G7.14.Turbo schrieb:
Wären die anfällig? Würde mich mal interessieren.
Ruckeln nach Kaltstart TSI
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
koenigdom schrieb:
Bei der Generation EA211 gibt es generell nichts bekanntes, was in Serie anfällig wäre. Mittlerweile wird der Motor seit 11 Jahren verbaut
-
G7.14.Turbo schrieb:
Zündspulen und Kerzen sowie deine restlichen gelisteten Sachen waren sicher nicht umsonst.
Bei der Batterie würde ich wie erwähnt die E39 Batterie von Varta nehmen. Ist eine 70Ah AGM welches immer in einen Golf 7 passt.
Evtl ist die Originale Umhüllung aus Filz oder was auch immer das ist, nicht mehr passend. Dazu vllt eine passende kaufen, oder man könnte immer noch die 60Ah AGM Version nehmen, das die Batterie einigermaßen Thermisch vom Motorraum getrennt ist.
.
-
Kurzes Update:
habe nun die Batterie vor ca. 1 Woche ersetzt und das Problem ist tatsächlich verschwunden - Hab das Auto seitdem eigentlich jeden Tag benutzt und vorher wäre das Problem, gerade bei den aktuellen Witterungen, schon mehrfach aufgetreten. Bei mir war es die Batterie auch wenn diese gut wirkte. Hier war noch die erste drin (also 10 Jahre alt) und war eine EFB mit 69Ah. Habe nun auf Varta E39 Silver AGM gewechselt - Wichtig wer es selber machen will: Batterietyp umcodieren und ebenfalls Ah anpassen sowie Seriennummer ändern. Allerdings hat das EV Strahlen in meinem Fall ebenfalls einen krassen Unterschied gemacht. Läuft jetzt immer sauber und Ruckelfrei. -
Hallo Kollegen,
hab mir jetzt mal den Thread durchgelesen weil mein 1.0 TSI 110 PS ohne OPF auch nach dem Kaltstart ruckelt. Kiste ist jetzt knapp 39.000 km gelaufen.
Ich geh mal stark davon aus das das mit der Katvorheizung zu tun hat, ist aber schon ein nerviger Schönheitsfehler?
Fällt mir immer besonders nach dem Umstieg vom "Dienstdiesel" auf wie unharminisch der TSI kalt Gas annimmt und beim beschleunigen ruckelt und zuckt. Der Spuk ist nach ein paar hundert Metern nicht vorbei aber besser. Der Diesel zieht immer kalt oder warm gleichmäßig ohne ruckeln durch.
Werd jetzt mal Mannol Systemreiniger probieren, glaub aber kaum das das was bringt. Getankt wird zu 99 % E10, da wo's grad günstig ist. Wochenende werd ich mal wieder in Österreich tanken, da dann E5.
Aber so generell tendiere ich wieder zum Diesel mit Automatik, muss auch kein Fahrzeug von VAG sein. Andere Hersteller bauen auch gute Autos.
Schönen 4.Advent. -
Wenn du was in den Tank füllst dann Lambda Tank Otto oder Keropur G
-
@koenigdom, Lambda bestellt. Hoffe kommt noch vor Heilg Abend, da steht ne 300 km Autobahnfahrt an. Da könnte man mal durchpusten.
-
Mein 3 Zylinder ruckelt nicht aber das Gaspedal ist ehr ein Ideengeber beim Anfahren.
Würde mal die Zündkerzen wechseln. Fahre zu 100% E10Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
@dr.seuchenvogel, Zündkerzen wurden im Sommer bei der letzten Inspektion gewechselt. Von daher schließe ich das mal aus.
Den "Ideengeber" hätte ich gern näher erläutert.
Ich hatte ja hier schon mal geschrieben das das Anfahren mit der Maschine generell unharmonisch ist. Man fährt an, die Kiste fällt in ein Turboloch, man gibt mehr Gas und die Räder drehen durch. Wie gesagt, Anfahrschwäche, unharmonische Gasannahme und jetzt diese Ruckelei, bin schon etwas angesäuert.
Leider sind mir diese ganzen Sachen bei der Probefahrt nicht aufgefallen, sonst hätte ich den Wagen nicht gekauft.
Ich glaub das wird keine langjährige Freundschaft mit dem Golf und mir. -
Wenn du mal einen Saugmotor aus den 90er oder früher gefahren bist bzw. mit einem echten Gaszug gefahren hast weißt du was ich meine.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem. Heute habe ich meinen Variant 6 Wochen (hatte knapp 42.000 km drauf) und wundere mich auch jeden Tag, dass der Wagen in kaltem Zustand ordentlich ruckelt. Habe kommenden Mittwoch Termin zum Kundendienst. Im Vorfeld sagte man mir, dass das Problem bekannt sei und mit dieser Nussschalenreinigung gute Erfahrungen gemacht wurden. Ich bin mal gespannt.
Andere Frage dazu: Habe auch gelesen, dass ein Additiv auch helfen soll. Ich wohne hier in der Nähe zur tschechischen Grenze. Dort gibt es Natural 95+ bei der Ono Tankstelle. Das wird Super mit einem Additiv sein, oder? Weiß das jemand? Das wollte ich evtl. mal testen. -
Hat das noch niemand von euch getankt?
-
Das ist recht schwierig zu beantworten denn nicht jeder hat die Möglichkeit bei einer ONO zu tanken.
Generell möchte ich zum Benzin anmerken:
Normal Benzin = ROZ 91
Super Benzin = ROZ 95
Super Plus Benzin = ROZ 98
Dann gibts noch den Super E10 / Super Plus E10 mit 10% Bioenthanolanteil.
Wenn du also Super+ 95 tankst ist das höchst wahrscheinlich KEIN "SUPER PLUS" sondern ein "normales" Super mit irgendwelchen Additiven. -
Zog88 schrieb:
Wenn du also Super+ 95 tankst ist das höchst wahrscheinlich KEIN "SUPER PLUS" sondern ein "normales" Super mit irgendwelchen Additiven.
-
https://ao-auto-tech.top/
-
Servus
Heute wurde diese Walnussschalen-Behandlung durchgeführt. Hat echt was gebracht! Mich hat echt schockiert wie die Ventile ausschauen. -
Das Strahlen mit Walnussgranulat ist zwar nett, bringt aber auch nur 10% von dem was tatsächlich nötig wäre, wie ich feststellen musste
-
Melde mich auch mal nochmal, da ich auch leider vom "Ruckeln" betroffen war und auch wieder bin.
Habe Mitte Oktober eine Nussschalen-Reinigung bekommen, diese hatte vom Gefühl auch eine Besserung, nur kann ich nicht sagen ob es an ihr lag oder an der Software die aktualisiert worden war.
Was mir komisch vorkommt ist nur das ich ca. ein Monat davor in der Werkstatt war und dort auch schon ein Software-Update bekommen habe, die das Problem beheben sollte. Und nun auch wieder beim Oktober Termin eine neue Software versehen bekommen habe.
Aussage vom"Das kann schon mal sein das VW auf kurze Zeit mehrere Updates raus bringt die mit dem Thema zu tun haben könnten".
-
Nein, unwahrscheinlich.
Eher geht das Autohaus die TPI durch.
"Wenn Kunde xy bemängelt, spiele diese Software drauf.
Wenn immer noch kein Erfolg, mache nun xx."
Sowas geht man einfach nur bei dir durch. Du kannst mir gerne deine Motorsoftware Version nennen, dann schaue ich es mir an.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Genau es wurde eine TPI abgearbeitet, leider weiß ich die Software Version nicht, muss ich mal nach forschen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0