Trinkiwinki schrieb:
Kann mir mal jemand erklären warum das bei meinem geöffneten Steuergerät wie nach kalten Lötstellen aussieht?
https://ao-auto-tech.top/
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Trinkiwinki schrieb:
Kann mir mal jemand erklären warum das bei meinem geöffneten Steuergerät wie nach kalten Lötstellen aussieht?
https://ao-auto-tech.top/
einsjott6 schrieb:
.....eher zu wenig Lötzinn icl. Flußmittel.Trinkiwinki schrieb:
Kann mir mal jemand erklären warum das bei meinem geöffneten Steuergerät wie nach kalten Lötstellen aussieht?
Guten Morgen. Wollte mich bei euch bedanken. Hab es gestern fertig bekommen. Airbag ab, dann mit ein bisschen Fummelei die Kabel reingefriemelt und funktioniert auch alles.
Frage: Wenn ich die Codierung nicht machen lasse, was passiert dann genau? Es piepsen nur die Sensoren, wenn ich rückwärts fahre und der Hänger dran ist, korrekt? Weil die Kupplung nicht als Objekt erkannt wird. Da ich die PDC Sensoren aber ausstellen kann, würde mich das nicht stören.
supasonic schrieb:
Guten Morgen. Wollte mich bei euch bedanken. Hab es gestern fertig bekommen. Airbag ab, dann mit ein bisschen Fummelei die Kabel reingefriemelt und funktioniert auch alles.
Frage: Wenn ich die Codierung nicht machen lasse, was passiert dann genau? Es piepsen nur die Sensoren, wenn ich rückwärts fahre und der Hänger dran ist, korrekt? Weil die Kupplung nicht als Objekt erkannt wird. Da ich die PDC Sensoren aber ausstellen kann, würde mich das nicht stören.
Hi, ich verstehe leider nur Bahnhof. Welche LED? Hatte noch keinen Hänger dran. Den hole ich heute oder morgen, je nachdem. #
Helfe gerne weiter, müsstest mir nur sagen wo ich die Infos finde
Vergiss es. Ist eine Westfalia oder? Keine schwenkbare..... dann gibt es die LED in der Ladekante nicht.
Ja, genau. Eine, die man abnehmen kann, aber keine schwekbare. Mir ist der Sinn der Codierung daher nicht ganz klar gewesen, wenn es am Ende wirklich nur das PDC betrifft.
Betrifft schon mehr.....
Beispiel:
Motorelektronik: Vermutlich wird eine andere Kennlinie für die Kühlung bei Anhängerbetrieb hinterlegt.
Vorfeldkamera: Anzeige Anhängerrelevanten Verkehrzeichen
Schalttafeeinsatz: Anzeige Blinkersymbol -1-
Einparkhilfe: Deaktivierung der PDC
Bremsenelektornik: Gespannstabilisierung
etc. pp.
Trinkiwinki schrieb:
OK.... meinte ich eigentlich so.einsjott6 schrieb:
.....eher zu wenig Lötzinn icl. Flußmittel.Trinkiwinki schrieb:
Kann mir mal jemand erklären warum das bei meinem geöffneten Steuergerät wie nach kalten Lötstellen aussieht?
Kann das evtl. jemand bestätigen? Werde heute Abend noch in das andere Steuergerät schauen.
Übrigens waren diese Bilder von einem neuen unbenutzten Steuergerät.
LeeNouks schrieb:
Nur so am Rande, wenn nicht eh schon bekannt.Es gibt einige Steuergeräte wo Pins nur reingesteckt sind - ohne verlöten.Trinkiwinki schrieb:
OK.... meinte ich eigentlich so.Kann das evtl. jemand bestätigen? Werde heute Abend noch in das andere Steuergerät schauen.einsjott6 schrieb:
.....eher zu wenig Lötzinn icl. Flußmittel.Trinkiwinki schrieb:
Kann mir mal jemand erklären warum das bei meinem geöffneten Steuergerät wie nach kalten Lötstellen aussieht?
Übrigens waren diese Bilder von einem neuen unbenutzten Steuergerät.
Ist anscheinend eine gängige Methode, grad bei quadratischen Pins die dann von alleine halten und Kontakt haben.
Hallo zusammen, mal eine kurze Info in eigener Sache.
Ich bekomme immer wieder Anfragen, welches Steuergerät zu welchem Modelljahr und welches meiner Kabel dazu passt.
Grundsätzlich kann jedes original Golf 7 AHK Steuergerät in jedes Modelljahr verbaut werden.
Bis 04.2014 ist das 3er und 05.2014 standardweise das SG mit 4 Steckanschlüssen verbaut.
Das 4er hat eine zusätzliche eine Dauerplusleitung und ist elektrisch stärker belastbar.
Wichtig:
Der Kabelsatz zur 13-poligen Steckdose muss zum jeweiligen AHK Steuergerät passen.
3er und 4er sind nicht austauschbar
Idealerweise kauft Ihr alles zusammen aus einem Angebot, dann passt das.
Wer eine AHK ohne Steckdosenkabelsatz kauft bekommt diesen nur beim für rund 280€
Ich hab dann den passenden Leitungssatz um das AHK Steuergerät ins Bordnetz einzubinden.
Gruß Jürgen
Bildschirmfoto 2020-07-15 um 14.06.35.png
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GTI-Driver ()
Hallo zusammen,
klasse Thread, der schon viele Fragen beantwortet, aber eben nicht alle.
Der Bericht von Orinoco ist für jeden der das Thema selbst anpacken will, muss oder darf unbezahlbar.
