Hallo Leute,
ich würde ab kommen Frühling selber die Räder wechseln, also S zu W und umgekehrt. Da wir zuhause 2 bzw 3 Autos haben, sparen wir uns den Besuch bei einer Werkstatt und 20 euro pro auto.
Daher wollte ich fragen, Welche Marken Ihr so nutzt. Wagenheber, Drehmomentschlüssel etc. Bei Amazon findet man einiges, aber die Rezensionen schrecken einen zurück es zu kaufen
Es geht wirklich nur um Räder wechseln. Reparaturen werden wie gewohnt in Werkstatten durchgeführt, nur will ich Geld sparen, indem ich Räder wechsel selber mache.
Freunde meinte, das einzig gute und qualitative Drehmomentschlüssel sei von Hazet.
Und macht ihr euer Räderwechsel selber oder geht ihr dafür in eine Werkstatt ?
Danke euch im Vorraus
Räder selber wechseln - empfohlenes Werkzeug
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich mach das seit je her schon selber.
Als Wagenheber werden immer die verwendet, die zum Fahrzeug gehören.
Hat mir immer gereicht.
Ansonsten brauch ich auch nur einen Drehmomentschlüssel.
Hab mir vor Jahren einen vom Aldi gekauft.
Hat bisher auch alles mitgemacht.
Edit: Vielleicht änderst du noch den Titel?
Denn Reifen wechseln und Räder wechseln sind schon zwei komplett verschiedene Sachen -
Der Einfachheit halber, würde ich an deiner Stelle lieber einen hydraulischen Wagenheber nehmen. Kostet im Baumarkt 20€ und ist weitaus angenehmer als z.B. der VW "Selbstmordwagenheber".
Für den privaten Gebrauch reicht auch ein einfacher Drehmomentschlüssel aus dem Discounter (ich glaube um die 13€).
Ansonsten halt noch eine Ratsche und Verlängerung. Damit kannst du die Schrauben schon mal anziehen bevor du mit dem Drehmoment ran gehst. Zudem lassen sich die Schrauben auch einfach reindrehen, wenn du nur die Nuss und die Verlängerung (ohne Ratsche) hast. -
Goodyear Drehmomentschlüssel 75522 Inkl. Verlängerung und Stecknüsse 17 mm und 19 mm ref=cm_sw_r_cp_api_i_8TFrCbP4NCHQZ
Mannesmann Hydr. Wagenheber 2 t, fahrbar, im Kunstoff-Koffer, M01800 ref=cm_sw_r_cp_api_i_LUFrCb22A87M3
Natürlich gibt es Preisspannen nach oben und nach unten, soll nur ein Beispiel sein -
Reifen wechseln wir schon immer selbst...
Unser Equipment:
- Kunzer Rangierwagenheber
- Makita Akku Schlagschrauber und ein Nuss-Set mit Kunststoffummantelung
- Proxxon MicroClick Drehmomentschlüssel (40-200Nm) -
- Ich schließe mich @Lennox-89 an!
Schaltet eine sinnvolle Funktion der Suche im Forum von vornherein aus!
Die Preisklasse welche @Echter Werksfahrer empfohlen hat finde ich auch für diesen einfachen Zweck dienlich. Zumal der Drehmomentschlüssel schon mit Verlängerung und den Nüssen kommt!
Radkreuz oder so einen Teleskop-Radmutternschlüssel zum lösen der angezogenen Radschrauben.
Mannesmann Ausziehb. Radmutternschlüssel, 17+19 mm, M 155 ref=cm_sw_r_cp_api_i_eaGrCbB162Y17
Gibt’s auch günstiger und teuerer.
Noch ne kleine Drahtbürste zum säubern der Naben und der Aullagefläche der Räder auf den Bremsscheiben, und ne kleine Tube Fett für einen dünnen Fettfilm auf der Nabe.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! - Ich schließe mich @Lennox-89 an!
-
Habe den Namen des Thread umgeändert
Drahtbürste hatte ich voll vergessen
In der Summe kommt mal auf knappe 150 Euro. Ich denke, es hört sich viel an, aber über die Jahre rentiert sich das und wer billig kauft, kauft 2 mal.
- hydr Wagenheber mit zus.Gummi auflage 50+10 Euro
- unterstelltbock 10 euro
- drehmomentschlüssel mit Nüssen 50 euro
- Radmutterschlüssel zum Lösen 12 Euro
- Drahtbürste 10 Euro
50 + 10+ 10+ 50 +12 +10 = 142 Euro
Ein "gutes" startes Set liegt dann bei 150 Euromeiner Meinung geht das Fit
-
Nur als Info: Radnaben nie mit der Drahtbürste säubern, für sowas nimmt man eine Kunststoffbürste da die Radnaben sonst erst recht rosten.
Ich verwende:
- Luftdruck-Schlagschrauber
- Gedore 1/2“ Nussensatz mit Schoneinsatz
- Gedore DMK 200 Drehmomentschlüssel
- Rodcraft RH 215 Wagenheber
- Unterstellböcke
- Keramikpaste o.ä. für die Radnaben (keine Kupferpaste!)
Macht in Summe ca. 850€ für allesDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von koenigdom () aus folgendem Grund: Fabrikat Drehmomentschlüssel ergänzt
-
Ups...
Messingbürste?Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Google mal nach Nylonbürste
-
Rangierwagenheber und Drehmomentschlüssel beim Aldi vor über 10 wenn nicht schon über 15 Jahren gekauft und an zwei Autos 2x im Jahr gewechselt ohne Probleme.
An sonsten , Drahtbürste, Radkreuz , Keramikpaste und ein Lappen -
Aber das ist für Neuwagen vlt. geeignet. Wo nicht gefettet wurde rostet‘s übern Winter schon mal ganz schön. Dann ist mit einer Kunststoffbürste nicht viel auszurichten. Und es wird dann ja wieder gefettet. Ich kenn das von meinen Reifenjungs. Am schlimmsten bei Fahrzeugen mit Ganzjahresreifen, oder den Leuten die entweder Sommer- oder Winterräder ganzjährig fahren. Da gehen die Felgen nur mit heftiger Gewalt von den Naben ab.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
crankdoc schrieb:
Da gehen die Felgen nur mit heftiger Gewalt von den Naben ab.
-
Ja wenn...
Machen offensichtlich viele nicht.
Auch Werkstätten, nicht nur Privatleute.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
crankdoc schrieb:
Auch Werkstätten
-
Oje. Da kann ich mich im Frühjahr auf was gefasst machen. Meiner hat noch die Werksbereifung (Allwetter) drauf, sind jetzt knapp 2 Jahre.
Werde die Sommerschuhe wohl besser doch in der Werkstatt wechseln lassen...Fährste quer siehste mehr -
Ich habe mir noch einen Adapter für den Akkuschrauber zugelegt.. Wenn man z.b. keinen Druckluftschrauber hat.
Dann kann man einfach die Radmuttern lösen, dann mit dem Akkuschrauber alle raus, die neuen wieder rein und nur noch mit Drehmoment nachziehen. Geht super. -
Ist der Adapter universell ?
-
-
Ich benutze auch einen Aldi Drehmomentschlüssel (XS), einen Aldi Akku-Schlagschrauber(Workzone) und eine Stecknuss mit Kunststoffhülse. Beim Wagenheber hatte ich immer einen Rangierwagenheber benutzt aber da er meist in der Garage steht ( 1km entfernt) benutze ich für unsere 2 Autos eigentlich nur noch die Wagenheber aus den Kofferräumen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0