Hallo,
wir bräuchten für ein eigentlich nur rum stehendes Auto ein Ladegerät inkl. Erhaltungsladung. Könnt ihr mir da was gutes und günstiges empfehlen?
Ladegerät Autobatterie
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wenn jemand noch eine Empfehlung hat, gerne her damit

In der Autoblöd gab es 2011 wohl einen Test von Ladegeräten: ctek_test_autobild%2044-11.pdf -
Klare Empfehlung : CTEK MXS 5.0
Habe ich schon viele Jahre !Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis !
-
wurde gekauft, danke.
-
...gute Wahl ! Glaub mir, du wirst nicht enttäuscht sein !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis !
-
jopp. ist nen gutes Gerät
Beste Grüße,
Oliver -
Hallo zusammen,
ich will diese alte Thema wieder hochholen. Ich habe auch das CTEK MXS 5.0. Da gibt es ja den Rekonditionierungsmodus.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich diesen Modus benutzen, wenn ich die Batterie im Fahrzeug angeschlossen lasse und die Klemmen des Ladegerätes wie vorgeschrieben anbringe? Oder bringe ich dadurch das Batteriemanagement durcheinander?
Vielen Dank für eure Antworten!Beste Grüße
Edi
Drei Buchstaben eine Legende... G T I
VW Golf 7 GTI PP, 1/2018, pur white, DSG, Sommer 19 Zoll Brescia, Winter 17 Zoll Keskin, sehr viele Extras, Original VW Standheizung, Spurverbreiterung H & R vorn 1cm und hinten 2 cm je Seite, alle Leuchten LED, Active Lightning System, Discover Media, MarderStop -
Beim rekonditionieren wird die Ladespannung bis auf 15,8V angehoben.
Es kann durchaus sein das es Bauteile im Auto gibt die diese Spannung nicht vertragen.
Würde daher die Batterie unbedingt vom Fahrzeug trennen.
Du kannst aber die Bordspannung der Fahrzeugelektronik mit einem weiteren Ladegerät das eine 13,6V Schiene (Supply) bereitstellen kann aufrecht erhalten.
Ich habe das in der Vergangenheit schon mehrfach so gemacht, auch beim Batterietausch ist das eine praktische Sache um nicht alles neu Einstellen zu müssen.
Klingt recht aufwändig mit 2 Ladegeräten zu arbeiten, ist aber recht unkompliziert. Vielleicht hast du einen Kumpel der die seines (so es den Anforderungen entspricht) leihen kann, eine Hand wäscht die andere... -
Wieso willst du diesen Modus nutzen? Den brauchst du ja nur bei tiefentladenen Bleiakkus. Für EFB/AGM und normale Nutzung ungeeignet.
-
Ah, danke für die Info. Ich hatte gedacht, daß das einer noch gut konditionierten Batterie sicher nicht schaden könne. Also dann nicht!
Beste Grüße
Edi
Drei Buchstaben eine Legende... G T I
VW Golf 7 GTI PP, 1/2018, pur white, DSG, Sommer 19 Zoll Brescia, Winter 17 Zoll Keskin, sehr viele Extras, Original VW Standheizung, Spurverbreiterung H & R vorn 1cm und hinten 2 cm je Seite, alle Leuchten LED, Active Lightning System, Discover Media, MarderStop -
Dann wäre alles schon im Auto schrott, was glaubst wo die Spannung ganz hin geht... Bau dir mal eine MFA XP ein, dann kannst die Livewerte sehen
Zog88 schrieb:
Beim rekonditionieren wird die Ladespannung bis auf 15,8V angehoben.
Es kann durchaus sein das es Bauteile im Auto gibt die diese Spannung nicht vertragen.
ANZEIGE -
Einfach auf den normalen Modus mit dem Fahrzeug Symbol einstellen und ggf. AGM (oder Schneeflocke, je nach Gerät) noch hinzuschalten.
Wenn eine EFB Batterie ab und an im AGM Modus geladen wird, ist das nicht ganz so schlimm. -
Das gleiche Modell hab ich auch und kann es auch nur empfehlen!
Variantfahrer schrieb:
Klare Empfehlung : CTEK MXS 5.0
Habe ich schon viele Jahre
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0