Na das hört sich doch schon mal gut an...mal sehn ob sich mein Händler überreden lässt neue Belge zu montieren...
Quietschen beim Rückwärtsfahren
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Warum überreden ???
Du hast doch Garantie auf dein neues Fahrzeug. Ich war insgesamt 8x in der Werkstatt, weil ich mir das nicht gefallen lassen wollte, ich habe immerhin einen haufen Geld dafür bezahlt.
-
ja ich sollte da auch mal mit mehr Nachdruck auftreten...Problem ist bei mir immer der Vorführeffekt da quietscht immer nichts
-
Ich war heute wieder beim Händler. Habe nach ein paar Wochen auch wieder das quietschen.
Der Freundliche meinte, es sind schon die neuen Beläge verwendet worden.
Neuen Termin am 14.04., mal sehen was die da noch machen.
Bin dann schon das dritte mal wegen dem Problem in der Werkstatt.1.4 Highline, 125 PS. Atlantic blue,4 Türen, Business Premium Paket, Sound Paket, Active Info Display, Licht und Sicht Paket, Standheizung, Discover Media, Telefonschnittstelle Comfort, Top Paket
-
Hi,
Habe das Problem auch. Gib es hierfür eine tpi oder so? Der freundliche meinte er könne die bremsanlage reinigen. Müsste ich aber bezahlen, da kein Fehler vorliegt.
Das habe ich bisher noch bei keinem Auto gehabt, gesund kann das nicht sein.... -
Wie es liegt kein Fehler vor, das quietschen an sich is doch der Fehler. Unglaublich was manche Händler von sich geben.
Das Problem ist bekannt, weiss aber nicht ob es da ne Tpi gibt.1.4 Highline, 125 PS. Atlantic blue,4 Türen, Business Premium Paket, Sound Paket, Active Info Display, Licht und Sicht Paket, Standheizung, Discover Media, Telefonschnittstelle Comfort, Top Paket
-
NeuGolfer schrieb:
Wie es liegt kein Fehler vor, das quietschen an sich is doch der Fehler. Unglaublich was manche Händler von sich geben.
Das Problem ist bekannt, weiss aber nicht ob es da ne Tpi gibt.
...sehe ich auch so, einfach nochmal vorstellig werden, hat bei mir auch gedauert bis mein Freundlicher mal "Lust" hatte... -
habe das gleiche problem seitdem es kalt ist. aber bei mir ist es beim vorwärtsfahren.
habe dazu diese Lösung gefunden. Es hört sich bei mir wie im Video an. Würde es am liebsten selber neu programmieren....
[...]
Trockenbremsung der Scheibenbremsen
Video zur Problematik:
https://drive.google.com/.../edit?usp=sharing
Viele Golf-Fahrer haben das Problem, dass nach längerer Standzeit und Feuchtigkeit die Bremsen auf den ersten Metern quietschen.
Hintergrund ist die Trockenbremsung. Diese kann justiert werden und sollte auf ein Minimum geändert werden.
Das ist vorerst nur ein Test und ob es hilft, wird sich zeigen.
Ihr geht wie folgt vor:
Code:
- ins STG 03 wechseln
- Anpassung
- Bremsscheibentrocknung wählen
-- auf schwach einstellen (nicht aktiviert, schwach, mittel, stark)
[...]
Quelle: Der Golf 7 - Berichte, Codierungen -
Hat einer den Zugriffscode für die Bremsenelektronik? Komme leider nicht rein...
Gruß Renee
-
Habe jetzt das gleiche Problem!
Gibt´s neue Infos zu dem Thema?
-
Meiner macht es jetzt bei den Temperaturen auch leider -.- Manchmal etwas peinlich
-
beim freundlichen könnte ich es ändern lassen, aber die bremsscheibentrockung ist ja schon wichtig für die Sicherheit. werde erstmal nix ändern. manchmal peinlich ja :).... ich denke mit andere Klötzen/Material quietscht es nicht so. schon etwas peinlich ;)... egal. hoffentlich wird's bald trocken
-
Mein super kompetenter
spricht einmal von "normalem Verschleiss" und ein anderes Mal von "erst mal einfahren"!
Wie bitte? Verschleiss bei 8000 km und eingefahren ist er auch noch nicht bei 8000 km?
Will mir natürlich gerne andere Beläge einbauen, auf meine Kosten natürlich!
TPI´s kennt er keine (nachsehen muss er nicht, weiß er auch so!) und Reklamationen dieser Art hat es bei ihm auch noch nie gegeben!
Ich könnte schon wieder kotzen!
Ein anderer(der, der mein Hobby-Sommerauto betreut) meint jetzt folgendes:
Machen mehrere Autos, hängt mit dem nicht mehr vorhandenem Asbest in den Belägen zusammen.
Die machen jetzt Metallteilchen in die Beläge zur besseren Wärmeaufnahme und diese Metallteile verursachen wohl die Geräusche.
Es gibt andere Beläge, hat aber alles Vor- und Nachteile. Wenn´s nicht weiter stört, so lassen, Schönheitsfehler, hört ja nach ein paar Metern wieder auf.
Ich habe den Eindruck, dass passiert vorwiegend bei Kälte und Feuchtigkeit.
Gibt´s Infos von VW?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Andreazzz ()
-
Ich möchte das Thema mal wieder ausgraben, da es mich doch mittlerweile sehr nervt und es einfach peinlich ist!
Ich habe mir meinen Golf zeitgleich zugelegt, als meine Freundin ihren neuen Ford Fiesta abgeholt hat.
Mein Golf hat fast das doppelte gekostet, meine Bremsen quietschen - ihre Bremsen quietschen nicht!
Ein schelmisches Grinsen kann sie sich (verständlicherweise) nicht verkneifen!
ALSO: Hat jemand DIE Lösung zum Problem ehe es noch Rosenkrieg gibt?...siehe oben! -
Du hast wenigstens eine Scheibentrocknung
was du mal versuchen kannst ist die Trocknung via VCDS zu minimieren.
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen