Das Blinken beim abschliessen oder öffnen schneller blinkt ist völlig normal.
Die Blinksequenz ist dabei kürzer.
Umbau von vFL-LED Rückleuchten auf Facelift-LED-Rückleuchten mit dyn.Lauflicht-Blinker
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
koenigdom schrieb:
@Golfi30 Ist beim Facelift ab Werk aber nicht so!
Hab ich mit nem Kumpel der sie ab Werk hat schon mehrmals verglichen, weil mich das nervt..
Facelift hat ein anderes Bcm verbaut, da ist das blinken anders codiert in der Geschwindigkeit.
Bau dir mal die dynamische Blinker in den Seitenspiegel ein, dann weißt du was ich meine. -
Stimmt Alex, meine Spiegel Blinker beim schlissen gehen nicht ganz zum Ende...
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Richtig, weil die Blinksequenz kürzer ist...
Wenigstens einer der mich versteht -
Macht die Sache nicht besser
Schade das es da keine Lösung gibt..
-
Gibt es..
-
Tell me more
-
Umbau auf FL bcm
-
Golfi30 schrieb:
Umbau auf FL bcm
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Bcm Preis müsstest du dein Betrieb fragen.
Dann tauschen, Komponentenschutz aufheben und wieder auf Fahrzeug codieren lassen. -
Dann sind alle alten Codierungen weg, oder?
Denke kann ich / jemand die alte , als Backup, einschreiben und neue BCM flaschen...Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Ja, wenn Bcm getauscht wird ist alles weg was du nachträglich codiert hast.
Alles neu von Hand codieren. -
Danke euch für die Infos! Dann bin ich ja beruhigt
-
@MrAnderson
Hast du bzgl. dem Auf- / Abschließen nach Busruhe mal ins Steurgerät 09 unter "dynamische Blinkmodi" geschaut, ob da das Ver- und Entriegeln der ZV aktiviert ist? Ich musste das explizit aktivieren, damit er beim Auf- und Abschließen beide male dynamisch blinkt.
@Golfi30
Die Blinkfrequenz von 75 Hz hab ich irgendwo mal entdeckt gehabt. So wie sich das anhört, kann man aber die Frequenz beim Auf- und Abschließen dementsprechend nicht ändern, oder?
Ich kann mich nur dran erinnern irgendwo mal den Wert von 75 Hz gelesen zu haben, ob man da aber wirklich was dran ändern kann bzw. ob sich durch eine Änderung des Wertes das Verhalten auch ändert bleibt fraglich. -
Muss ich das nächste Mal mal schauen, wenn ich wieder in der Nähe eines Codierers bin. Ich behalte das mal im Hinterkopf!
-
Golfi 30 schrieb:
Richtig, weil die Blinksequenz kürzer ist...
Wenigstens einer der mich versteht
erstmal vorab ich bin KEINProfi was die ganze Thematik anbelangt, aber wäre es nicht machbar die Sequenz zu verlängern über ne Art Schaltung mit nem Relais und entsprechendem Kondensator?
Bin bisher nicht von dem Problem betroffen aber das kam mir gerade in den Sinn.
Aber du kennst dich soch top mit sowas aus und wiest eher obsowas funktionieren könnte...
MfG
ManuDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Marcoma06 ()
-
Du bist doch der Profi, warum fragst Du dann?
-
Ich glaube er wollte schreiben er ist kein Profi
-
Ich hab mich vorerst dran gewöhnt und lasse es so. Hab schon mit Rob durchgespielt ggf. das BCM vom FL zu verbauen und darüber das zu verbessern. Aber der Aufwand der Codierung und Freischaltung ist doch recht groß, bis man das zum laufen bekommt (und entsprechend kostet das auch Geld) und somit lasse ich das erstmal.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0