Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 36.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Heute gabs frischen TÜV ohne Mängel mit rund 219.000km auf der Uhr für knappe 160 (T)Euro
-
Standheizung und Android-Radio
Beitrag@Sandro: Meinst Du die "normale" Volkswagen-App? Ich habe mich mal durch geklickt, aber wegen der Standheizung habe ich nichts gefunden. Oder muss das Auto dafür bereits online sein?
-
Wummernde Bremse
BeitragZitat von koenigdom: „ - Bremsbeläge vorne: 13.0460-2785.2 45,33€ “ Bei Motorintegrator findet man für die 1ZB-Bremse zwei Bremsbeläge von ATE: 13.0460-2785.2 (45,33€) 13.0470-2785.2 (69,04€) Ich erkenne jetzt auf den ersten Blick, bis auf den Preis, keinen Unterschied? Kann mich jemand aufklären? Danke schon mal
-
Fehlerspeicher ist komplett leer, der ESP-Fehler ist auch schon seit der 600km-Oster-Tour nicht wieder aufgetreten. Ich habe vorhin noch mal alle Schläuche und Kabel auf Sicht kontrolliert, nichts festzustellen. Bleibt abzuwarten, ob's mit dem neuen Bremslichtschalter vllt. ganz verschwindet Aber der ist noch auf dem Postweg...
-
@keys, wie bist Du denn auf die Lambdasonde gekommen? Stand diese im Fehlerspeicher? Ich hatte nämlich vorherige Woche Besuch vom Marder und bis jetzt konnte ich nur Bisse an den Schläuchen vom Abgasregelventil feststellen. Die Schläuche sind alle neu, aber der / die Fehler treten halt alle 500-1000km mal auf. Sehr unregelmäßig eben und nicht reproduzierbar. Und noch seltener ruckt der GTD beim Anfahren gaaaaaanz kurz, aber ohne Fehlerlampe(n) und ohne Einträge im Fehlerspeicher Naja, erstmal a…
-
@Golfi 30 einen Autoscan fände ich hier sehr interessant Mein GTD mit DSG meint auch seit einer Woche mich sehr selten mit Fehler ESP, Reifendruckkontrolle (logisch) und ab und zu dazu dann eine blinkende Glühwendel gepaart mit Motor-Notlauf zu nerven Natürlich ist nach einem Zündwechsel alles wieder gut Fehlerspeicher Motor: "U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert", "Triebstrangkoordinator, Bremse Funktionszustand" Fehlerspeicher Bremse: "U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert - FCAN: MO…
-
Okay, dann weiß ich schon mal mehr, danke Ich denke, ich werde dann eine normale, schwaze Blende verbauen. Und wenn es mich dann stört, muss ich weiter sehen Das mit dem Digitaldruck klingt interessant, hast Du da rein zufällig einen Preis?
-
Sowohl, als auch Möchte das FL-Display nachrüsten und brauche ja dann eine 8"-Blende. In GTD-Optik wäre ein Träumchen, das wird aber bestimmt schwer. Hast Du denn eine Empfehlung, welche Blende man in BlackitUp bedenkenlos kaufen kann?
-
Ich hol den Thread mal aus der Versenkung, ein Neuer wäre zu viel des Guten Hat zufällig schon jemand Erfahrungen mit den (neuerdings?) verfügbaren "Carbon-Look"-Blenden? Suche eine für meinen GTD... Blende (keine Ahnung wieso, aber "Carbon Fibre" muss man händisch auswählen)
-
Erstmal ein Dankeschön an Euch alle, die mir bei meinem "Problem" helfen wollten! Das Phänomen trat ja erst auf, als meine Werkstatt ungefragt "ein Schlückchen" Kühlmittel nachgefüllt und das System hinterher nicht entlüftet hatte Ich hatte dann auf die Schnelle mittes Diagnose erstmal nur das Kühlsystem entlüftet, gefühlt war die Anzeige dann ruhiger. Hab dann ca. 3 Tage später erst den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter korrigieren können, es waren ca. 250ml über Max... Habe bei warmen Mot…
-
Hm, das "verunsichert" mich jetzt doch etwas Die letzten zwei Fahrten konnte ich zumindest beobachten, dass die Temperatur des Kühlmittels nicht mehr fällt, aber deutlich länger braucht, bis die 90 Grad erreicht sind. Zusätzlich dauert es ca. 5-10 km länger, bis das Öl richtig warm ist. Kühlmittelanzeige ist nahezu auf 90 Grad und das Öl bleibt recht lange stabil auf 65-75 Grad, fällt aber auch ab und zu von 75 zurück auf 65 Grad. Nach zwei "Zwischensprints" zwischen den Dörfern hatte ich das Ö…
