Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-39 von insgesamt 39.

  • Zitat von kiter: „@G_Monkey47 wieviel Kilomter hat der Wagen runter? “ jetzt gute 112tkm

  • Guten Morgen zusammen! Ich schließe mich dieser Problematik leider an. Ende April hatte ich die ersten Verluste. Da es am und um den Ausgleichbehälter nass war, habe ich diesen tauschen lassen. (Siehe Bilder) golf7freunde.de/index.php/Attachment/33007/golf7freunde.de/index.php/Attachment/33008/golf7freunde.de/index.php/Attachment/33009/ Heute Morgen dann wieder die Meldung, Flüssigkeit fehlt. Behälter war noch minimal befüllt. Weitere Symptome: Heizung Fahrerseite schwach, Beifahrerseite schwac…

  • Okay, schade. Dann danke ich dir für die Erklärung!

  • Ist leider auch meine Vermutung..

  • Zitat von koenigdom: „Codier das ganze einfach so wie ich auf Seite 1 geschrieben hab: STG09 (Zentralelektrik) in den Anpassungskanälen suchen nach InnenlichtLeuchtenkonfiguration Ambiente_Applikationsleiste_in_Instrumententafel und dann auf „verbaut“ setzen. Somit erscheint der Regler im Radio. Dann den Blinkern (0 BLK und 1 BLK) folgende Lichtfunktionen zuweisen: - Lichtfunktion A auf Ambientelicht 1 - Dimmwert AB auf 50 - Lichtfunktion C auf Innenlicht - Lichtfunktion D auf Handbremse ist an…

  • ich will dem Hersteller auch nichts unterstellen, aber die Verstopfung ist, modell übergreifend, seit >10 Jahren ein bekanntes Problem und grob geschätzt zu 75% die Fehlerursache. Geändert wurde... nichts

  • Garantie Anspruch ist natürlich ein guter Einwand, dann würde ich allerdings die Endkappen jährlich kontrollieren. Ich meine gelesen zu haben, dass bei den Wartungen nur oberflächlich das Dach kontrolliert wird (Dichtungen, klappern, schmieren, Abläufe säubern usw), aber die eigentliche Schwachstelle (Reinigung der Endkappen) nicht zum Wartungsumfang gehört. ...und ich persönlich hätte jetzt weniger Lust darauf, mehrmals zur Werkstatt zu fahren und mich ggf. mit VW zu streiten. Liest man ja auc…

  • Also ich hatte hinten keine roten Kappen... und auch keine Schläuche, die so aussehen wie die vorderen. Vielleicht hatte da aber schon ne Werkstatt oder so die Finger im Spiel. Die roten Kappen habe ich einfach mit einer langen Spitzzange abgezogen. Die sind quasi „gesteckt“. Die Wischerarme sitzen recht stramm drauf. Bisschen Rostlöser drauf und dann ging es mit wackelnden Bewegungen ab. Das Gestänge selbst ist easy zu lösen. Summa summarum alles keine schweren Aufgaben.

  • ..und den Wasserkasten findest du vorne unter den Scheibenwischern. (Die du hierfür auch demontieren musst) Hab‘ Dir mal noch ein paar Bilder angehängt. golf7freunde.de/index.php/Attachment/32444/golf7freunde.de/index.php/Attachment/32443/golf7freunde.de/index.php/Attachment/32442/golf7freunde.de/index.php/Attachment/32445/golf7freunde.de/index.php/Attachment/32446/

  • Zitat von Craky: „Kann dir nach dem Urlaub noch ne andere Anleitung zur Verfügung stellen “ Geil, vielen Dank! Wenn du nach dem Urlaub noch die andere schicken kannst, wäre ich dir sehr verbunden! Ich werde mir selbst auch nochmal eine schreiben, aber schwer sieht’s ja nicht aus Schönen Urlaub und schöne Pfingsten euch!

  • Zitat von Golfi 30: „Die Kabel beim Variant sind für Schlusslicht außen, nichts Blinker “ Ah okay, danke für deinen Hinweis! Gibt es eine Grafik bezüglich des umpinnens?

  • Zitat von Oeltanker: „Mein R' Facelift aus 04/17 hat auch das Pano-Dach. Bisher alles trocken, klopfen wir auf Holz. Um das Thema mal anders anzugehen für alle die rein vorsorglich was tun wollen. Was kann man wo wie machen, um zumindest die bekannten Sorgen ausschließen zu können. Quasi ein Pflege 1x1 für das Dach!?! Einfach ein paar kleine, regelmäßige Handgriffe die man machen kann / sollte. “ Hast du schon die roten Endkappen der vorderen Abläufe demontiert? Wenn nicht, dann würde ich dir d…

  • Zitat von Craky: „Ist ganz einfach der Umbau Hab ihn auch schon gemacht Was willst du wissen “ Top, dann so! Hatte irgendwo mal gelesen, dass es beim Variant Plug & Play geht, was aber mit Sicherheit nicht stimmen wird, da ich ja noch auf LED Werte umcodieren muss. Was ich sonst rausgelesen habe: - Neue Stecker inklusive umpinnen - 2 Neue Kabel für die inneren ziehen (Blinker!? macht für mich beim Variant keinen Sinn) Ansonsten war mein vorhaben: Kaufen, einbauen, Stecker umpinnen, codieren, fr…

  • Zitat von Pucky: „ok wenn ich die dunklen FL Rückleuchten bestellt habe mit diesen Adapterkabelsatz und Module.sag ich euch nochmal bescheid hier “ Mahlzeit! Bist du schon zum Umbau gekommen?

  • Gebrauchtes Rücklicht für 5€. (12€ mit Versand)golf7freunde.de/index.php/Attachment/31860/ Brauchte einen neuen Lampenträger.. golf7freunde.de/index.php/Attachment/31861/

  • @rup danke für deine ausführliche Antwort! So etwas meinte ich. ..das die Stellen irgendwie zu erkennen sind und übertrieben gesagt, der Sensor nicht per Augenmaß 10cm weiter unten platziert wird

  • Okay! Danke für deine Rückmeldung.

  • Gute Arbeit! Kurze Frage zu den PDC Sensoren: Waren alle 6 Löcher vorhanden? Ich frage, weil in der Bucht ja überwiegend Fronts. mit 4 Löchern angeboten werden... -> sind die Löcher dann evtl. auf der Rückseite schon angezeichnet? Grüße

  • Suche Codierer in/um Magdeburg

    G_Monkey47 - - Codierungen

    Beitrag

    Hallo zusammen! Dies ist mein erster Beitrag, also bitte nicht steinigen, sollte ich irgendwelche formalen Grundlagen nicht einhalten. Ich hab bereits bei Codierung -> Sachsen Anhalt -> Magdeburg nachgeschaut, allerdings finde ich keine Möglichkeit, ersgutercookie anzuschreiben. (ich vermute mal, dass es diesen Account nicht mehr gibt) Gibt es jemanden, der in oder um Magdeburg herum codiert? Grüße G_Monkey47

Alle Foren als gelesen markieren