Ich habe einen nicht messbaren Ölverbrauch. Mittlerweile 67k drauf und immer auf Maximum bzw. minimal drunter.
2l tdi
Ölverbrauch Golf 7 2.0 TDI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kommt eigentlich eine Anzeige, wenn zu wenig Öl drin ist? Hat er einen Ölstandssensor?
ab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC) -
Das sollte jedes Auto haben
-
Naja, ich rede nicht vom Öldruck sondern vom Ölstand -> den hat (leider) nicht jedes Auto
ab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC) -
Also das Ölkännchen im Instrument zeigt bestimmt schon 40 Jahre an, ob genug Öl drin ist
-
Sorry, aber ich muss das nochmal deutlich sagen.
Das rote Känchen ist der Öldruck, der natürlich auch mit wenig Öl zu gering ist, aber das hat nichts mit einer Ölstandstandsanzeige zu tun, denn, wenn die rote Lampe leuchtet, kann es schon zu spät sein.
Mir geht's um einen Ölstandssensor - analog zum Wischwasserstandab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC) -
Moin, moin
Ja es gibt die gelbe Warnung: Ölstand prüfen
Hatte ich neulich drei Tage vor dem Ölwechsel. Somit hat meiner innerhalb von 30 000 km von 3/4 voll bis zur unteren Markierung Öl geschluckt. -
danke
BTW: ist jetzt kurz off topic, aber für den Kühlmittelstand gibt es das vermutlich auch, oder?ab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC) -
Ja, kann sowohl beim Ölstand als auch beim Kühlmittelstand die Anzeige bestätigen, da beides schon bei mir angezeigt wurde.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
danke
das heißt ich kann mich auf die Sensoren verlassen
danke!
PS: dass man trotzdem hin und wieder nachsehen sollte, erwähne ich einfach vorweg, um Diskussionen zu vermeidenab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC) -
Hallo zusammen,
gerne möchte ich nun auch mal Eure Meinungen zum Ölverbrauch meines GTD hören.
Ich fasse mal die wichtigsten "Öl-Meilensteine" zusammen:
0 km, 22.09.14, Abholung in WOB
20.900 km, 24.10.15, 0,5 L Öl nachgefüllt (5W30 von VW vom Fass)
29.373 km, 14.03.16: Ölwechsel (0W30 Shell Helix Ultra Professional von VW vom Fass)
41.624 km, 19.11.16: 0,8 L Öl nachgefüllt (0W30 Shell Helix Ultra Professional)
44.900 km, 21.01.17: 0,5 L Öl nachgefüllt (0W30 Shell Helix Ultra Professional)
48.592 km, 07.03.17: Ölwechsel (Beigestellt 5W30 Fuchs Titan GT1 Pro C-3)
50.680 km, 08.04.17: 0,4 L Öl nachgefüllt (5W30 Fuchs Titan GT1 Pro C-3)
53.200 km, 22.05.17: 0,2 L Öl nachgefüllt (5W30 Fuchs Titan GT1 Pro C-3)
57.719 km, 02.09.17: 0,8 L Öl nachgefüllt (noch ca. 0,2 L unter Max-Markierung) (5W30 Fuchs Titan GT1 Pro C-3))
(Weitere Details hier in spritmonitor.de.)
Hm, beim letzten "Intervall", also von Mai bis heute, sind es dann gerundet knapp 1 L bei 4.500 km!
Ist das nicht zu viel?
Sollte ich das mal ansprechen bei der jetzt bevorstehenden 3-Jahres-Inspektion?
Wie oben bereits erwähnt, habe ich auch davon gehört, dass ein steigender Öl-Level, vermutlich aufgrund Kondenswassers, sehr kritisch sein soll. Sinkender Ölstand dagegen nicht so dramatisch - nur eben bis zu welchem Verbrauch ist es noch normal?
Noch kurz zu meiner Fahrweise und dem Streckenprofil:
Ich fahre den GTD immer warm. D.h. bevor nicht 80°C Öltemperatur erreicht sind, gibt es weder mehr als Halbgas, noch hohe Drehzahlen (ist mit DSG im Normal-Modus bei Halbgas eh nicht möglich).
Pendel nahezu ausschließlich zur Arbeit. Eine Strecke rund 45 km. Das sind ca. 25 km BAB und 20 km Land-/Bundesstraße).
Sehr selten gibt es hohe Geschwindigkeiten. Selten im S-Modus unterwegs. Sehr selten Kick-Down. Gelegentlich mal zum Überholen auf der Landstrasse.
Bin eher ein passiver Fahrer und nutze viel ACC (auf der Bahn und auf der Landstrasse)
Danke für Eure Antworten.
Gruß Klaus.Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Also ich find das schon viel.
Ich habe während der ersten 30.000km 2x nachgekippt, insgesamt waren es 1l.
