Danke gut zu wissen. Aber zurück zum Thema.
Ist es möglich das eine schwache Batterie so ein Problem wie meins auslösen kann? Irgendie kann ich mir das nicht vorstellen aber momentan ziehe ich jede Möglichkeit in Betracht. Naja. Montag weis ich mehr.
Ruckeln nach Kaltstart TSI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Heute kein Ruckeln. Zufall???? Batterie hing 15 h am netz. Hab heute den richtigen modus gewählt beim laden. Letztens habe ich den falschen. Ev wurde sie nicht richtig geladen. Morgen gehts dann zum test ob sie dann kaputt ist oder nicht.
-
Toby schrieb:
Hier mal wieder etwas aus dem Tv
10156871428822726
Die Autodoktoren haben auch das Problem mit starkem ruckeln
Gucke das jeden Sonntag -
War ja wirklich sehr verkokt, und das bei 43.000 km
Macht so eine Nussschalen-Reinigung eigentlich jede VW Werkstatt?
Wenn man sich so im Netz schlau macht wollen die teilweise für eine BEDI Reinigung mit Demontage der Ansaugbrücke (nur Chemie nützt ja wenig wie man bei den Autodoktoren schön gesehen hat) um die 900€. Ist ja irre -
-
So. Öamtc sagt Batterie raus. Ist schon eher am Limit. Heute 404 A EN statt 680 A EN.
Vw sagt ginge noch durch. Hab jetzt mal eine neue drin. Bin gespannt. -
Bin mit meinen nerven und meinem latein am ende. Die neue Batterie hat das Problem auch nicht gelöst.
-
Das wäre auch ein Wunder gewesen wenn es an der Batterie gehangen hätte.
-
Naja mittlerweile muss ich alles probieren. Kann wer ein obd gerät für iPhone empfehlen wo man ev sogar was Aufzeichnen kann? Die Werkstatt ist ratlos. Es wird jetzt nochmal zur Zentrale weitergeleitet. So ein sch...
-
Ich versteh nicht das man in der heutigen zeit einfach den Fehler nicht finden kann. Das man mit dem ganzen Diagnose sch.... das einfach nicht findet. Bin so stinkesauer das kann ich gar nicht sagen. Werkstatt wechseln bringt auch wenig weil mehr wie im Werk abfragen können die dann auch nicht. Wieder alles erklären usw.
-
Kann dich gut verstehen.
Ging mir bei unserem Octavia genauso. Der hat es nicht so wild getrieben. Werkstatt hatte damals Update aufgespielt. Damit wurde die Fehlerschwelle hoch gesetzt und die Fehlzündungen wurden nicht mehr abgelegt. Das Problem blieb. Meine Frau fährt anscheinend anders. Der ist es nicht aufgefallen bisjetzt. Die ist normalerweise genauso pingelig wie ich. -
Bumblebee schrieb:
Dh wenn ich schnell bin und leg R ein und gehe sofort von der bremse rollt er und es ruckelt nicht. Nur wenn ich auf der Bremse stehe und r einlege. Im D ist alles normal. Auch keine drehzahlerhöhung.
Bin ratlos
Die Werkstatt hat auch die Möglichkeit einmal alle Messwerte auszulesen und zur Prüfung an VW zu senden.
Ebenfalls kann man mal den Ölstand des DSG kontrollieren. -
@erc483 nein das hat noch niemand. Und ja sie verwenden vcds
Aber es tritt auch sehr oft im P auf heute sogar ohne gasstöße und auch mit sehr sehr kurzer Standzeit. Starten und nach ein paar sek ruckelt er los. Das hat er ca 4 sek gemacht und dann war ruhe. Ob das dann auch mit dem dsg zu tun haben kann?
Dh sie können während dem ruckeln alles auslesen und zu vw senden die das dann auswerten?
Heute meinte er ob es ev nicht doch die Injektoren sind. Ich hab ja das wunderzeug von vw im tank. Am Mittwoch steht eine ca 200 km fahrt an und ich solle das nochmal abwarten ob es besser wird. Ich glaub nicht das es die Injektoren sind. Aber gut. Wir werden sehen. Jedenalls sollen die jetzt nix mehr suf verdacht tauschen. Kanns ja nicht sein.
Das mit alle Messwertblöcke werde ich ihm nahelegen. Bin auf die ausrede gespannt. Das geht nicht usw. ist das sicher das das geht? -
Ich will nicht spammen, aber noch mal ob ich das richtig verstanden habe...
Morgens, bzw. nach längerer Standzeit startest du den Motor. Der springt ganz normal an. Und meistens, aber nicht immer, fängt der Motor nach kurzer Zeit für einige Sekunden an zu Ruckeln. Meistens nach ein paar Gasstößen oder dem R-Einlegen.
Und das wars dann? Also nach dem kurzen (einige Sekunden) Ruckeln ist alles so, wie es sein soll? Keine sonstigen Beeinträchtigungen? Volle Leistung? -
Ja im großen und ganzen stimmt das so. Volle Leistung. Kein ruckeln oder irgendwas. Komplett normal. Warum. Hast ne idee.
-
Und es wird immer öfter und mehr....
-
Das wäre jetzt echt mal ein Fall für die Autodoktoren!
-
Hätte ihnen eh geschrieben. Aber i glaub da kommt nix zurück. Von dem abgesehen bin i zu weit weg.
-
Aber wenns schlimmer wird ist vielleicht auch gut, dann geht jetzt vielleicht demnächst was hopps.
-
Stimmt und die fehlersuche wird leichter.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0