Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
ich hänge mich mal hier mit rein.
Ich habe leider in meinem 2.0TDI mit DSG aus 06/2019, R-Line Paket kein Tempomat bzw. ACC.
Nun habe ich eben vom das Angebot zur Nachrüstung erhalten.
Was mich allerdings etws verwundert ist die Teilenummer für das Nachrüstste.
5G1 054 691 D - Geschwindigkeitsregelanlage für Fahrzeuge mit Multifunktions-Lenkrad, für Fahrzeuge mit Multifunktionsanzeige am KW 30/2018
dazu noch
5G0 959 442 AD ICX - Tastenmodul für fahrzeuge mit Spurtmultifunktionslenkrad/Sport Ausstattung
Die zweite Position ist klar.
Aber zur ersten finde ich im Netz immer nur die Teilenummer mit einem A am Ende.
Preislich liegen die Teile bei ~430€ zzgl. 4h Einbau (~330€) mach in Summe schlappe 760€!!!
Das ist mir eindeutig zu viel. Habe noch eine weitere Angebotsanfrage in einem zweiten Autohaus laufen.
Was genau ist der Unterschied zwischen den Teilenummern mit D bzw. A am Ende?
Die sollten lt. VW ja ohnehin Bestandteil des GRA-Kits sein.
Soweit ich das jetzt recherchieren konnte, nicht.
Im Kit ist wohl nur der normale Taster auf der rechten Seite des Multifunktionslenkrad enthalten.
Wenn ein AID verbaut ist, fehlt dort dann die "View" Taste.
Soweit mein aktueller Stand.
Was natürlich sein könnte, dass diese Aussage nur für die Variante mit dem "A" in der Teilenummer gilt.
Ich würde es ja schon gern darauf anlegen und schauen was bei rum kommt.
Die MFL-Tasten links und rechts sind eine Einheit per Flachbandkabel miteinander verbunden.
Die View-Taste gibt es erst ab Modell 19, also Juli 2018 = FIN K!
Speziell nützlich ist sie nur für die Modelle mit AID zum direkten Wechseln der Ansichten. Dafür ist dort die direkte Rufannahme und das Öffnen des Telefonmenüs entfallen, was ich für nachteiliger erachte.
Das Kit mit Index A ist halt für die Modelle bis einschließlich Modelljahr 18 = FIN J.
Kit D eben wie schon oben erwähnt an Modell 19, also ab FIN = K.
Das war vielleicht etwas falsch formuliert. Ich weiß das beide Tasten eine Einheit sind und somit nicht belibig kombinierbar.
Ich habe MJ 19 mit FIN K.
Aber, worum es mir ging, ist dann im Kit D auch automatisch die Variante mit der View Taste enthalten?
Im Netz findest man absolut kein Kit mit der Teilenummer D.
Im Netz findest man absolut kein Kit mit der Teilenummer D.
....denke ist noch zu neu. Aber, wie ich Dir oben im Thread den ETKA-Eintrag angehängt habe gibt es das Kit mit Index D für Fzg. ab Modell 19, also wäre dass das Richtige.
....denke ist noch zu neu. Aber, wie ich Dir oben im Thread den ETKA-Eintrag angehängt habe gibt es das Kit mit Index D für Fzg. ab Modell 19, also wäre dass das Richtige.
Okay Perfekt.
Um noch mal Bezug auf dein ETKA-Auszug zu nehmen,
Was soll mir der Hinweis
"für Fahrzeuge mit Sportlenkrad: beachte Zusatzinformation im Zubehörkatatlog"
sagen?
Ich habe ein Highline mit R-Line Paket. Wäre das dann für mich relevant?
Ich habe ein Highline mit R-Line Paket. Wäre das dann für mich relevant?
Das Kit ist für Fzg. mit dem Sportlenkrad, also dem runden Airbag! Kommt dann darauf an, welches R-Line-Paket Du hast.
Ansonsten kann man auch die Tasten für´s "normale" Lenkrad separat erwerben. Bei ebay-Kleinanzeigen werden öfters neue MFL-Tasten unterschiedlichster Ausstattung günstig angeboten.
Soooo nun muss ich doch noch einmal mit dem Thema anfangen...
Seit gestern ist nun der Golf da und ich habe bereits für kommenden Montag einen Termin beim um die Nachrüstung der GRA zu besprechen.
Als ich gestern so ums Auto geschichen bin habe ich festegestellt das dieser bereits eine Kamera im Bereich des Innenrückspiegel an der Frontscheibe hat. Bisher bin ich davon ausgegangen das nur der Radarsensor hinter dem Embleme für den Front Assist verbaut ist.
Nun war natürlich gleich meine Idee ob denn dann auch eine Nachrüstung von ACC machbar wäre? Oder hat die Kamera mit diesem nichts am Hut?
Bisschen OT:
Weiter stellt sich natülich die Frage was nun noch alles zu codieren geht mit der vorh. Hardware.
Lane Assist? Verkehrszeichenerkennung? etc.?
Fahrzeug ist ein Golf 7 Highline aus 06/2019.
Edit: Fahrzeug hat bereits den Fernlichtassistent falls das etwas nützt...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jens_GVII ()
Als ich gestern so ums Auto geschichen bin habe ich festegestellt das dieser bereits eine Kamera im Bereich des Innenrückspiegel an der Frontscheibe hat.
Für die VZE und den Lane Assist benötigst Du diese "große" Kamera:
Nun war natürlich gleich meine Idee ob denn dann auch eine Nachrüstung von ACC machbar wäre? Oder hat die Kamera mit diesem nichts am Hut?
Selbst die "große" Kamera ist keine Bedingung für ACC. Diese unterstützt den ACC-Sensor nur unter bestimmten definierten Bedingungen (ich kenne Diese leider nicht).
Du kannst ACC mit dem Austausch des Sensors für den Front Assist gegen einen mit zusätzlicher ACC-Funktion realisieren. Zusätzlich halt die ACC-Bedientasten fürs MFL.
Verfügt Dein Golf über die "große" Kamera kannst Du Diese ins System einbinden, indem zwischen Kamera und ACC-Sensor noch der Fusions-CAN-Bus (2 Kabel) angeschlossen wird.
Spezialist für´s Realisieren der ACC-Funktion mit allen relevanten STG, der Anpaasung und Programmierung ist der Robert @Grubsche.
Wende Dich einfach mal an Ihn. Dann kannst Du zukünftig auch ACC in Deinem Golf genießen.
Such bei Google nach einem offiziellen Nachrüstsatz.
Kostet für GRA am Lenkstockhebel ab 220€.
Für GRA am MFL kostet es mehr.
Für letzteres lohnt es sich fast günstig die Tasten und die Spange zu besorgen und den erst genannten Nachrüstsatz.
Im Anschluss natürlich nur eine Steuerung von beiden verbauen. Nicht beide.
Such bei Google nach einem offiziellen Nachrüstsatz.
Kostet für GRA am Lenkstockhebel ab 220€.
Für GRA am MFL kostet es mehr.
Für letzteres lohnt es sich fast günstig die Tasten und die Spange zu besorgen und den erst genannten Nachrüstsatz.
Im Anschluss natürlich nur eine Steuerung von beiden verbauen. Nicht beide.