81A ist die Bauteilkennunng für den Audi Q2. Dieser hat naturgemäß etwas "bessere" Teile im Fahrwerksbereich, daher auch die Verwendung dieser Buchsen im Clubsport S.
https://ao-auto-tech.top/
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
81A ist die Bauteilkennunng für den Audi Q2. Dieser hat naturgemäß etwas "bessere" Teile im Fahrwerksbereich, daher auch die Verwendung dieser Buchsen im Clubsport S.
https://ao-auto-tech.top/
Die Buchsen sind da. Beim pressen ist klar das der Pfeil innerhalb der Markierung auf dem Querlenker stehen muss. Nun soll der Nocken zur Fhz.Aussenseite und die offene Niere zur Fahrzeugmitte stehen muss. Ich seh da keinen Unterschied. Meint man die Nase links? In welche richtung muss die stehen?
1.jpg
Kurz mal off Topic
Der Titel des Threads wurde (endlich) korrigiert!
Danke an den Wohltäter!
Ich hab da immer Schmerzen.
Da stand lange Zeit "straken Bodenwellen"
To whom it may concern...
**** Edit by MyGolf1Cabrio: um den Thread nicht weiter mit off Topic vollzuschreiben, melde ich hier ein paar geänderte Überschriften. Ich werde da zukünftig ein Auge drauf haben. Ich hoffe meine "Autokorrektur" beim Lesen ist nicht immer aktiv und zeigt mir die Fehler ******
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DeHorst ()
Ich möchte doch noch einmal nachfragen ob jemand weiß wie rum die Querlenkerbuchse rein muss? Hat die Nase links auf dem Bild etwas zu sagen?
ewu schrieb:
Die Buchsen sind da. Beim pressen ist klar das der Pfeil innerhalb der Markierung auf dem Querlenker stehen muss. Nun soll der Nocken zur Fhz.Aussenseite und die offene Niere zur Fahrzeugmitte stehen muss. Ich seh da keinen Unterschied. Meint man die Nase links? In welche richtung muss die stehen?
1.jpg
Hast du eine Achsvermessung machen lassen?
Nein. Dafür muss ich noch einen Termin machen, da das Lenkrad ganz leicht schief steht. Aber ich überlege vorher neue Stossdämpfer und ein Pro-Kit zu verbauen. Dann muss ich nicht nochmal Geld verschwenden
Leider konnte mir keiner sagen, wie die Buchsen reinkommen. Ich habe mir dann die Querlenker von Lemförder bestellt. Die erste Lieferung war mangelhaft. Die beiden aus der neuen Lieferung habe ich gestern eingebaut. Das Lenkrad steht leicht nach rechts da muss noch eine Einstellung gemacht werden. Aber es ist ungewohnte ruhe Der Gummi in den alten Buchsen war ganz weich und sah zerfledert aus.
Als Alternative zum Lager einzeln austauschen bieten sich ja neue Querlenker gut an. Auswahl für den Golf 7 von namhaften Herstellern gibts ja mehrere, z.B.
Würde mich auch interessieren.
Knarzen nervt, will da spätestens im Frühjahr neue einbauen.
Ich hatte im Frühling bei mir Querlenker von Lemförder verbaut und festgestellt das sie mehr Gummi in den Lagern haben als die von Werk aus. Also es gibt Einsparungen im hinteren Gummilager die bei Lemförder geringer ausfallen.
Nachdem v.l. wieder ein knarzen da ist, muss ich leider sagen das die hintere Buchse lose ist und sich verschoben hat. Da scheint Lemförder genau die Qualität wie original VW zu haben. Mal sehen was nun zu tun ist.
dr.seuchenvogel schrieb:
Ich habe Rivolta S.K.D. 3000 drauf gesprüht und seit 6 monaten ruhe.
Auf die hinteren Querlenkerlager der Vorderachse. Der Golf ist seit 1,5 jahren verkauft.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Hallo!
zunächst möchte ich mich bei allen bedanke, die hier ihre Erfahrungen zusammengetragen haben.
Ich habe den Eindruck, dass sich alle Beiträge und ET-Nummer nur auf die Vorderachse beziehen? Welche Maßnahmen habt ihr an der Hinterachse erfolgreich unternommen?
Ich lasse mir bislang bei jeder Gelegenheit mit einem Sprühfett in die Stoßdämpfer sprühen, aber das ist nicht wirklich zielführend. Ich würde gerne die Querlenkerlager an der VA erneuern, aber welche mechanischen Kniffe habt ihr für die HA parat?