Vorsicht bei den Prepaidkarten
bei manchen fallen schon nach 1/2 Jahr Inaktivitätsgebühren an wenn kein Umsatz gemacht wird (bei der Sthz wäre das schon über den Sommer)
Ich hab einen Vertrag über che...24 mit 0€ Grundgebühr und 9cent SMS (z.b für die Statusabfrage oder ggf die Alarmfunktion)
Standheizung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich nutze meine SHZ auch im Sommer - Standlüftung, Temperaturabfrage.
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
kannst du in der App selbst zwischen Heizen und Lüften wählen ? oder musst du das auch vorher im Fzg Menü ändern.
-
Muss vorher auch im Fahrzeug umstellen.
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Ich habe eben mal aus Interesse beim örtlichen VW Autohaus nachgefragt. Er hat jetzt nur den groben Preis gesagt ohne Fahrzeug direkt zu überprüfen. Er meinte es werden knapp 2000€ werden.
999-1100€ die Heizung
8-10h Arbeit
inkl. Cashback
Das ist schon ordentlich und etwas zu viel...Für 1500-1600€ hätte ich es mir überlegt. Aber dann kann ich auch eine von webasto nehmen die sollte bei ca. 1500€ mit Einbau liegen (für Polo 6R hat sie 1400€ gekostet).
Ich fahre nachher mal in eine Freie Werkstatt und Frage ob die sowas machen können/dürfen. -
hatte beim Bosch Dienst bei meinem alten G7 1.4 nen Angebot von 1499 € incl Mietwagen für ne Ebersbächer .... Webasto 1750€ (aber ohne Original integration in BC)
-
@Eddi 1.5 kannst du vergessen. Habe mit Cashback letztes Jahr 1.7 direkt bei VW bezahlt. Die originale ist von webasto und voll ins Fahrzeug integriert. Ob das bei einer ,,artfremden" Heizung der Fall ist, weiß ich nicht. Ohne Integration ins Fahrzeug ist das aber auch sinnlos, oder?
Dazu war in dem Preis die neue Bedieneinheit mit dem Knopf für für die SHZ und das Defreeeze Modul.
Mal sehen ob ich den alten SHZ Forumeintrag finde. Es gab schon mal ein Thema zur SHZ.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
@TS 8
habe jetzt mal ne Anfrage an Webasto gestellt, mal schauen was da bei rauskommt. Freie Werkstätten machen sowas gar nicht.
Das interessante ist hier eben diese Integration ins "Radio". Da ich fixe Arbeitszeiten habe weiß ich ob ich 5 Uhr los fahren muss oder nicht. Das ist da natürlich interessant. Aber das sind halt Preise...da muss man doch sehr genau überlegen. -
Naja, der preisunterschied zwischen Original VW mit integration ins Radio zu freie werkstatt ohne integration und womögich externer irgendwo aufgesetzter zeitschaltuhr sind scheinbar ca 2-300 euro...
Das ist sicher ne menge geld.. aber bei so einer summe wäre es mir der Komfortgewinn wert...
Wir reden hier nicht von ein paar tausend euro unterschied... -
Also ich habe seit 2 Jahren eine Webasto TC 3 Thermocall. Sie ist nicht im BC integriert, aber ich stelle immer vom Handy ein, geht bei mir auch nicht anders. Ich muss aber beim Verlassen des Fahrzeugs die Lüftung auf Max und Frontscheibe einstellen.
-
Und das wäre mir schon zuviel Arbeit. Dann noch das man immer daran denken muss...
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Hab heut mal beim Freundlichen angefragt für my Polo AW , leider noch keine Info für den 115Ps ler.....
Hab dann im Zuge noch ein Kolleg an der Hand der sich das mal ansieht der Daten vom Polo und mal schauen was er herausbekommen kann
Hatte mit Kolleg schon mal beim Sk Octavia und Polo Caddy , SDH Nachgerüstet. Oh man.... net so die leichte Arbeit, da ich die Halterungen selbst teils Angefertigt hab frei schnauze und Kolleg mehr die ander Arbeit.
Daher am Polo werd es machen lassen und bestimmt mit Teile und Einbau an die 1000 bis 2000 rechne. Da der wagen Neu ist, bei VW machen lassen zwecks Garantie. Sonsten würd Kolleg wieder fragen
Aber mal schauen was der andere Kolleg rausbekommt , Teile oder eventuell Einbau. -
Juhu endlich mal eine Erfeuliche Nachricht von VW bekommen , un somit endlich eine freigabe für die Standheizung fürn Polo AW
Leider kost der Spass mit etwas Rabatt 2353,49€ un endlich eine T100Am 12.11 wirds eingebaut von VW
-
Habe mal für den Golf 7 eine Anfrage bei Webasto gestellt. Da ist ja VW noch günstiger. Egal ob mit Bedienteil Thermo Call TC4 Advanced oder Telestart T100 HTM. Die nehmen sich preislich nicht mehr sehr viel.
Es schwankt zwischen 1850€ und 2100€ inklusive aktuellem 100€ Rabatt. Da werde ich wahrscheinlich lieber 5min frieren auf Arbeit -
Imerhin schon etwas günstiger
Na ja den spass gön ich mal dem kleinen da bisjetzt immer Standheizung bei den Autos hatte und die nicht mehr missen will
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Also bei den Preisen hier bin ich ja Gottfroh die Heizung selbst eingebaut haben zu können. Ich würde das VW Originalkit allem anderen vorziehen. Der Einbau war so einfach alles Plug & Play, wenn man mal von der Codierung absieht. Ich habe noch nie so schnell eine standheizung eingrbaut gehabt wie in dem Auto.
-
Emporeo schrieb:
Also bei den Preisen hier bin ich ja Gottfroh die Heizung selbst eingebaut haben zu können.
Gebrauchte haben so für rund knappe zwischen 250 - 500€ fast bekommen un schlauch , diverses teils zugekauft. Halterung für Heizmodul " Alublech " hab in der Firma gehabt .
Welch zeit hast benötigt, wenn schnell meinst -
-
Es ist schade dass sowas eigentlich kein anderer außer VW oder Webasto Werkstatt etc einbaut. Scheinbar will da kein anderer ran...das würde massiv Geld sparen und auch den Markt öffnen.
-
Denke mal scho das er es hinbekommt wie ers gesagt hat , zu seinem " kein R " , aber egal ob Diesel oder Benziner, da ja so oder so auch ne Spritleitung zum Tank ziehen auch must usw.... Beim VW Cady und Skoda Octavia haben wir es auf der rechten seite verbaut am Holm. Bei mein Wolf ab Werck ist die rechts verbaut
Wills nicht mehr machen Kolleg auch gesagt, fals dem wieder mal einfällt oder mal einer kommt . Nein ohne mich ! Es ist schon etwas Arbeit un meine fürn Polo , die bei VW Einbauen lasse, schlagen 2 Tage für an .
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von keys ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0