Kann jemand ein Fett für die temporäre Problemlösung empfehlen? Ich war dieses Jahr schon 4 mal beim Unfreundlichen, habe da echt keinen Nerv für nochmal hinzufahren. Vorerst...
Fahrwerk knarzt beim Überfahren von starken Bodenwellen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
rup schrieb:
Standart Variante: 5Q0407183E 17,79€
verstärkte Version S3: 5Q0407183F 26,66€
Vollgummi Version TTS: 8S0407183B 21,96€
-
Ich fahre ja die S3 Gummis mit 19 Zoll und Fahrwerk. Da merkt man keine nennenswerten Unterschiede.
-
Also passen die Dinger 1 zu 1 im Austausch und das knarzen ist weg, für immer ?
Soll man die S3 oder die vom TTS nehmen ? -
Ich fahre die S3 jetzt schon 30tkm ohne Fett und ohne Geräusche. Bei den Vollgummis kann ja theoretisch nichts knarzen. Die genannten TN passen p&p
-
Also hast du die S3 ? Weil es gibt ja noch die vom TTS...
-
Ja. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht das es auch die vom TTS gibt, sonst hätte ich mir die verbaut.
-
Is ja interessant, identisches knarzen habe ich auch bei meinem Octavia. Coole Sache das mit den Austauschlagern, muss ich mir gleich mal einbauen.
Vorne links wird es etwas bescheiden, da das DSG im Weg ist und man die Schraube des Lagers nicht rausbekommt
Heißt Achsträger absenkenund wieder Achse vermessen fahren....
Habt ihr das hinten dann auch irgendwie getauscht? Ich bilde mir ein, dass es auch hinten knarzt, zumindest zeitweiseVCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote
ACC Komplettumbauten, Fahrprofilauswahl, Nachrüstungen und Umbauten aller Art für die MQB und MLB Plattform
In Telegram zu finden unter: @Grubsche
Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com -
Wenn die Schraube von der anderen Seite reingeht würde ich die alte lösen und schneiden
Und dann die andere falsch herum reinsteckenGolf 7R Variant
-
Das geht leider nicht, das Gewinde ist im Achsträger, somit leider nur von dieser einen Seite möglich.
Ich kann jetzt nicht auf die Konstruktionsingenieure schimpfen, da ich selber einer bin, deswegen sag ich jetzt einfach mal, mangelnde Kommunikation unter den Abteilungen... Ist bei uns leider auch nicht anders
VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote
ACC Komplettumbauten, Fahrprofilauswahl, Nachrüstungen und Umbauten aller Art für die MQB und MLB Plattform
In Telegram zu finden unter: @Grubsche
Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com -
Ich habe Rivolta S.K.D. 3000 drauf gesprüht und seit 6 monaten ruhe.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Grubsche schrieb:
Is ja interessant, identisches knarzen habe ich auch bei meinem Octavia. Coole Sache das mit den Austauschlagern, muss ich mir gleich mal einbauen.
Vorne links wird es etwas bescheiden, da das DSG im Weg ist und man die Schraube des Lagers nicht rausbekommt
Heißt Achsträger absenkenund wieder Achse vermessen fahren....
Habt ihr das hinten dann auch irgendwie getauscht? Ich bilde mir ein, dass es auch hinten knarzt, zumindest zeitweise
Edit: Ich sehe erst in der Desktop Ansicht, dass es ein 2.0TSI ist. Da würde ich es bei der Plastikwanne mit dem Getriebeheber eher sein lassen. -
-
-
Hebebühne und eine Presse sind empfehlenswert. Geht aber auch mit Wagenheber, Unterstellböcken und Schraubstock.....bei der Schraubstock Variante braucht man auf jeden Fall ein Stück Rohr mit Innendurchmesser größer als 65mm
-
@Grubsche hinten sollte es keine Probleme geben...Weil die Gummis hinten durch ihre Einbaulage nicht so belastet werden wie vorn. Kann aber sein, dass dein Stabi oder die kleinen Koppelstangen knarzen. (im entspannten Zustand anziehen?!)
Was hast du vorn für ein Problem durch das DSG? Screenshot_20190612-093146.png -
Danke für eure Rückmeldungen. Vorne hab ich das Problem dass die Schraube 4 beim Lösen, am DSG Gehäuse anstößt und somit nicht rausgezogen werden kann. Sie steckt halt noch in der Bohrung und zwar so weit, dass man den Querlenker nicht demomtieren kann. Laut Rep Anleitung muss dazu der Achsträger gelöst werden und abgesenkt werden.
VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote
ACC Komplettumbauten, Fahrprofilauswahl, Nachrüstungen und Umbauten aller Art für die MQB und MLB Plattform
In Telegram zu finden unter: @Grubsche
Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com -
Moin Leute!
Brauche euere Hilfe - und das auch noch dringend...
Mein G7 steht im Autohaus und ich hab Fahrwerk und Querlenkerbuchsen wechseln lassen.
Mein Problem: Die verstärkten Vollgummi-Buchsen vom TTS (TN 8S0407183B) passen zwar, aber halten nicht fest.
Nach Montage und Probefahrt sind die wieder nach oben rausgerutscht!
Mechaniker meint, die Standard sind leicht oval und werden verpresst. Die TTS Vollgummi sind runder und nur "gesteckt" und halte nicht richtig.
Was ist nun falsch? Falsche Montage? Nicht passend?
Meine Frage: Hat jemand von euch schon die Vollgummi-TTS Buchsen verbaut? Wenn ja, wie?
Die S3 Buchsen (TN 5Q0407183F) passen aber definitiv?
@rup ? Kannst du mir weiterhelfen? -
Die S3 Buchsen sind die gleichen wie im GTI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0