OjeVW schrieb:
Meine Mutter hat von anfang an das Problem dass der Wagen 1l auf 1000 braucht, auch Sie hat von der Werkstatt das ist normal bei dem Motor bla bla hören müssen.
Hoher Motorölverbrauch - 1.2 tsi
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Nehmts mir nicht übel... aber wisst ihr überhaupt wo ihr da am Motor rumfummelt?
Am 1.2 TSI gibt es keinen Schlauch am Turbolader.
OjeVW schrieb:
in der Luftzuleitung zum Turbo (das Kunststoffrohr was von vorne gesehen oben rechts am Motor vorbei geht und mit klammern oben am Turbo befestigt ist).
Hier zu sehen, das Turbo Outlet:
6F302BEA-29FF-43B5-9DD9-9FA9B5D71E3A.jpeg
actros2018 schrieb:
Genau der Schlauch war bei mir defekt. Oberhalb vom Turbo an der Klammer war überall ein leichter Ölfilm und die Tropfen liefen dann am Turbo runter.
Hier zu sehen, das Druckrohr:
0DC38A63-7324-4F2F-8EA8-E62F4D1A5882.jpeg
Daran ist das Turbo Outlet „mit den Klammern“ und auf der anderen Seite die Drosselklappe montiert.
Der Eintritt in den Verdichter, das Turbo Inlet, sieht so aus:
2CD48E63-07C6-491D-A8A5-433CCCE1CBA0.jpeg
Daran befestigt ist (in Luftrichtung) zuerst das Ansaugrohr vom Luftfilterkasten und danach der Turbolader.
Zu sehen hier:
52E05769-8054-425B-98A5-2BC27AA34378.jpeg
Von links nach rechts:
Rohr 1: Ansaugrohr zum Turbo Inlet „Lufteintritt in den Verdichter“
Rohr 2: Druckrohr zur Drosselklappe mit Drucksensor „Luftaustritt aus dem Verdichter“
Die Drosselklappe ist dann auf dem Saugstutzen montiert an dem der Wasser-Ladeluftkühler sitzt.
Wo ihr hier Schläuche seht, ist mir ein Rätsel.
Und noch zur Info zum Thema Ladedruckkreislauf: der 1.2 TSI Motor besitzt weder ein Schubumluftventil noch einen Luftmassenmesser -
etwas unlogisch ist für mich dass das inlet verschraubt und outlet nur geklippst ist? Outlet müsste doch mehr Druck aushalten?
Wie kann sich aber öl an der Oberseite des Turbos und in dem geklippsten teil ansammeln? Wo kommt das her? Ich dachte der Obere teil ist die luftzufuhr aus dem Luftfilterkasten und da gibt es kein Öl.
Bei meiner Mutter läuft das auch da wos geklippst ist raus!
Wenn der Händler sagt es ist so normal, ist das wie beim Arzt, wenn der sagt das ist so ok dann ist das auch so! Was soll ich mich da aufregen, hab selber genug Theater mit den dreckskisten aus dem Konzern.
Hab ihr am anfang immer gesagt sie soll's reklamieren aber das hat sie ja auch getan und damit wars dann auch erledigt, ich denke auch sie kauft wieder einen Golf, wir lernen ja nicht dazu! -
Ich vermute mal der drückt eventuell Öl aus der KGE mit raus oder der Lader ist hinüber...
-
Ich habe mich damit abgefunden dass ich alle paar Monate einen Liter nachfüllen muss.
Der 1.5 TSI von meinem dad verbraucht 0.0 Liter Inspektion zu Inspektion also 30tkm.
Ich habe Castrol, Addinol 5w30 und 5w40 , respoil, fuchs sowie euroclub getestet. Motoröl Verlust oder verbraucht oder wie man es nennen mag, ist da.
Die einzige Erklärung an die ich bei meinem Auto glaube ist dass es die Mechanik mit Verschleiß oder Undichtigkeit sein muss. Ob es der Kolbendichtring ist oder so weiß ich nicht. Man müsste zum Motorinstandsetzung aber das lohnt sich bei meinem 1.2 nicht wegen dem Weg bzw ich habe das geld nicht dafür übrig.
Außer mit dem Motoröl bin ich absolut zufrieden mit meinem Auto und ich habe so viele an dem Wagen gemacht , dass er mir zu wertvoll geworden
Ich werde ihn fahren bis der Motor aufgibt. Aktuell bei 105tkm
Ich finde es echt schade mit dem Ölverbrauch aber ich sehe es positiv. Einfacher sauberes "Blut" nachkippen und mit neuem Blut weiterarbeiten
Mögen jeder das dieses Elend mit Ölverbrauch hat, ruhe und Geduld gewünscht sein. Ob es ein gti gtd oder ein 1.0 TSI ist
Trotzdem liebe ich den Golf ❤️ wünsche dem der das liest alles Gute ❤️ -
Wenn er dir so wertvoll ist, würde ich aber die Ursache suchen lassen und nicht nur dessen Auswirkungen beheben.
