habs gefunden, sag doch gleich das es EG Übereinstimmungsbescheinigung heisst
Welche Felgengrößen für Golf 7?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ein weißer DIN A4 Zettel, bitt ganz viel schwarzer Schrift drauf.
-
nicopico93 schrieb:
Ein weißer DIN A4 Zettel, bitt ganz viel schwarzer Schrift drauf.
habe es gefunden -
-
Hi, das passt also rauf damit und freuen
Was du allerdings beachten solltest ist ob die Größen in deiner COC Bescheinigung drin steht.
DIese ist ein weißes DIN A4 Blatt und gab es zum Autokauf dazu. -
Hallo Leute,
mir hat der VW Händler gebrauchte 6.5J x 15 ET50 auf Golf 7 Vari 2.0L TDI gemacht (sind wohl vom Golf 5 oder 6). Habe leider keine CoC, nur Typenschein (Schweiz).
Laut den Daten hier muss ich das Eintragen lassen?
Wäre echt dankbar für eure Hilfe, da ich dem Händler nicht ganz Traue.
Gruss -
frodo_2L schrieb:
<p>Hallo Leute,
mir hat der VW Händler gebrauchte 6.5J x 15 ET50 auf Golf 7 Vari 2.0L TDI gemacht (sind wohl vom Golf 5 oder 6). Habe leider keine CoC, nur Typenschein (Schweiz).
Laut den Daten hier muss ich das Eintragen lassen?
Wäre echt dankbar für</p>…
Anbei meine CoC. . . 6.5J x 15 ET50 finde ich da auch nicht. . . also eintragen lassen oder beim Händler umtauschen.
Gruß aus dem Eichsfeld
Michi -
Vielen Dank MiPeic,
ja du hast recht.... die sind nicht eingetragen für Golf 7.
Anbei das CoC für bzw. schweizerische Fahrzeug-Datenblatt für Golf 7 Var. 2.0 TDI
hoffe das hilft auch anderen weiter. Eintragen lassen beim beim CH- Stvo kostet glaub nicht wenig.
Gruss
-
MiPeic schrieb:
frodo_2L schrieb:
mir hat der VW Händler gebrauchte 6.5J x 15 ET50 auf Golf 7 Vari 2.0L TDI gemacht (sind wohl vom Golf 5 oder 6). Habe leider keine CoC, nur Typenschein (Schweiz).
Laut den Daten hier muss ich das Eintragen lassen?
Ich fahre im Winter 6.5x16 ET50 (Mugello) mit 205/55 R 16 vom Vorgänger.
Eintragung auch in Deutschland erforderlich aus versicherungsrechtlichen Gründen, passt, schleift nichts und absolut kein Problem, kostet aber um die 50 Euro beim TÜV und nochmal ca. 20 beim Straßenverkehrsamt! VW gibt keine Freigabe und verweist auf die Möglichkeit der Sondereintragung!
-
Guten Morgen,
kann mir vielleicht jemand sagen ob ich die VW Felgen Salvador in 8x18 ET41 vom Sirocco auf meinem GTD fahren kann?
In den Papieren ist leider nur die Größe 7,5x18 ET51 aufgeführt. -
Dürften vielleicht gerade noch passen allerdings musst du sie vom TÜV eintragen lassen
VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
Danke für die Antwort.
Dann lass ich wohl lieber die Finger von den Felgen und suche weiter. -
Hey Leute.
Bekomme ich auf meinen Golf 7 1.4 R-Line
8,5 x 19 ET 45 drauf? Also ohne Probleme beim Tüv? -
eigentlich schon.
was steht denn im Gutachten?VCDS Raum Saarbrücken
einfach PN -
Welche Breite / ET passt an der HA maximal ?
Habe für die neue Saison 8x19 ET 45 und überlege welche Spurplatten hinten noch passen..
Viele Grüße -
Chris_GTI_84 schrieb:
Welche Breite / ET passt an der HA maximal ?
Habe für die neue Saison 8x19 ET 45 und überlege welche Spurplatten hinten noch passen..
Viele Grüße
-
hat jemand erfahrungen mit 8(oder8,5)x18 bzw 8(oder8.5)x19 auf einem komplett originalen 7er Golf einzutragen? ist dass ohne Umbau arbeiten möglich?
Danke im vorraus hab von der Materie leider keine ahnung -
andreas574 schrieb:
hat jemand erfahrungen mit 8(oder8,5)x18 bzw 8(oder8.5)x19 auf einem komplett originalen 7er Golf einzutragen? ist dass ohne Umbau arbeiten möglich?
Danke im vorraus hab von der Materie leider keine ahnung
Auch wenn ich das jetzt schon etliche Male hier im Forum in verschiedenen Beiträgen geschrieben habe und man das nachlesen kann,
wiederhole ich mich gerne nochmals:
Ich habe Felgen 8x18 ET45 (Brock RC 29) auf einem Golf 7.
Diese Felgen darf man auf allen Gölfen zwischen 63 und 100 irgendwas an kW fahren.
Die Montage ist in Verbindung mit 225/40 R 18 ohne Auflagen bei Originalzustand des Fahrzeugs und auch unterschiedlichen Hinterachsen zulässig.
Die Montage von 235er Reifen ist möglich, jedoch nur bei bestimmten Fahrzeugausstattungen und bestimmten Tragfähigkeiten der Reifen.
Ab einer ET von 44mm und kleiner werden laut Felgen-ABE Umbauarbeiten und TÜV-Abnahme erforderlich. -
Danke für die Antwort
Gibt's von deinem Auto Fotos mit den Felgen ? Die Entscheidung fällt so schwer -
andreas574 schrieb:
Danke für die Antwort
Gibt's von deinem Auto Fotos mit den Felgen ? Die Entscheidung fällt so schwer
Alternative: Ich mache neue Fotos, sind seit gestern wieder montiert.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0