So, anderes STG neues Glück...….
Habe den GTI_Driver auch schon angeschrieben.... dennoch mal in die Runde:
Steuergerät mit Index M sieht genauso aus. LED ohne Funktion.
Ladekanten Abdeckung abgebaut und Stecker geprüft -> war eingesteckt.
Die vier Plusleitungen von vorne sind drei mit 12V beschalten. Nur die Für Dauerplus Batterie nicht -> nicht angeschlossen -> wird auf nicht aktiv gesetzt.
Schalter der AHK am 24 poligem Stecker geprüft-> ein Kontakt ist immer geschlossen wenn komplett ein- oder ausgefahren. Der andere Kontakt geschlossen wenn sie dazwischen hängt, also nicht eingerastet. Sollte auch passen.
Ladekantenabdeckung war neu komplett mit LED.
Kann evtl was falsch gepinnt sein am kabelbaum? Ich weiß, GTI_Driver prüft ihn durch.......
STG 19 erkennt Mehrverbrau. STG 69 ist auch erreichbar.
LED evtl. defekt? Evtl mal an der LED Spannung messen (rot/grün) wenn eingefahren/ausgefahren oder dazwischen??
Wäre für jeden Tipp dankbar. Danke Euch.
Gruß
Marco
Anhängerkupplung (schwenkbar) nachrüsten - Unterschied Steuegeräte, Umlenkrolle,...
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kann es sein, dass es zwei verschiedene LED Module in der Ladekantenabdeckung gibt?
Ab 2012 und ab 2014.
Mein Steuergerät hat auch 4 Slots, einer nur für die LED. Frage mich allerdings wo da die Masse für die LED ankommt.....(Bild 2014-1) -
Trinkiwinki schrieb:
Kann es sein, dass es zwei verschiedene LED Module in der Ladekantenabdeckung gibt?
E-Teile AHK G7 Bild.pdf
E-Teile AHK G7 TN.pdf
Trinkiwinki schrieb:
Frage mich allerdings wo da die Masse für die LED ankommt.....(Bild 2014-1
Die frühere Version (Duo-LED) hat 2 Anoden und 1 Kathode. Je nach Ansteuerung leuchtet diese Art von LED entweder rot - grün - gelb.https://ao-auto-tech.top/
-
könnte es sein dass ich in der Abdeckung die frühere Version drin habe und es deshalb nicht funktioniert?
-
Änderung war zum Modell 2015, also ab Mai 2014.
Müsstest Du anhand des eingeprägten Produktionsdatum feststellen können.
Nur was ich nicht so recht verstehe, wo ist bei der 1. Version 13/14 der Taster E474?
Und bei der 2. Version ist nicht ersichtlich, wo der Taster sein Eingangsignal (Masse wahrscheinlich?) her bezieht?
Denke über eine der jeweiligen LEDs.
Also nur oneway, wenn dort vom Anhänger-SG Masse anliegt?https://ao-auto-tech.top/
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von einsjott6 ()
-
einsjott6 schrieb:
Trinkiwinki schrieb:
Kann es sein, dass es zwei verschiedene LED Module in der Ladekantenabdeckung gibt?
E-Teile AHK G7 Bild.pdf
E-Teile AHK G7 TN.pdf
Trinkiwinki schrieb:
Frage mich allerdings wo da die Masse für die LED ankommt.....(Bild 2014-1
Die frühere Version (Duo-LED) hat 2 Anoden und 1 Kathode. Je nach Ansteuerung leuchtet diese Art von LED entweder rot - grün - gelb.
Danke Dir für Deine Antwort.
Da ist wieder etwas Hoffnung.....
Ich muss dazu sagen:
mein Freundlicher hatte mir für meinen 2015er (Mj16) die Teile bestellt. In der Ladekantenabdeckung war schon eine LED verbaut und er hat zusätzlich noch eine dazu bestellt. Hat ihm seine Stückliste so ausgespuckt. Ich dachte nun, dass ich diese nicht brauche da sie ja schon in der Abdeckung vorhanden war und habe sie zurückgegeben.
Evtl. ist in der Abdeckung die falsche drin..... Ich werde die zusätzlich bestellte nochmals holen und ausprobieren. Glaube nicht, dass beide Steuergeräte defekt sind.
@GTI-Driver : Entschuldige, dass ich Deine Verdrahtung in Frage gestellt habe. Ist natürlich alles richtig gepinnt. -
Abdeckung Schloßträger für Fzg. mit platzsparendem Notrad & AHK = 5G6 863 459 M 82V (Limousine) = ca. 40€
Abdeckung Schloßträger für Fzg. mit Reserverad in Fahrbereifung & AHK = 5G6 863 459 N 82V (Limousine) = ca. 40€
Über alle Modelljahre werden nur (noch) diese beiden Versionen angeboten.https://ao-auto-tech.top/
-
Danke Euch.
