Maxi schrieb:
Mal schauen was ich so verschließen kann.

https://ao-auto-tech.top/
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Maxi schrieb:
Mal schauen was ich so verschließen kann.
https://ao-auto-tech.top/
Vielleicht ist es auch eine Überlegung wert die Klappen zu beschweren? So ein kleines 5g selbstklebendes Wuchtgewicht dran kleben, der überdruck aus den Innenraum wird das schon auf drücken.
Natürlich die ganze Entlüftung vorher mit Sika einkleben und oben drüber wie beschrieben eine kleine Ablaufrinne hin machen.
Hmm... Könnte auch ein Problem lösen.
Ich versteh ja ned wieso da überhaupt Wasser rein kommt. Hatte ich beim 4er nicht und auch keiner meiner Bekannten bei einem Golf.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Hallo,
in meinem Golf 2 gab es auch kein Problem mit dem Wasser im Kofferraum oder im Fußbereich.
Es gibt einige Gründe das Wasser ins Auto reinkommt:
Das mit dem Abkleben habe ich vor 3 Jahren mit Vliesklebeband aus dem Dachdeckerbereich gemacht. Zusätzlich noch einen wasserableitenden schrägen Streifen aus Kompriband. Bis heute keine Probleme.
IMG_2651.jpeg
------------------------------------------------------------------------------------
US 2017 GTI SE | Bilstein B8 Comfort | Eibach Pro-Kit | Clubsport HA Stabi | MK7.5 dynamic LED | OSRAM LEDriving
Golf 7 Rückleuchten Umrüstung
Hallo Michael,
bei mir im Auto (Sportsvan 2018) habe ich die Lippe der ZE mit Silikon eingeschmiert und eingeklebt. Sitzt jetzt fest.
Einen Wasser ableitenden schrägen Streifen habe ich auch angeklebt. Nicht aber aus Kompriband, sondern mit einem Streifen für Fensterdichtung.
Und dass die Idee VW nicht verwendet wundert mich - ist ja das einfachste.
Gruß.
Waldi.
Was die Eingangsfrage angeht: "Frontscheibe innen gefroren" kann ich bei meinem Golf 7 Variant keine Feuchtigkeit in der Kofferraummulde feststellen. Allerdings sind die Filz - Türdichtungen häufig sehr feucht / nass, insbesondere hinten links. Das sieht dann so aus:
IMG_20231217_151514.jpg
Wenn es in der Nacht friert, lässt sich die Tür am nächsten Morgen dann gar nicht mehr öffnen.
Ich denke, dass bei mir hierüber die Feuchtigkeit ins Auto eindringt und die Frontscheibe deshalb gefroren ist.
Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen?
Nach meiner Meinung ist die Filz Dichtung nur gegen Windgeräusche und Schmutz. Die Dichtung an der Karosserie ist gegen eintritt von Wasser.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Lennox-89 schrieb:
Welche Scheiben sind bei dir den beschlagen? Bei mir hat nämlich genau dort (logischerweise) auch die Feuchtigkeit gehangen.