andre12 schrieb:
hatte ich auch schon in verdacht doch der Tempomat funktioniert ohne Probleme
Schau in den erweiterten Messwerten, ob sich das Bit für den Pedalschalter korrekt ändert.
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
andre12 schrieb:
hatte ich auch schon in verdacht doch der Tempomat funktioniert ohne Probleme
leider habe ich keine möglichkeit zum auslesen
Das Klappern beim überfahren von Bodenunebenheiten mit ca 10Km/h hört sich in etwa so an wie im Video ist jedoch nicht beim anfahren und auch nur bei getretender Kupplung
Zweimassenschwungrad 99% Hört man beim abstellen.
youtube.com/watch?v=IYlUbGS1ris ab 22.40min,
aber das ist ein extremer fall.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dr.seuchenvogel ()
Danke das werde ich mal testen !
wer ist noch betroffen von einem derartigen klappern wo VW nix machen möchte ???
Was mich auch wundert ist die Aussage "Stand der Technik" von VW sollte dies stand der Technik sein müssten ja alle anderen Hersteller auch Probleme haben oder ?
Eine wandlung des Kaufvertrages wird von VW nicht in betracht gezogen ich soll mich an meinen Verkäufer wenden dazu muss ich sagen wir haben das Auto im alter von 8 Monaten von einem VW Händler Gekauft mit einer 1 Jahres Gewährleistung die schon abgelaufen ist und 5 Jahren Garantie mit 100tkm über VW ab Werk, dies muss dan wohl eine Rechtsverdreher prüfen in wie weit da ansprüche noch durchsetzbar sind
Ein kleines Update: habe mich heut morgen mal unters Auto gelegt.
Fahrzeug vorn aufgebockt und ohne Gang am Rad gedregt links, siehe da geräusche sind reproduzierbar durch leichtes nach vorn und hinten drehen des Rades ca 4cm destoschneller der wechsel zwischen vorwärts-rückwärts ist um so mehr klappert und schlägt es Metalisch, das Klappern kommt direkt vom Getriebeausgang Antriebswelle links . Auch mit eingelegtem Gang macht es die selben Geräusche.
Beim leichten drehen des Rades habe ich leichtes hacken festgestellt(wie ein defektes Kugellager) an dem inneren Gelenk der linken Antriebswelle jedoch kein axial spiel was vermuten lässt das es entweder das Gelenk ist der Antriebswelle, zu großes Zahnradflankenspiel im Getriebe ausgang oder der Stift ist der die Gelenkwelle und das Getriebe verbindet links.
Weiter habe das selbe an der rechten Seite gemacht( Rad gedreht vor und rückwärts) und das Geräusch kommt von der selben Stelle links vorn Antriebsausgang.
Da das klappern beim Kuppeln lastwechsel auftritt wie ein defekter kupplungsgeber ist es schon merkwürdig auch das die geräusche sich im Ausgekuppelten zustand ohne Kraftschluss zum Antriebsstrang um 300% verstärken von der Lautstärke bei schlechter Straße auch bei guter Straße und Fahrbahnübergängen kommt es teilweise zu einem sehr leichten Schlagen.
Gibt es eine vorgabe von VW wieviel spiel die Getriebeausgänge haben dürfen
Da VW(Teiletauscher) ja nix mehr machen will, muss ich mir ja selber helfen und würde mich über Techniches feedback freuen
oder gibt es hier einen KFZ Mechatroniker aus dem Berliner raum der erfahrung mit solchen Problemen hat
hat jemand eine Explosionszeichnung vom Getriebe für mich bitte
Bye Andre
habe jetzt mal nen vergleich gefunden wie es in etwa bei mir ist
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von andre12 ()
Ich bin heute mal 2 Stunden nur Kopfsteinpflaster gefahren 1-2 Gang
Bei Lastwechsel schlägt es zb.
ein Kuppeln für zb. den 2 Gang
Ausrollenlassen ohne Gasgeben mit 1 oder 2 Gang ein klein wenig
mit Getretender Kupplung rollen lassen 2 Gang 15-20 Km/h schlägt es ohne ende aber nehme ich den Gang raus dabei hört es sofort auf zu Klappern , Gang rein und es fängt wieder an zu Klappern und Schlagen und alles bei getretender Kupplung
Bei jedem lastwechsel (Schalten wo die Drehmomente nicht 100%tig passen) schlägt es beim Fahren egal welcher untergrund
Die symtome werden immer Stärker
hat jemand so etwas schon einmal beobachtet
Ich habe falls verbaut - das Zweimassen Schwungrad im Verdacht
Gruß -RabbitTSI
andre12 schrieb:
mit Getretender Kupplung rollen lassen 2 Gang 15-20 Km/h schlägt es ohne ende aber nehme ich den Gang raus dabei hört es sofort auf zu Klappern , Gang rein und es fängt wieder an zu Klappern und Schlagen und alles bei getretender Kupplung
Natürlich...es wird alles gespeichert
Nur mal so ich versuche es zu verstehen, kann es sein das Restdrehmomente die vom Rad beim rollen erzeugt werden bei betätigter Kupplung und eingelegtem Gang noch bis an die Getriebeeingangswelle kommen und bei rausnehmen des Ganges alle Zahnräder getrent werden und somit keine drehmoment übertragung Statfinden kann auf die Eingangswelle vom Getriebe ?????