-
@bluetdi298 Ich habe den Golf bald 2 Jahre, aber vorher ist mir diese Schwankung nie aufgefallen. Vor allem diese Phase, wo die Anzeige bei ca. 85-87 Grad kurz stehen bleibt ist mir ehrichgesagt neu Ich hatte auf Verdacht auch das Kühlsystem schon mittels Diagnose entlüftet, weil meine Werkstatt ungefragterweise Kühlmittel auf Maximum aufgefüllt hatte Immerhin bin ich nicht der enzige mit dem Phänomen, das beruhigt mich doch etwas. Brauche den Golf ja jeden Tag @crankdoc Das dachte ich auch imm…
-
Mein "Problem" passt hier eigentlich nicht rein, aber ein neues Thema eröffnen wollte ich deswegen auch nicht... Ich beobachte seit ca. einer Woche, dass die Kühlmitteltemperatur bei meinem GTD vFL leicht schwankt. Heißt: Nach kurzer Fahrtstrecke, ca 5-10km, bei aktuell ca. 5-8 Grad zeigt die Kühlmitteltemperatur im Kombi (und der Sportmonitor, falls relevant) ca. 65-70 Grad an. Dann sinkt die Temperatur, teilweise bis 55 Grad. Vor allem, wenn ich mich rollen lasse, bzw im Schubbetrieb. Dann da…
-
AGM Batterie
BeitragGenau das war auch meine Intention, wann kommt man da mal ran Meine "alte" AGM-Batterie war die ab Werk. Genaues Baujahr der Batterie kann ich nicht mehr nennen, da auf dem Weg zum Recycling Mein Golf ist Baujahr 07/2016. Täglich zwei mal Standheizung für ca. 30-45 Minuten waren der alten Batterie nach ca. 172.000km bei bis zu -10 Grad Celsius bei uns die letzten Wochen wohl zu viel. Samstag bei -5 Grad nach 40 Min. Standheizung war der Startvorgang schon mehr Glück als alles andere, diverse Fe…
-
AGM Batterie
Beitrag@romeon, das Codieren der neuen Batterie hat bei meinem GTD gestern keine 5 Minuten gedauert. Ist ja quasi nur Werte der Ah verändern, evtl. Technologie und Hersteller, letzte Ziffer der Seriennummer von "1" auf "2" verändern. Plus Umbau, ca. 15-30 Minuten. Ich habe bei der Gelegenheit gleich den Batteriekasten von Staub und Dreck befreit
-
AGM Batterie
BeitragWie gesagt, wenn Technik und Kapazität gleich sind, verschwinden die Fehlermeldungen mit der Zeit von allein. Das Batteriemanagement muss halt "lernen", dass da eine neue Batterie eingebaut wurde und die Alte "verbrauchte" nun draußen ist Halte mal nach der "Varta Silver Dynamic" Ausschau, die ist von Preis-Leistung her sehr gut
-
AGM Batterie
BeitragWenn Technik (z.B. EFB+, AGM, ...) und Kapazität (z.B. 68Ah) gleich sind, musst Du die neue Batterie nicht zwagsläufig codieren. Falls Fehlermeldungen auftreten, verschwinden diese nach einer Zeit von selbst. Ansonsten die neue Batterie wie folgt codieren: STG 19 Diagnoseinterface für Datenbus -> Anpassung -> Kanal 10801 "Batterieanpassung" und hier die Daten entsprechend der neuen Batterie ändern. Hinweis: AGM-Batterien werden als "Vlies" codiert. Die letzte Stelle der Seriennummer von "1" auf…
-
Mein Golf mit Discover Pro kopiert sich die Daten ja wahlweise vom USB-Stick oder einer SD-Karte auf die interne Festplatte. Das funktionierte auch prima mit einer etwas überdimensionierten 128GB-Karte Nur Vadderns Tiguan mit originaler 16GB-Karte bleibt halt vorerst auf dem alten Datenstand. Wenn ich ihm eine 32GB-Karte besorgen möchte (eBucht), muss es zwingend eine VW-Karte sein, oder würden Seat & Skoda Karten auch funktionieren? Datensatz würde ich dann sowieso passend zum Fahrzeug neu bes…
-
Schon passiert, danach ist das Update ja leider noch zu groß - 14,9 GB Sprachdateien sind auch schon auf AT & DE reduziert. Selbst, wenn ich AT auch noch lösche, passt es nicht.