Ein zu hoher Motorölverbrauch deutet auf ein Hardware Problem hin, da werden die Öle da dir nicht viel helfen können.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Oder tatsächlich fahren bis er über den Jordan geht und dann abwägen ob neues Auto oder AT Motor - je nach Restzustand und Bindung zum KFZ. So ein EA288 1.2 TSI kostet nicht die Welt bei bekannten Ebay anbietern
-
Ich bin mit meinem Studium in 1 bzw 2 Jahren durch
wenn er bis dahin nicht den geist aufgibt wäre es perfekt.
Für die meisten mag meiner nur ein 86ps Golf ohne Ausstattung sein, aber wenn man mehrere Jahre als Schüler und Student gespart hat und sich das Auto selber gekauft hat , hat es iwie ein anderen wert
Und um die Ursache finden zu lassen habe ich das Geld nicht . -
Ich hab meinen mit 86PS 2013 gekauft, unverschuldet einen Totalschaden draus gemacht und mir 2014 wieder einen mit 86PS bestellt. Ich finde das Auto für meinen Arbeitsweg (76km in Summe) oder mal zum Einkaufen fahren etc. perfekt. Günstige Versicherung, verbraucht wenig Sprit... mag ihn lieber als den 1.2 TSI mit 105PS
-
60 Euro Steuern
Teilkaska bin ich bei 580 Euro jährlich und Verbrauch liegt zwischen 5 und 6 litern
Wäre dieses Ölverbrauch Problem nicht da, ist es für mich das perfekte Auto
Weiß einer wie es mit den Golf 2 / 4 mit Ölverbrauch aussieht. Auf den Straßen sieht man sehr viele alte Gölfe noch rumfahren. Schlucken die auch so viel Öl?
-
Textmarker schrieb:
Teilkaska bin ich bei 580 Euro jährlich
ohne jetzt deine sonstigen Eckdaten zu kennen passt das in meinen Augen aber nicht in diese Auflistung.
Mit meinem 1.4 TSI 150 PS liege ich mit Teilkasko, Haftpflicht und Schutzbrief bei 280 € jährlich (SF 13, 15.000 km und sonst denkbar schlechten Bedingungen wie Straßenparkplatz etc...) -
Hast du so wenig auch als Fahranfänger bezahlt?
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Textmarker schrieb:
Schlucken die auch so viel Öl?
Ich hab ja wie gesagt mittlerweile den 5. Golf 7 und meinen Ibiza, also die Motoren EA288 und EA888 Gen. 3 und keiner davon braucht übermaßig Öl. Maximal 100ml zwischen den Intervallen...
Einmal dacht ich da fehlt was, hat aber nur die Werkstatt zu wenig eingefüllt -
Hit. schrieb:
Hast du so wenig auch als Fahranfänger bezahlt?
Da ich aber gewiss einen anderen Lebenslauf hatte und selbst noch studiere hat es mich eben zu diesem Vergleich verleitet
Fragen darf man ja auch mal sicher. Er wäre schließlich auch nicht der erste, der bei selbem Leistungsumfang viel günstiger wegkommen könnte.
Ich wurde z. B. auch gerade als unwissender Fahranfänger von meinen Eltern in eine Versicherung gedrängt und konnte dank des Ratschlags meines Nachbarn viel Geld sparen.
Davon ab bin ich zwischenzeitlich schon "dickere" Autos gefahren, wobei ~680 € jährlich die höchste Versicherungssumme überhaupt war.
Deswegen erscheinen mir die knapp 600 € für den 86 PS Golf doch schon recht happig.
Aber nun besser btt -
bin sf3
daher der hoher Preis denke ich
-
Anders als bei meinen vorherigen Autos hat meiner einen merklichen Ölverbrauch von 1L / 10.000 km bei 110 TKM.
Kann man statt Öl auch mal das Ceratec von Liqui Moly nachfüllen? Hat jemand dazu schon Erfahrungen gesammelt? -
Nein, kann/sollte man nicht. Ceratec wenn dann nur ins Frischöl und zwar ganz genau das Mischungsverhältnis einhalten, welches Liqui Moly vorgibt. Ende vom Lied: wird nichts bringen. Nimm ein gutes Öl mit niedrigem NOACK und hohem Flammpunkt und füll alle 10.000 km einen Liter nach. Ist doch eh nicht die Welt und der Motor beschwert sich sicher nicht, wenn er alle 10.000 km frische Additive sieht.
Gruß Casey