Also, dieses Phänomen (des Videos) des "Flankenspiels" beim ruckartigen Richtungswechsel beim Drehen des Rades ist normal und bei jedem Auto zu beobachten.
Hast Du schon einmal die Werkstatt gewechselt bzw. eine Probefahrt mit einem Werkstattmeister gemacht, damit die auch genau wissen, was Du meinst?! Weil oftmals nehmen die Werkstätten die Autos nur auf die Bühne und finden nix, weil keine Testfahrt gemacht wird
Hallo!Snoopy schrieb:
Also, dieses Phänomen (des Videos) des "Flankenspiels" beim ruckartigen Richtungswechsel beim Drehen des Rades ist normal und bei jedem Auto zu beobachten.
Hast Du schon einmal die Werkstatt gewechselt bzw. eine Probefahrt mit einem Werkstattmeister gemacht, damit die auch genau wissen, was Du meinst?! Weil oftmals nehmen die Werkstätten die Autos nur auf die Bühne und finden nix, weil keine Testfahrt gemacht wird![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von schaefersklaus ()
genau so hört sich mein Auto bei betätigter Kupplung und schlechter Straße nur um viels lauter an, es wurde dem Werksattmeister vorgeführt und dem Techniker aus WOB der meinte alles normal mit der Antwort losräderrasseln Stand der Technick sobald kein zug vom Antrieb mehr vorhanden ist
Das Geräusch kommt genau aus dem übergang vom Getriebe zu Antriebswelle links ein leichtes drehspiel von ca 2-3mm ist beim drehen spürbar wen ich das Hardylager oder die Rechte Antriebswelle festhalte und genau da wird auch das klong erzeugt
dabei breitet sich das Geräusch bis zur Kardanwelle aus und erzeugt an der Hardyscheibe(metall umrandung) ein Metalisches blech klappern ich denk mal das ist resonanz in verbindung der Teile
Hatte gestern auch mal bei einem Skoda Fabia getestet der erzeugt aber kein lautes Schlagen
beim drehen des Rades.
Heute hatte ich nochmals geschaut und eine öffnung im Getriebe gefunden von unten da konnte ich schon mal hören das die Geräusche nicht vom ZMS erzeugt werden beim drehen hörte ich ehr ein hochfrequenz ton beim anschlagen hoch und runter wie bei einer Stimmgabel
Kumpel von mir hatte das auch an den AW...es waren die inneren Gelenke....
VW hat sich davon nix angenommen trotz Garantie. Er hat die Wellen dann selbst getauscht, Geräusch war weg
Ich war heute mal bei einem Getriebe Spezi , der meinte da ist richtig was im argen die Geräusche kommen aus dem Getriebe für die reine Fehlerdiagnose 1000Euro und Ersatzteile extra wie eventuell ZMS Lager Ringe usw.
und was machste jetzt?
Es wird nur einen Weg für dich geben: Anwalt
Ich habe von VW eine Antwort erhalten alle von mir aufgezählten Mängel sind Stand der Technik und üblich bei der Baureihe hier nochmal der Auszug der erwähnten Mängel
- Klacken des Getriebes bei Betätigung und Loslassen der Kupplung , im kalten Fahrzeugzustand lauter, bei Betriebstemperatur weniger
- Klacken bei Lastwechsel aus dem Getriebe
- Klacken bei Überfahren von Bodenunebenheiten Asphaltstraße (wechselnder
Fahrbahnbelag oder Trennfugen in der Fahrbahn)aus dem Getriebe
- Sehr lautes Klacken, metallisches Scheppern beim Überfahren von Kopfsteinpflaster mit
betätigter Kupplung, wird jedoch der aktuelle Gang bei betätigter Kupplung
rausgenommen, hören die Geräusche sofort auf und fangen erst wieder mit Einlegen eines
Ganges an egal welcher der 6 Gänge --> alles beim Ausrollen des Fahrzeugs
- leises Klacken bei Überfahren von Kopfsteinpflaster und ausrollen im Gang
- Sporadische Erhöhung der Motordrehzahl teilweise um 100-300 Umdrehungen beim Betätigen der Kupplung und sehr langsames abtouren des Motors
- teilweise Rupfen der Kupplung beim Einkuppeln nach Stadtverkehr
Stand der Technik geil und schon hat sich VW aus der Geschichte verabschiedet, so einfach gehts
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40
Da bleibt wohl nur verschiedene Getriebeöle ausprobieren .
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI