Genau deshalb frage ich ja, weil ich vermute das der Ölverbrauch mit dem Öl zusammenhängt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von actros2018 ()
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Genau deshalb frage ich ja, weil ich vermute das der Ölverbrauch mit dem Öl zusammenhängt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von actros2018 ()
Ich empfehle dir Castrol? Glaubst du wohl selbst nicht, Blondi
Vielleicht hab ich mir gedacht du merkst sowieso keinen Unterschied und ich empfehl dir was wo du im Regal nicht daneben greifst
Bei hohem Ölverbrauch ist die MECHANIK im Motor am verschleißen. Das hat mit dem Öl nichts zu tun.
Zu jedem Motor gibt es das vom Hersteller freigegebene Öl damit ist ein hoher Ölverbrauch ausgeschlossen.
Es bleibt dabei verbraucht der Motor viel Öl ist die Mechanik (100 Ursachen) stark verschließen.
Dann mit einem Öl irgend etwas zu retten ist technischer Unfug.
kiter schrieb:
Zu jedem Motor gibt es das vom Hersteller freigegebene Öl damit ist ein hoher Ölverbrauch ausgeschlossen.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von casey1234 ()
@casey1234 ich kenne keinen Motor wo das Werksöl zu hohen Ölverbräuchen führt.
Wenn der Ölverbrauch hoch ist können wie z.B. beim alten 2L TSI die schlechte Ölabstreifringe verbaut sein.
Also auch hier ist die HARDWARE der Übeltäter.
Ich spreche ausschließlich nur von den ZUGELASSENEN Ölen des Herstellers.
Mir wäre auch unbekannt das der 1.6 Golf 3 einen hohen Ölverbauch mit Werksöl hat.
Vielmehr ACHTUNG dürfte hier die MECHANIK stark verschlissen sein.
Ein Öl wird hier niemals den Verschleiß Rückgänig machen können
kiter schrieb:
ich kenne keinen Motor wo das Werksöl zu hohen Ölverbräuchen führt.
kiter schrieb:
Ich spreche ausschließlich nur von den ZUGELASSENEN Ölen des Herstellers.
kiter schrieb:
Mir wäre auch unbekannt das der 1.6 Golf 3 einen hohen Ölverbauch mit Werksöl hat.
kiter schrieb:
Vielmehr ACHTUNG dürfte hier die MECHANIK stark verschlissen sein.
kiter schrieb:
Ein Öl wird hier niemals den Verschleiß Rückgänig machen können![]()
Guten Tag,
eine schadhafte Stelle konnte ich jetzt doch ausfindig machen und zwar war ein Ansaugschlauch vom Turbo defekt. Der wurde nun bereits gewechselt, danach wurde der Ölstand bis zur Max. Markierung aufgefüllt. Nach 4200 Km ist der Ölstand kurz vor Minimum, Meldung kam noch nicht. Also gehe ich davon aus, dass er jetzt 1L Öl verbraucht hat. Ist das jetzt normal oder sollte man weitersuchen?
Nach 4200km 1l ist vieeeel zu viel.
Ok das dachte ich mir aber wie geht man jetzt am besten vor. Achso aktuell hat er 125.000 Km gelaufen und es ist ein Golf 7 1,2L 86 PS TSI.
Ich habe den selben Motor, aktuell gut 100.000km am Tacho... ich fülle zwischen den Serviceintervallen eigentlich nichts nach und ich fahr das Ding eiskalt Longlife
Auch der 1.2 TSI 105PS (80.000km) gönnt sich nix... mehr als nen Schluck musste ich noch nie nachkippen
Genauso war es bis vor einem halben Jahr bei mir auch.
actros2018 schrieb:
Guten Tag,
eine schadhafte Stelle konnte ich jetzt doch ausfindig machen und zwar war ein Ansaugschlauch vom Turbo defekt. Der wurde nun bereits gewechselt, danach wurde der Ölstand bis zur Max. Markierung aufgefüllt. Nach 4200 Km ist der Ölstand kurz vor Minimum, Meldung kam noch nicht. Also gehe ich davon aus, dass er jetzt 1L Öl verbraucht hat. Ist das jetzt normal oder sollte man weitersuchen?
Genau der Schlauch war bei mir defekt. Oberhalb vom Turbo an der Klammer war überall ein leichter Ölfilm und die Tropfen liefen dann am Turbo runter.