hab leider damals nur den Link vom Bild in die Lesezeichen gezogen aber nach der Google-Bildersuche müsste es 8S0407183B sein
Fahrwerk knarzt beim Überfahren von starken Bodenwellen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Top...Danke. Das ist die richtige TN und vom TTS
-
rup schrieb:
Es gibt andere Querlenkerlager aus dem S3, die ich auch verbaut habe, weil mich das "knarzen" störte. Allein am Lager sieht man einen Unterschied.
Das selbe Problem gab es auch mal beim Golf 4. Beim Polo 9n verbaute ich z.B. A2 Lager. 7e0843as-960.jpg
5Q0 407 183 F
Kosten ca. 50€ beim
-
-
Meine waren glaube von Febi. Kann ich dir aber nicht mehr genau sagen. Ich habe sie beim
mit dieser TN bestellt.
Wenn du sie wechseln musst, dann würde ich dir aber gleich die 3. Variante (8S0407183B) aus Vollgummi empfehlen, da die eine geringere Angriffsfläche für Risse bieten. -
Standart Variante: 5Q0407183E 17,79€
verstärkte Version S3: 5Q0407183F 26,66€
Vollgummi Version TTS: 8S0407183B 21,96€ -
Hat mal jemand den Aussendurchmesser von den Buchsen?
Eventuell passt dass Werkzeug vom Golf iv noch.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Müssten 65mm sein.
-
Das Werkzeug meiner Wahl ist bei sowas ne Nuss und ein Schraubstock
-
Interessant finde ich auch das laut Teilekatalog der S3 die Lager mit Endung F und der Golf R die Lager mit Endung E verbaut hat
-
Ja, der R hat die scheiß Teile wie jeder "billige" Golf. Nur der CSS hat die vom S3 verbaut.
Der RS3 hat noch mal eine andere TN und eine andere Geometrie des Gummis -
für den tausch beim Golf iv hat ein Kumpel mal was zum ausdrücken gedreht.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
@dr.seuchenvogel Golf IV hat 60mm
-
Ich glaub langsam das der Regisseur von: Denn Sie wissen nicht was sie tun....die Dinger entwickelt hat
-
und Langeweile hatte und für die Konzernbrüder noch 3 andere erfunden hat
-
Und das haben sie ihm fürstlich bezahlt, weil er an die gute Sache glaubt
-
Ich glaube, mich hätten sie als Konstrukteur schon längst rausgeworfen, da sie bei mir keine Ersatzteil- und Reparaturkosten hätten.
Sch... Kapitalismus
Ach ne, heute heißt das ja "Geplante Obsoleszenz" -
Also da muss man echt sagen, das die auch eine geplante Obsolenz nicht hinbekommen....
Nach der Garantie, dann hätten sie gut geplant....aber schon in der Garantie bzw bei 18tkm (so wie bei mir)...das nenne ich schlechte Planung
Aber die haben wohl nicht damit gerechnet, das unsere Straßen mittlerweile so schlecht sind, das es das Material einfach nicht mindestens 2 Jahre Gewähr/Garantieleistung durchhält -
Hab auch das Problem seit ein paar Jahren. Unternommen hab ich bislang nix.
Die Werkstatt hat das Fahrwerk, Radlager usw. überprüft und nix gefunden.
Zur Lösung des Problems, sollten die Querlenkerbuchsen gefettet werden was aber nicht dauerhaft abhilfe schafft.
Richtig?
Und offiziell gibt es keine dauerhafte Abhilfe.
Richtig? -
turok schrieb:
Hab auch das Problem seit ein paar Jahren. Unternommen hab ich bislang nix.
Die Werkstatt hat das Fahrwerk, Radlager usw. überprüft und nix gefunden.
Zur Lösung des Problems, sollten die Querlenkerbuchsen gefettet werden was aber nicht dauerhaft abhilfe schafft.
Richtig?
Und offiziell gibt es keine dauerhafte Abhilfe.
Richtig?
Außer man tauscht die Buchsen wie weiter oben genannt.___________
Grüße,
Marco
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0