die Gurke mit Stand VW Technik verticken....
Mängel am 7R Klappern an der Vorderachse VW weiß nicht weiter ?????
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Verkaufen sollte keine Option sein, außer ich bekomme noch etwas für die Gurke
Getriebeöle versuchen ? ich habe noch 3 Jahre Garantie da schieß ich mir ja nen richtiges Eigentor leider
hatte jemand schon ähnliche erfahrungen ?
Bye Andre -
VW halt. Absoluter Saftladen geworden.
2.0 TDI Quietscht im Zylinderkopf vor allem kalt --> Stand der Technik
2.0 TDI Metallisch krasses Schaben beim Kaltstart und im Kaltlauf aus der Unterdruck/Ölpumpe --> Stand der Technik
Das sind so meine Erfahrungen.
Komisch das Autos anderer Hersteller oder sogar die eigenen aus Golf 6 etc. diese Geräusche nicht machen.
Echt ne billige Kasperbude geworden. -
Ist doch logisch solange er läuft macht VW nix, erst wenn er verreckt und man noch Garantie hat müssen sie was tun...
Somit wird auf Zeit gespielt und der Kunde mit Stand der Technik hingehalten.Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Und der Kunde kann nach der Garantie nicht nachweisen, das es mit dem Fehler zu tun hat....also eigenes Portemonnaie...,
Ich glaube auch, das die nicht wissen was das Problem ist. Da ist der Stand der Technik Spruch das Allheilmittel -
Ich glaube die wissen ganz genau was da schief läuft, wollen aber nix machen da sie wissen es funktioniert noch mindestens 50tkm aus Erfahrung und somit werden Kosten gespart und wie schon beschrieben nach der Garantiezeit auf den Kunden abgewälzt.
-
und sicher für die Quantität überteuerte (Guken) !!
-
Update 3 tkm später VW sagt immernoch Stand der Technik. Die Probleme sind größer geworden und äußern sich wie folgt :
nach 300km Autobahn mit viel Vollgas am Stück , am Zielort lautes metalisches Schleifen(hört sich an wie ein defektes Rollenlager) im 1-3 Gang hörbar, bei Treten der Kupplung hören die Geräusche auf und fangen sofort wieder an beim loslassen, die lautstärke reduziert sich um 90% nach abkühlen des Motors.
Dies wurde auch auf der Rücktur so wargenommen.
Beim Einkuppeln manchmal zu 70'% ein Schlagen ,auch beim Auskuppeln in sonderfällen sogar 1-2 Sekunden nach dem Auskuppeln was als schlagen und ruck im Antriebsstrang wahrgenommen wird, dies verhalten ist unterschiedlich Stark und tritt vermehrt auf wen das Auto erst Warmgefahren wurde danach Stand und wieder in betrieb genommen wird leider ist das nicht immer gleich Stark und es gibt auch fahrten wo alles fadst ok ist auf der kurzstrecke.
Auch kann das Schlagen provoziert werden durch starkes Beschleunigen im 1-2 Gang und Gaswehnahme.
leichte Schleifgeräusche im Stand jetzt die auch verschwinden beim Treten der Kupplung.
Ich werde jetzt erneut eine Mail an das Servicezentrum Senden in der zwischenzeit hoffe ich das sich die probleme verstärken da ja noch Garantie auf alles ist
leider sind meine Erfahrungen mit den Service Technickern aus Wolfsburg sehr schlecht da die ein arogantes und schlechtes verhalten dem Kunden gegenüber haben -
Das ist echt traurig.
Aber es mal ganz hart zu sagen: es hilft dir eigentlich nur noch, das du mit der Karre liegen bleibst mit einem Getriebeschaden
Oder halt der Gang zu einem Gutachter...den du erstmal selbst bezahlen musst...Ausgang ungewiss -
-
bis jetzt noch nix das Getriebe macht weiterhin geräusche die sich mit zunehmender Laufleistung verstärken.
Laut VW stand der Technik.
Heute hatte ich mal wieder zeit und habe den Wagen selber bewegt, da es das Fahrzeug meiner Frau ist . Im Lehrlauf ohne eingelegten Gang seicht bis 2000 Umdrehungen gedreht Gas weggenommen und kurz vor erreichen der Lehrlaufdrezahl fängt etwas an unrund zu laufen infolge kurzzeitige Vibrationen (Schütteln) und geräusche ich nehme an von der ZMS als wen die Federn hin sind, aber nur im Race modus in den anderen moden ist es nicht so stark ausgeprägt.
Garantie ist noch vorhanden also bleibe ich weiter dran -
Hallo,
heute war es endlich soweit, das neue Zweimassenschwungrad sollte von einem VW Autohaus montiert werden.
Das ZMS wurde auf Garantie gewechselt!
Am Mittag bekam ich einen Anruf, Kupplung muss auch neu und da es ein
Verschleißteil ist, Zahlen Sie bitte selber ca. 650 Euro "der
Werkstattmeister möchte das nicht wieder einbauen".
Kupplungsrutschen hatte ich zuletzt auf der Autobahn bei ca 130 Km/h und
Vollgas, wir fahren das Auto nicht als Rennwagen mit ca 8l Verbrauch
und so etwas nach 60tkm ????
Nun stehen ich vor der Frage mit VW streiten wegen den Kosten der
Kupplung oder die 650Euro Zahlen und Übermorgen ein Auto haben [IMG:http://www.meinr.com/wcf/images/smilies/unsure.png]
aber seht selbst -
650 € für eine Druckplatte und Mitnehmerscheibe sind viel Geld .... das Positive der Einbau ist In diesem fall ja kostenlos. Ich würde bei einem anderen VW Händler mal den rsatzteilpreis erfragen um sicher zu sein das der Preis korekt ist.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich hatte vergessen das Ausrücklager ist da auch mit bei , aber ich Tel morgen mal danke für diesen Tip
-
Erscheint mir sehr hoch, zum Vergleich ich habe für einen A3 komplette Kupplung erneuern 800,-Euro gezahlt Teile Arbeitslohn alles inklusive. Teile waren von Sachs...
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Generell gibt es mit den Kupplungen bei G7 und bspw. Passat öfters mal Probleme. Jedenfalls liest man viel drüber, ich selbst hab im G7 Probleme mit der Kupplung und hab auch schon 2 Passats "verbrannt". Aber VW würde sich sowas natürlich NIE eingestehen und somit liegt es immer an der Fahrweise...
-
MrAnderson schrieb:
und somit liegt es immer an der Fahrweise...
Ich hab in über 14 Jahren VAG Autos noch keine Kupplung zerbumst, oder wechseln müssen. Trotz zT hoher Fahrleistungen. Vllt Glück. Aber ja, Spaß bei Seite. Im Zweifelsfall ist es so, oder so immer der Anwender.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0