Steffen schrieb:
Ich mach das ganze halblegal würde ich behaupten. Es gibt Tools die Musik von Deezer runterladen. Da ich dort sowieso ein Abo habe sehe ich das als Offline speichern mit besserer Qualität

Golf 7 GTE
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Steffen schrieb:
Ich mach das ganze halblegal würde ich behaupten. Es gibt Tools die Musik von Deezer runterladen. Da ich dort sowieso ein Abo habe sehe ich das als Offline speichern mit besserer Qualität
Golf 7 GTE
Völlig Oldschool mit CD
Eine SD-Karte mit mp3 habe ich auch drin, aber auch die sind von Original CD's gerippt
YouTube Song Downloader kostenloses Programm , herunterladen umwandeln in MP3 und dann ab auf die SD oder den Stick .
Zu Hause von CD in FLAC gerippt und auf 64GB SDHC gepackt -> ab damit in den Slot des DM
Roger66 schrieb:
Zu Hause von CD in FLAC gerippt und auf 64GB SDHC gepackt -> ab damit in den Slot des DM
-Spotify
-convert2mp3 von Youtube (max 60min Remixes usw.)
-Jdownloader für Hörbücher (und alles über 60min von Youtube)
Alles auf 128GB SD Karte bzw. Spotify per Handy/Bluetooth
Source ist eigentlich fast immer Youtube bzw manchmal auch MyGully für Hörbücher
Hallo, ich bespiele eine SD-Karte mit Musik im mp3-Format von meiner Musiksammlung, die ich auf dem PC habe. Die Musik habe ich legal mit dem Programm Radio.fx aufgezeichnet. Das Programm ist kostenlos mit kleinen Einschränkungen zu benutzen. Ich habe die Vollversion vor Jahren gekauft (damals 15 €). Das Problem: Voraussetzung ein dauernde Verbindung mit dem Netz, weil es im Hintergrund die Musik speichert. Man kann verschiedene Sender mit unterschiedlichen Genres speichern. Im Programm kann man auch kleine Veränderungen vornehmen. Wer Nero hat, kann auch Lautstärke, Schneiden o.ä. mit den mp3’s verändern. Auf der SD-Karte, eine CD geht natürlich auch, legt man z.B Ordner an (Deutsch, Pop, Klassik, Volksmusik usw.). Vorhandene CD’s kann man auch mit dem Mediaplayer in mp3’s umwandeln.
Kracksn schrieb:
-convert2mp3 von Youtube (max 60min Remixes usw.)
-Jdownloader für Hörbücher (und alles über 60min von Youtube)
Immer das wichtigste im Blickfeld
FrostedFlake schrieb:
Illegal, legal, egal !Kracksn schrieb:
-convert2mp3 von Youtube (max 60min Remixes usw.)
-Jdownloader für Hörbücher (und alles über 60min von Youtube)
![]()
Ich für meinen Teil benutze 99% der Zeit Spotify per Bluetooth und falls es doch mal hart auf hart kommt hab ich noch ne CD im Laufwerk![]()
Kracksn schrieb:
na, die Welt hat wichtigere Probleme denke ich![]()
1. über Google Play Musik gekauft mit Guthaben von der Google Umfrage App oder wenn gute im Angebot sind
2. über Amazon als CD mit AutoRIP (gefühlt 90% aller Alben), da die CDs die ich höre idR günstiger sind inkl. MP3'S als wenn ich nur die MP3 kaufe.
3. über o2 Musik mit den 2 gratis MP3's jeden Monat.
4. eigene CDs ohne Kopierschutz rippen (gekauft irgendwo).
Streaming mache ich nicht, da mein Smartphone Akku fest verbaut ist und ich diesen schonen möchte.
Hallo
Ich Lade meine Lieder immer von Youtube runter
Ist ganz einfach:
YouTube aufmachen
Lied suchen
Link kopieren
convert2mp3.net - Online Video converter - Youtube, Dailymotion, Vevo, Clipfish und MyVideo Videos in MP3, MP4 und weitere Formate umwandeln öffnen und Link einfügen
Dann Format wählen (MP3/MP4)
Dann downloaden
Ist kostenlos und effektiv
Ich hoffe Ich konnte dir helfen
LG Felix
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann"
Und wie ist da die Klangqualität? Hab grad heut morgen bei YouTube nach Johnny "Guitar" Watson gesucht und mit Bluetooth Kopfhörer angehört. Hab's ziemlich schnell wieder gelassen, weil's grauslig klang...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
crankdoc schrieb:
Und wie ist da die Klangqualität? Hab grad heut morgen bei YouTube nach Johnny "Guitar" Watson gesucht und mit Bluetooth Kopfhörer angehört. Hab's ziemlich schnell wieder gelassen, weil's grauslig klang...
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann"
Nein. Gibt's da Unterschiede?! Dann wäre das wäre eine gute Idee. Aber ich denke in der Richtung wird die Auswahl schmal.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
crankdoc schrieb:
Nein. Gibt's da Unterschiede?! Dann wäre das wäre eine gute Idee. Aber ich denke in der Richtung wird die Auswahl schmal.
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann"
Smartphone --> Spotify --> O2 Free --> Aux / Bluetooth ---> genießen ( FLAC unterstütz mein Radio nicht, daher zufrieden mit Spotify
)
Spotify Premium.
Und dann die Offline Listen nutzen.
Sehr gute Qualität, massig Auswahl und steuerbar via Bluetooth oder App Connect
Hallo miteinander! Was mich anbetrifft, lade ich Musik von Youtube herunter. Auf den ersten Blick scheint es unmöglich zu sein. Aber mit Hilfe vom Konverter flvto.biz/de/youtube-to-mp3/ konnte ich diese Idee sehr einfach verwirklichen. Der Konverter ist leicht zu benutzen und hat viele Vorteile. So kann ich ihn guten Gewissens empfehlen.