Hilfe benötigt!!! Probleme mit Lackplatzer auf der Frontstoßstange

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Hilfe benötigt!!! Probleme mit Lackplatzer auf der Frontstoßstange

      Hallo in die Runde,

      Ich brauche dringend etwas Unterstützung.
      Ich habe ein Problem mit meiner Frontstoßstange an der unfassbar viele Lackplatzer sind.
      Ich habe nach einer neuen Lackierung durch mein Autohaus die Vermutung das die Mist gebaut haben.
      Der Händler streitet alles ab und sagt es wären normale Steinschläge.
      Ich werde morgen noch Bilder hinzufügen.
      Ich benötige Bilder von Fahrzeugen( Front ) mit der Lackfarbe Oryxweiss Perlmuttefekt mit einem Kilometerstand um die 65000 km.
      Könnt ihr helfen?
      Vielen Dank schon mal!

      ANZEIGE
    • Wieso benötigst du Bilder von 65tkm?
      Bei wieviel km wurde sie gelackt?

      Ich hab nen oryx weißen, allerdings erst mit gut 36tkm.
      Die Stossi + kompletter Vorderwagen wurde wegen Unfall von meinem :) bei ca 18tkm vor einem knappen Jahr neu lackiert.
      Ich hab da kaum Steinschläge...

      Falls dir das weiterhilft, kann ich morgen von meinem mal Bilder machen.

    • Poste mal Bilder, wenn die es verkackt haben, würde ich gerade mal den Leuten aufn Schlips treten, dass die es nochmal machen.

      Und nachlackiert kann genauso gut sein wie original. Der Lack muss nur dick genug aufgetragen worden sein und Buntlack und Klarlack müssen sich vertragen, dann platzt da auch so schnell nichts ab.

    • dr.seuchenvogel schrieb:

      wenn es großflächig abplatzt ist es schlecht vorgearbeitet.
      Eine nachlackierung ist nie so haltbar wie ab Werk.

      Rodelkoenig schrieb:

      Poste mal Bilder, wenn die es verkackt haben, würde ich gerade mal den Leuten aufn Schlips treten, dass die es nochmal machen.

      Und nachlackiert kann genauso gut sein wie original. Der Lack muss nur dick genug aufgetragen worden sein und Buntlack und Klarlack müssen sich vertragen, dann platzt da auch so schnell nichts ab.


      :facepalm: Das Rot hinterlegte ist Unsinn, Klarlack und "Buntlack" müssen sich natürlich miteinander vertragen, aber selbst wenn nicht, platzt nix ab... da spielt eher glanzgrad, trocknung, härtegrad eine rolle....

      lackapplatzer und Steinschläge sind völlig unterschiedliche "Fehler" die sich normalerweise auch leicht unterscheiden lassen.

      Bei abplatzern, also keine haftung am untergrund lässt sich zb die stelle zb mit nem fingernagel weiter "abpuhlen" bei steinschlägen ist ein Loch im Lack... alles andere ist fest... kurzform...
    • Hallo an alle,

      Ja es sind natürlich auch Steinschläge auf der Stoßstange, aber wenn er frisch gewaschen ist und trocken sieht die Front echt abartig aus.
      Ich weiß das vor der Lackierung kaum was dran war.

      Ich fahre ca. 50% Stadt und 50% Autobahn.

      Ich hoffe man sieht auf den Bildern was ich meine!
      Ich erhoffe mir von euren Bildern das ich am Freitag einen Vefgleich mit anderen Fahrzeiugen vorweisen kann.
      Den ich habe mich an Wolfsburg gewandt in der Hoffnung das mir geholfen wird.
      Der Händler argumentiert damit das dass normal ist.

      Vielen Dank schon mal an alle.

      Dateien
    • Das ist meiner Meinung nach vollkommen normal gerade auch wegen deinem Fahrprofil. Über deinen Fahrstil können wir ja nichts sagen/wissen. Habe/hatte auch solche Steinschläge, auch so einen großen. Deswegen nur mein Tipp Lackschutzfolie. Bei mir sieht man die nicht einmal...

      P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!
    • Vielen Dank TS 8 für deine Meinung.
      Genau aus diesem Grund frage ich hier nach.

      Allerdings ist das erst seit der Lackierung so vorher war rein garnichts in diese Richtung.

      Und ich weiß das es bei der Lackierung Probleme gab den der Händler musste 2 mal den Termin zur Abholung des Fahrzeuges verschieben.
      Das Auto war mit Termin 12 Tage weg.

      ANZEIGE
    • Habe in einer halben Stunde Feierabend, dann mache ich mal Bilder von meinem. Letztes Jahr bin ich 34t km gefahren...

      Selbst in dem Kennzeichen sowie an dem Plastikgrill siehst du die Steinschläge.

      Auf der Motorhaube habe ich wie gesagt noch eine Lackschutzfolie angebracht. Der zusehende Steinschlag ist noch ein alter... Bei der Motorhaube ging es mir hauptsächlich um Rost. Bei einem neuen Fahrzeug, würde ich auf jeden Fall als ersten Schritt Lackschutzfolien an der Front anbringen.

      Auf hellen Lacken siehst du natürlich jeden Schaden sofort. Aber das ist beu weißen Lack ohne Schutzfolie wenig verwunderlich.. Nicht wie bei meinem dunklen Lack. Zeitnah wird der Lack wieder geknetet und schadhafte Stellen mit einem Lackstift ausgebessert. Das mache ich nach jedem Winter.

      Dateien
      P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von TS 8 ()

    • Hallo Rocki,

      Das mache ich auch, aber erst mal versuche ich es mit dem Händler friedlich und vernünftig zu klären, wenn alles nichts bringt gehe ich auch den Schritt weiter zum Lackexperten/ Gutachter.

      Ich habe mir bereits ein Urteil von einem Lackierer eingeholt. Er ist fest der Meinung das der Untergrund beim neu lackieren nicht richtig bearbeitet wurde.

    • Ich habe auch einige Steinschläge an der Front, Motorhaube und sogar an der Kante vom Kotflügel (über dem Scheinwerfer)

      Das gilt für beide Autos (Pure White und Tungsten Silver Metallic)

      Beim R habe ich neben einem PDC Sensor und in beiden Lufteinlässen Lackabplatzer

      Ich erachte das als normal - hat mir auch ein Lackierbetrieb bestätigt

      Nachlackiert ist bei beiden Autos nix und ich fahre nur Landstraße mit gefühlt 250 Meter Abstand zum Vordermann

      Edit: habe mir nun mal das letzte Bild oben angesehen, da fehlt ja schon ein ordentlicher „Fetzen“ Lack. Als ob der Lack zu weich wäre. Bei mir ist er ja mehr „weggeplatzt“ (kleine Flächen)

      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von koenigdom ()

    • Mein Golf hat jetzt 125.402 km weg. Die 34t km sind meine Jahresfahrleistung.
      Wie gesagt hängt das auch stark von der persönlichen Einstellung wie man fährt ab (kennen wir nicht). Hängt man auf der AB mit wenigen Metern hinter Linksspurschleichern, obwohl rechts alles frei ist (wie ich ab und zu, wenn mir der Gedultsfaden reißt, meistens fahre ich dann einfach rechts vorbei), bekommt man entsprechende Ergebnisse.

      Bin auf die Meinung einer Lackierei gespannt. Sehen die in Wolfsburg dir Bilder wie hier, sagen die gleich, dass es Steinschläge sind. Live sieht es immer anders aus und nur das zählt.

      P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TS 8 ()