Golf 7 TDI, Wasserpumpe defekt bei 56.000km ??

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Ich FAHRE lieber und habe auf Urlaubsfahrten keinen Ärger mit der Technik. Ich bin aber auch nicht im ADAC.
      Deshalb fliegt der Zahnriemen nach 90000-100000km grundsätzlich raus.

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GTD2019 ()

    • Gut so.

      Zog88 schrieb:



      Bei 160.000km und 8-9 Jahre alt ist kann man es aber durchaus vorziehen, sofern man den Wagen noch einige Jahre nutzen möchte.
      Und was mache ich mit 4.5 Jahren und knapp 155tkm? :D
      Heißt ich hab noch "Zeit". :D

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Meiner ist 7 Jahre alt und hat 135.000 km gelaufen und ich habe den Zahnriemen tauschen lassen.

      Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
      e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
      VCDS USB-HEX-CAN
      Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
      Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
      Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
    • Es gibt keine offizielle Altersbegrenzung seitens VW, getauscht wird fix bei 210.000km. Beim TSI gibt es gar kein Wechselintervall.

      Meine Anfrage diesbezüglich beim Zahnriemenhersteller ergab folgendes (bezogen auf einen TSI):

      koenigdom schrieb:

      „Was das Wechselintervall betrifft, gelten grundsätzlich die Angaben des Fahrzeugherstellers. In diesem Fall ist der Riemen als Lifetime-Riemen ausgelegt, entsprechend gibt VW nur die Sichtprüfung vor, aber kein konkretes Wechselintervall. Wie lange der Riemen dann schlussendlich hält, ist von vielen Faktoren abhängig wie Fahrweise (Langstrecke/ Kurzstrecke etc.), Umwelteinflüssen (Temperaturen, Luftfeuchtigkeit,…), Verschleiß des Motors und so weiter. Entsprechend kann man keine pauschale Aussage treffen.

      Hinzu kommt, dass der Zustand des Riemens mit nur einer Sichtprüfung selbst für Fachleute nur sehr schwer zu beurteilen ist. Denn bei den modernen Materialien, sieht man den Riemen den Verschleiß nicht mehr so an wie früher (bspw. Rissbildungen kommen praktisch nicht mehr vor). Im Grunde muss man für eine fachgerechte Prüfung den Riemen ausbauen, und dann kann man ihn auch gleich austauschen.

      Wir können daher nur empfehlen, wenn man auf „Nummer sicher“ gehen will, den Riemen spätestens nach den 240.000km oder 10 Jahren auszutauschen. Am Ende obliegt es aber immer der Werkstatt, sich den Riementrieb anzuschauen, und Ihnen eine fachmännische Empfehlung zu geben.“
    • Hallo zusammen,

      fällt die kaputte Wasserpumpe eigentlich unter die Gewährleistung wenn es innerhalb der 6 Monate ist? Muss da nicht der Händler die Kosten tragen? Oder wie läuft das bei der Wasserpumpe ab? Ich nehme nämlich sehr stark an, dass uns das Auto mit diesem Defekt verkauft wurde. Und nach gerade 3 Monaten erwarte ich, dass das Auto nicht direkt Mängel aufweist. Nach 1 Jahr würde ich ja noch sagen ja gut, passiert halt, aber ist echt blöd, wenn man Geld für ein Auto ausgibt, erwartet man auch, dass es läuft...


      Wie sind da eure Erfahrungen damit? Wer hat bei euch bezahlt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golf7_1995 ()

    • Leider ja.
      Mögliche Abhilfe kann ein anderer Erstausrüster der Wasserpumpe schaffen.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

      ANZEIGE
    • Das hat wohl weniger mit Marketing zu tun.

      Die Zahnriemen, von Conti, sind Lifetime. Zumindest wird es bei Conti so kommuniziert.

      Nur der Rest, Spannrolle, Wasserpumpe halten halt nicht so lange bzw will keiner seine Hand dafür ins Feuer legen.

      Ich habe bis jetzt 186tkm keine negativen Erfahrungen gemacht.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

    • Das möchte ich auch so unterschreiben.
      Der Riemen an sich hält wahrscheinlich wirklich "ewig", die restlichen Komponenten sind da eher die Schwachstelle.
      Wobei ich bei einem Alter von 10 Jahren doch durchaus gewillt wäre den Riemen in Pension zu schicken und einmal das große Service inkl. WaPu und Spannrolle zu machen.

    • So hab ich’s auch vor. Wenn nichts anderes wie zB Rollen oder Wasserpumpe vorher Handeln erfordert wird zum oder im zehnten Jahr Fahrzeugalter komplett gewechselt.

      Aktuell BJ ’14 knapp 60‘km und BJ ’15 knapp über 60‘km

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Bei meinem Golf 6 2.0 TDI hat der Zahnriemen die 10 Jahre und 210.000 km gehalten. Hab ihn dann beim üblichen Service wechseln lassen.

      Bei meinem jetzigen Golf komme ich dank viel mehr Homeofice wohl nicht auf die Kilometer nach zehn Jahren.
      Wennn es so bleibt brauche ich dafür noch ~20 Jahre.

      Nach ~25 Jahren Pendlerverkehr echt mal ne angenehme Abwechslung :D