Scheinwerferglas tauschen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Let it dry...?
Trocknen? Hast du ein neues Glas eingeklebt? Was für einen Kleber benutzt du dafür? Scheibenkleber oder etwas spezielles genau dafür? Auf den ersten Blick sieht es doch sehr vielversprechend aus, allerdings auch recht doof gemacht alles. Früher konnte man die Gläser vom Scheinwerfer ganz einfach wechseln. Bei Audi und ich glaub beim VW Zumindest Passat oder so waren da so Klammern dran der Glas und den Rest zusammen gehalten haben. Beim Golf weiß ich nimmer wie die Scheinwerfer ab 3er aussahen. Also die Verbindung der großen Gläser. Beim 2er waren es ja einfache runde Scheinwerfer die wohl zu billig waren um sie überhaupt reparieren zu müssen.
Aber jetzt ist alles nur noch zum wegwerfen gemacht und dazu noch sündhaft teuer. Bei den LED-Scheinwerfern wirds noch schlimmer, da muss nichtmal das Glas völlig zerkratzt, beschädigt oder irgendwas sein da kann man sie schon einfach nach Ausfall der Beleuchtung weg werfen weil man nix wechseln kann. Bzw. wenn man schon etwas wechseln könnte kommt man nicht ran oder kann es nirgends kaufen.Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Moin,
ja ich habe wir kurz vor Weihnachten neue Scheinwerfergläser gegönnt. Da die alten das alt bekannte Problem mit den Rissen hatten.
Und nach 8 Jahren sahen die sehr bescheiden aus.
Aber wie du selber oben schon schreibst, kannte ich es auch, dass man Scheinwerfer relativ leicht im Backofen öffnen kann.
Beim Golf 4 bzw. Golf 5 gab es aber auch schon Exemplare mit Valeo Scheinwerfern, die einen anderen Kleber hatten. Im Gegensatz zu den Hellas konnte man die auch nicht ohne weiteres Öffnen.
Mittlerweile werden aber anscheinend Kleber verwendet, die deutlich höhere Temperaturen abhalten.
Ich habe es jetzt mit Karosseriedichtmasse (Sikaflex) wieder verschlossen und denke / hoffe dass es hält. -
Soooo, es ist bis auf die Leisten vom Kühlergrill alles wieder zusammen.
Jetzt heißt es Daumen drücken, dass alles dicht ist..
8FBEF55C-2B6B-4666-842C-15034B0F8A0C.jpeg
weitere Bilder kann ich dann ende der Woche nachreichen, wenn alles komplett ist..
Aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden..
Gruss und schönen Sonntag… -
WOW, macht was her wenn die Scheinwerfer so schön klar sind und das Auto dazu schön sauber. Wie ein neuer.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Wie das wohl jetzt mit Abblendlich aussieht?
Du hast doch auch die Linsen gereinigt?
-
Interessiert mich auch
-
Ja natürlich hab ich die Linsen sauber gemacht. Das war gleich das erste, nach dem öffnen
War auch echt erschrocken, welche Schmierschicht sich auf den Linsen befand.
Fotos vom Abblendlicht reiche ich gerne die Tage nach. Spätestens am Freitag. Durch die Arbeit hab ich immer recht wenig Zeit.
Meine Frau meinte aber, dass das Licht klarer gewirkt hat als sie heute Früh gefahren ist.
Hier mal noch ein Bild von der Linse beim Putzen. Da kann man den Unterschied sehr gut erkennen.
5ED3F48A-0D4D-4201-A254-519764E0EACA.jpeg -
Ich verstehe nicht, woher die Schmierschicht auf der Linse kommt.
In dem A6 (4F) von meinem Vater mit Bi-Xenon SW, ein Fahrzeug welches bereits 13 Jahre alt ist, ist die Linse glasklar.
In meinem Golf 7 ist die Schicht so dick, es sieht so aus, als ob die Schmierschicht nach unten ausgelaufen wäre. -
Material gast aus, daher entsteht diese Schicht.
Das ist ein Problem vom Zulieferer ValeoHellabzw VW, der das in Auftrag gegeben hat, je nach Sichtweise.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hit. ()
-
Sind die G7 Scheinwerfer nicht von Valeo?!
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Danke für den Hinweis, hab's korrigiert.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Der Müll ist von Valeo, ab Facelift hat man Hella genommen.
-
Hier hab ich noch ein paar Bilder mit SW an, die ich euch Schuldig bin.. Den Grill hab ich leider immer noch nicht geschafft zusammen zu bauen
AA22052D-62D4-415D-B013-5B4D6BA15832.jpeg
EAAE0D20-BF75-498C-AC44-CCC8CCE221D8.jpeg
81D98CA6-928F-4D03-AA60-607454C26D41.jpeg
04837B80-FB87-4EDC-9F38-F73E99EC8A9E.jpeg
05FAA4C3-C89B-48F3-98E4-7185208C11A2.jpeg
Die kleinen Staubkörnchen die auf den Bildern bei eingeschaltetem Licht sieht, sind in echt kaum wahrnehmbar.
Ansonsten ist das Lichtbild wieder Glasklar. Keine Kreise durch die Linse oder ähnliches.
Ich bin zufrieden..
Die Beifahrerseite sieht ähnlich aus, bekommt aber die Tage nochmal eine Dichtnaht. Weil er die Woche im Dauerregen (ca 1 Stunde fahrt) leicht beschlagen war in der unteren Ecke.
Ich werde auf jeden Fall in 2 - 3 Wochen nochmal berichten..
Schönen Sonntag -
Sieht doch top aus.
Für das nächste Mal vlt ein Tipp von meinem Lacker.
Bau die Scheinwerfer im Bad zusammen und lass vorher die Dusche heiß laufen. Dann minderst du auch die Staubflocken in der Luft erheblich.
Auf jeden Fall rein optisch und lt dir auch auf Dichtheit bezogen alles richtig gemacht.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Der Tipp ist gut, auch wenn ich mir sicher bin, dass ich so schnell keine Scheinwerfer mehr neu mache
.
Aber mal im Vergleich zu den heutigen Kunststoffprodukten hänge ich mal ein Bild von meinem Mopedscheinwerfer dran.. Der ist fast 40 Jahre alt und sieht immer noch aus wie. Habe lediglich das Gehäuse neu gepulvert und den Chrom etwas aufpoliert.. Aber die Glasscheibe sieht aus, wie am ersten Tag..
F7900B97-A9B7-425D-A0F5-0D756A6636D2.jpeg -
Sieht aber sehr gelb aus. Liegt das an der Wand? Und das ist ja auch Glas. Und auch Glas altert und korrodiert.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Das könnte wohl an der gelben Folie liegen, die ich aufs Glas foliert habe
Und ja, deswegen habe ich ja geschrieben, im vergleich zum heutigen Kunststoff.
Glaskorrosion kenn ich nur ausm Geschirrspüler -
Ja. Denke da besonders. Aber bestimmt kann das auch außerhalb passieren. Bei Autos die auch im Winter fahren (Salz und Witterung) bestimmt eher als bei deinem S 51 was bestimmt nur bei schönem Wetter raus geholt wird.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Ich finde dein Moped top. Da hatte das Wort "Design" seinen Begriff noch Ehre erwiesen.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0