Werde die andere LED noch prüfen.
Dann sehen wir weiter. -
Hallo zusammen
Habe am Wochenende mal alles codiert.
Keine Fehler vorhanden.
Was nicht geht ist die Anzeige im KI dass die Kupplung nicht eingerastet ist. Wann kommt diese? Zündung ein?
Gut, die LED geht ja auch nicht.
Vom Schalter in der Schwenkeinrichtung kann es nicht sein. Den habe ich am großen Stecker des AHK STG geprüft.
Ein Kontakt immer geschlossen wenn sie ein oder ausgeschwenkt (eingerastet) ist.
Der andere Kontakt wenn sie dazwischen ist.
Stimmt das so?
Zwei Steuergeräte getestet, A -
Trinkiwinki schrieb:
Stimmt das so?
Sämtliche Spannungsversorgungen nach Plan, also Klemme 30a und 15a alle angeschlossen?https://ao-auto-tech.top/
-
@einsjott6
einsjott6 schrieb:
Trinkiwinki schrieb:
Stimmt das so?
Sämtliche Spannungsversorgungen nach Plan, also Klemme 30a und 15a alle angeschlossen?
Ich habe hintenan STG 4x Plus. Wurde nach @GTI-Drivers Kabelbaum und Anleitung angeschlossen. Sollte passen.
Das Dauerplus "Pin 10" habe ich nicht angeschlossen und auch rauscodiert.
Klemme 54 scheint zu passen, da das Bremslicht funktioniert.
Klemme 15 muss ich noch prüfen, sollte aber auch passen. -
.... und an dem T6bg-Stecker kommen auch alle Signale nebst Masse an?
Oftmals ist es ein banaler Fehler, dass irgendwo die Spannungsversorgung nicht zu 100% angeschlossen wurde. Gilt für Klemme 30, 15 und auch Masse 31.https://ao-auto-tech.top/
-
einsjott6 schrieb:
.... und an dem T6bg-Stecker kommen auch alle Signale nebst Masse an?
Oftmals ist es ein banaler Fehler, dass irgendwo die Spannungsversorgung nicht zu 100% angeschlossen wurde. Gilt für Klemme 30, 15 und auch Masse 31.
komplette Hängerbeleuchtung funktioniert.
Nur die scheiss LED nicht und die Warnung im Display.
Werde morgen nochmal schauen. -
Mahlzeit Leute,
Ich hoffe ich bin in dem Topic hier richtig.
Ich habe heute meine Westfalia, abnehmbare AHK angefangen zu verbauen. Bisher alles tutti. Aber am Ende muss man im innen liegenden Sicherungsträger, drei neue Kabel verbauen und Sicherungen stecken. Das klappt bei mir einfach nicht. Ich komme von hinten nicht mit der Hand dran, kann den Träger aber auch nicht ausbauen. Alle Schrauben gelöst, die Nasen oben aus den Führungen gelöst. Den inneren Träger gelöst. Nichts hilft. Es bewegt sich max 1 cm in jede Richtung. Nach unten abziehen geht nicht, da der Airbag im Weg ist, Fotos anbei. Bin schwer verzweifelt und nur noch genervt, nachdem ich stundenlang rumprobiert habe. Könnt ihr mir helfen? Dankeschön im voraus. -
@supasonic
VW baut dazu die komplette Schalttafel aka A-Brett aus und ein.
Kenne auch gerade Jemanden der das so macht.
Ansonsten muss soviel wie möglich da unten links weg.
Also sämtliche Verkleidungen und auch der Knieairbag, womit dass schon wieder zu einem Fall für die Fachwerkstatt wird.
Anbei mal ein kleiner "Teaser":
Sicherungs- und Relaisträger SC aus- und einbauen, Golf 7.pdfhttps://ao-auto-tech.top/
-
Knieairbag kann man wegschrauben und beiseite legen ohne abzuklemmen. Dazu muss die unter Verkleidung weg.
Dann etwa einen 30-40cm langen Kabelbinder (er muss durch den schlitz passen....) durchstecken und von hinten her runter in den Fußraum ziehen. Das Kabel drauf stecken und mit etwas Isolierband so befestigen, dass man das Isolierband sobald der Pin eingerastet ist vorne rausziehen kann. -
Entschuldige die dumme Frage, aber was soll passieren, wenn ich ihn abklemme? Die Batterie ist doch abgeklemmt.
-
Frage ist nicht dumm.... dennoch einfach nicht nötig und somit unmöglich irgendwas am Stecker o.ä. beim zusammenstecken z uzerstören.
-
Absolut korrekt. Werde das mal versuchen so zu handhaben. Ich bedanke mich
-
Kann mir mal jemand erklären warum das bei meinem geöffneten Steuergerät wie nach kalten Lötstellen aussieht?
Oder ist das normal, da es wie so eine Art "Spreizkontakt" ist?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0