Ich bin am überlegen auch eine AHK nachzurüsten, dazu hätte ich noch ein paar Fragen:
1. Welche Kombi wird empfohlen? Mir wird zu oft im Laufe des Threads zwischen Nachrüstlösung (z.B. Westfalia/Oris/Autohak) und original schwenkbar hin und her geswicht
a) Westfalia AHK mit Jäger E-Satz und Fzg. spezifischen Kabeln + 0815 Steuergerät
b) Gebrauchte original schwenkbare AHK mit originalem E-Satz (schwer zu bekommen) und Kabelsatz von GTI-Driver für BCM-Anschluss
c) Westfalia AHK mit originalem E-Satz vom und Kabelsatz von GTIDriver
2. Ist der Anschluss der Kabel von GTI-Driver genauso nice gelöst wie beim Jaeger Satz, mit Steckverbindern/Flachsicherungsadapter (zum vorne im Sicherungskasten drauf stecken ohne Gefummel)?
3. Welche original Steuergerät wurde denn bisher erfolgreich eingebaut und funktioniert (5Q0907383 A/B/C/D/E/F/G/H/K/N/M)?
4. Ich selbst besitze ein G7, Fließheck MJ.2018 kann ich nur ein originales Steuergerät mit 4 Steckplätzen verwenden?
5. Was unterscheidet ein original Steuergerät von den Nachrüststeuergeräten (Kugelkopfanzeige im MFD)?
6. Ohne Codierung erscheinen sofort Fehler und ich werde genervt, bis ich die AHK hab freischalten lassen?
Viele Dank und Gruß
7THE schrieb:
Westfalia AHK mit Jäger E-Satz und Fzg. spezifischen Kabeln + 0815 Steuergerät
Kann mir hier vllt. jemand noch einen Tipp geben?
Bei mir mit nachgerüsteter AHK (schwenkbar) funktioniert alles bis auf die LED in der Ladekante und somit auch die Anzeige im KI dass sie nicht verriegelt ist.
Der Schalter in der AHK funktioniert bis zum STG69 (großer Stecker). Wurde mit der Anleitung von GTI_Driver getestet.
Ich habe ein originales neues STG mit dem Index F zuerst gehabt. Funktionen auch alle OK.
Dann dachte ich es liegt am STG und habe noch ein "M" in der Bucht geholt. Gleiches Problem.
Könnten da wirklich beide STG´s defekt sein was die LED Anzeige angeht?
Hallo zusammen
Hat vielleicht jemand Lust ein nagelneues Steuergerät Index "F" bei sich mal zu testen ob das mit der LED funktioniert? Würde es zusenden und auch gleich Rückporto beilegen.
Gerne PN.
Danke Euch.
Super. VIelen Dank.
Ich hab jetzt letzte Woche 2x eine AHK nachgerüstet; 1x OEM bei meinem FL-Golf und 1x Nachrüst bei einem VFL-Golf.
Kostenaufstellung wie folgt:
Nachrüstung bei Golf 7 Limousine VFL:
AHK Westfalia, steckbar samt Stg. und Kabelsatz - 380 EUR
Blende Heckschürze - ca. 110 EUR
Neue Seitenverkleidung innen - kann man machen, muss man nicht - wären gebraucht nochmals zusätzlich ca. 40 EUR
in Summe also - ca. 490 EUR
Nachrüstung bei Golf 7 FL:
AHK orig. gebraucht aber neuwertig samt Stg. und Steckdosenkabelsatz - 170 EUR
Kabelsatz von K-Electronic für innen - 116 EUR
alternativ den Kabelsatz von GTI-Driver - kostet auch das selbe, ist aber wahrscheinlich besser aufgebaut als der von K-Elektronic
Abdeckung für Schlossträger mit Led und Griff, Seitenverkleidung innen (wenn schon OEM, dann richtig), Stg.-Halter, Schrauben, etc. - ca. 160 EUR
in Summe also - ca. 446 EUR
Fazit:
Wir ihr seht kann man mit einigem Zeitaufwand und Suche im Internet nach Teilen, auch die OEM-AHK nachrüsten und kommt annähernd auf die selben Kosten wie bei einer Nachrüstlösung, wenn nicht sogar günstiger weg.
Aus meiner Sicht mit dem riesigen Vorteil dass der Klappmechanismus schon einen Komfort bringt, den man mit so nem abnehmbaren Haken halt nicht hat.
Der Installations- und Codieraufwand ist bei beiden Lösungen nachezu ident, lediglich der Bowdenzug von der OEM-AHK muss halt zusätzlich installiert werden.
Noch ein kleines Update zu den hier schon mehrfach gelisteten Teilen - der Adapter für Bowdenzug 5G0803874 wird auch bei der Limo nirgends gebraucht (hab den zig mal rangehalten und nicht eruieren können wo der wirklich nützlich sein könnte).
Waren auch ca. 14 EUR rausgeworfenes Geld.
Dafür ist bei der Abdeckung für den Schlossträger die Led mit dabei - also dieses Teil muss man nicht extra dazubestellen (spart ca. 35 EUR).
Sodele. Hab vorhin das erste STG mit Index F bei mir eingesteckt. Siehe da: LED bleibt dunkel und keine Meldung im KI über einen entriegelten Haken.
Codierung auf den ersten Blick identisch mit meinem Index C.
a_dogs_life schrieb:
Sodele. Hab vorhin das erste STG mit Index F bei mir eingesteckt. Siehe da: LED bleibt dunkel und keine Meldung im KI über einen entriegelten Haken.
Codierung auf den ersten Blick identisch mit meinem Index C.