute den Scheinwerferumbau (auf LED TFL) begonnen.
Das Adapterkabel war schnell in den Innenraum gelegt. DieBeschreibung ist meiner Meinung oft nicht sehr hilfreich und auch fehlerhaft.Zum Beispiel die Kabeldurchführung in den Innenraum ist falsch. Auch sind die Kabelfür den Anschluss an das aLWR Steuergerät nicht gekennzeichnet und man weißnicht wo die am Stecker zu stecken sind (werde am Montag bei KUFATEC anrufen).Der Rest ist im Innenraum erledigt. Ist aber schon eine nervige Sache und nurfür geübte Bastler zu empfehlen (hatte einen Fachmann zur Seite). Die Demontageder Scheinwerfer ging nach anfänglichen Problemen dann auch ganz gut.Stoßstange muss nicht abgebaut werden. Leider kann die Ernüchterung nach dem Ausbauder Scheinwerfer. Hatte gedacht, dass die Steuerteile komplett vom altenübernommen werden können. Leider nicht, da am neuen Scheinwerfer noch zweiweitere Steuerteile verbaut sind die ich jetzt nicht habe. Muss mich nun aufdie Suche danach machen.
Hat vielleicht noch jemand Steuerteile für denScheinwerfertyp:
Teilenummer: 5G1941752, 5G1941751
Oder kann mir jemand die Teilenummern der drei Steuergerätegeben?
Wenn es noch Fragen zum Umbau gibt einfach mailen.
Grüße
Kersten
-
Heute habe ich die Scheinwerfer eingebaut. Danach ging erst einmal folgendes:
Blinker beide Seiten
Xenon Abblendlicht beide Seiten
Xenon Fernlicht beide Seiten
Was geht nicht:
LED TFL
Kurvenlicht
Standlicht (eine Seite ging wohl mal kurz in einer Kurve)
Xenon linke Seite Stellmotor Justierung
Fehlermeldungen:
Fehler Kurvenlicht (AFS)
Fernlicht links prüfen
TFL-/Standlicht links prüfen
TFL-/Standlicht rechts prüfen
Bei der Codierung sind folgende Probleme aufgetreten. Das neue aLWR Steuergerät wird erkannt, kann aber nicht bearbeitet werden. Die Grundeinstellungen sind nicht bearbeitbar.
Die beiden neuen Steuergeräte „Leistungssteuerteil“ rechts und links werden angezeigt können aber ebenfalls nicht bearbeitet werden. Die beiden anderen neuen Steuerteile (vermutlich für das TFL) sehen wir nicht.
Ich vermute das es am aLWR Steuergerät liegen könnte. Vielleicht ist das nicht das richtige. Habe folgendes verbaut: 7P6 907 357 A Weiß jemand ob die Ausführung "A" für diesen Zweck funktioniert?
Grüße
Kersten
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0