Hab seit der 30.000er Inspektion keinen messbaren Verbrauch mehr gehabt.
Öl hab ich seit der 30.000er Liquid Moly drin. Fahre täglich 35km Bundesstraße zur Arbeit.
Alle 10-14 Tage Autobahn, dann wird auch mal ....
Jetzt sind es 85.000km und alles ohne weiteres Nachschütten
Meine Frau hat im Polo Addinol. Auch ein gutes Öl. Kein messbarer Ölverbrauch.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass es an der Marke liegt.
Ich würde es ansprechen
Viel Glück
SvenNach Diktat verreist
-
Hallo Klaus,
hast du mal nach deinen Simmerringen geschaut? P.S. Riemenseitig habe ich trotz TPI Reparatur wahrscheinlich wieder eine Undichtigkeit (Habe aktuell ein Küchenpapier unter die Zahnriemenabdeckung zum Beweis geklebt). Seit der Reparatur im März? bin ich ca. 22 T km gefahren.
Wenn du rechts in das Radhaus schaust und die Ölwanne feucht ausschaut --> Undichtigkeiten RiementriebP.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Vielen Dank für Eure beiden Antworten!
@Schwede
Marke ist halt so eine Sache. Ich persönlich denke, dass nach objektivem Vergleich aller Fakten (zumindest was ein Normalo vergleichen kann), am Ende es eine Bauchentscheidung bleibt. Oder man macht eine Geschmacksprobe.
Nein im Ernst. Das Fuchs 5W30 wird beim BMW Händler meines Vertrauens vom Fass in ALLE BMW gefüllt. Wenn das Öl nix taugen würde, hätten die sicher seit Jahren vermehrt Motorschäden an den Karren!?!
Mein Kumpel schwört mit seinem Caddy TDI ja auch auf Liqui Moly; und zieht mich immer auf mit meinem Fuchs-Öl.
@TS 8
Danke für den Tipp. Das schaue ich mir mal an, bzw. gebe es an die Werkstatt weiter, wenn der Wagen übernächste Woche in Inspektion ist.
Ich werde Berichten.
Danke an Euch und schönen Rest-Sonntag.
Gruß Klaus.Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!
-
wenn da durch einen undichten simmerring mehrere liter öl entwichen sind würde es sehr tropfen.
da hättest du gesehen auf dem parkplatz.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Da muß ich Jürgen recht geben. Wenn ich richtig gerechnet habe wären ja 3,2 liter rausgelaufen.
Und das sollte man schon auf der Strasse oder Garage sehen. -
Danke für den Link zum Thread und Eure Einschätzung!!!
Sehr interessant mit dem Simmering. Da schaue ich nachher mal nach und gebe auch Info an die Werkstatt!
Bin insofern noch recht "entspannt", da ich auf 5 Jahre Garantie verlängere habe - also jetzt noch über weitere 2 Jahre.
Schöne Grüße
Klaus.Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Bei mir war alles schön in der Dämmung vom Unterfahrschutz - auf dem Boden habe ich nie etwas gesehen. Da müsste der Schutz am Überlaufen sein - und da würde ziemlich viel reinpassen. Meiner verbraucht fast kein Öl. Am Ölmessstab hatte ich das damals auch nicht aktiv gesehen. Aber bei mir gibt es wahrscheinlich auch einen gewissen Dieseleintrag (30.000 km/Jahr) was dann den Ölstand leicht verfälscht. Öl wird bei mit 2x im Jahr (15.000 km) gewechselt. Klaus hat für einen Diesel auch sehr wenig Kilometer. Bei so einem hohen Ölverbrauch müsste man äußerlich am Motor auch etwas sehen (selbst wenn es nicht die Simmerige sind). Mitverbrannt ist auch eher unwahrscheinlich, denn da würde sich wahrscheinlich trotz entsprechenden Öls der DPF melden.
Bitte teile uns das Ergebnis der Werkstatt mit - bin gespannt.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Also ich habe zum Thema Ölverbrauch recht interessante Feststellungen gemacht:
Wir haben in der Firma Caddys und Transporter (T5,5). Alle mit den "neueren" Comonrail und Adblue-Motoren und alle brauchen durch die Bank weg Öl (sind alles Fahrzeuge aus 2015/2016). Alles 2 Liter-Motoren mit 100 - 150 PS.
In der Regel schütten wir 1Liter alle 5.000km nach, meist geht da vorher auch die Lampe an. Das ist aber erst mit der neuen Generation so.
Die Fahrzeuge mit Pumpedüse-Motoren (1.9er) brauchen nichts und auch die "alten" Comonrail-Motoren (2 Liter mit 140 PS) vor 2015 brauchen kein Öl. Da fährt man von Intervall zu Intervall.
Ich habe den direkten Vergleich mit jeweils 4 Fahrzeugen ab 2015/16 und 4 Fahrzeugen im Zeitraum davor.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0