Problem mit kurzem Kennzeichen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Ich habe heute die kennzeichenhalterung entfernt und das Kennzeichen mit Klett am Auto befestigt. Die Löcher habe ich mit den Lackformklebern überklebt. Von weitem erkennt man überhaupt nix mehr. Erst wenn man nen Meter vornedran steht erkennt man es. Ich muss sagen dass ich davon echt begeistert bin und die Front um einiges besser aussieht durch den fehlenden Halter

      Leider war der Akku vom Handy leer sodass ich keine Bilder machen konnte. Ich werde die aber nachreichen

      ANZEIGE
    • Hallo Andreas

      Hört sich gut an! Die Lackkleber sind allemal besser als Stopfen oder Löcher. Und Kennzeichbefestigung mit Klett finde am schönsten von allen Möglichkeiten. Es gibt noch die Magsign -Magnete, aber für den Preis kann man viel Klettband kaufen...
      Könntest du deine Bilder auch hier

      Lackformkleber. Kennzeichenlöcher und kleine Lackblessuren geschickt kaschieren

      mit einstellen??
      Anschauliche Bilder fehlen da noch. Dann wäre der Thread vollständiger und hilfreicher.
      Danke

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • naja , kommt immer drauf an welche Stopfen bzw.Pilzkopfstopfen man nimmt, für mein Teil haben die Stopfen was von (wie PS) und könnten als normal da hingehören durchgehen.
      Die Folie wenn denn auch der Farbton passt??? müsste man mal sehen, aber schlußendlich sollten die Kleberchen auch Kreisrund verarbeitet sein, von daher schonmal mit Pilzkopfstopfen gleich , nur die Stopfen halten mit sicherheit lääääänger...

      Bei den Magnetdinger hätte immer etwas bange das die KZ mal bei 260km/h wegfliegen und dann kann es sehr gefährlich und teuer werden..
      denke Magnet oder auch mit Klett sind auch nicht STZVO erlaubt :?:

    • son scheiß kommt bei mir sowieso nicht dran, aber erstmal sind die ich nenne diese Dinger gerne Händlerhalterung so schön mit WERBUNG
      verschraubt und die KZ eingeklickt , der Halter fliegt nicht weg solange die Verschraubung fest ist, dass KZ kann jeder ohne Werkzeug von Halter lösen, aber die Dinger haben sich irgendwo durchgesetzt (bei mir auch in die Tonne)aus Bequemlichkeit oder sonst was, schön sind die auf keinen fall und in der Regel 520mm lang, aber haben sowas wie eine "Zulassen" als Halter für KZ?!.... alles andere wie besagt eher nicht, ausser das Blech direkt anschrauben... :)

    • Schon mal ein geklettetes Kennzeichen abgemacht? Meine Kennzeichen sind vollflächig fest mit 10cm breitem Klettband. Bis ich das ab habe hat man locker 2-3 übliche Kennzeichenhalter offen und leicht die 4-8 Schrauben von zwei Kennzeichen rausgedreht.
      Und optisch ist es in meinem Augen unschlagbar.

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Ich hab auch noch nie in einer Kontrolle oder beim TÜV irgendwas bemängelt bekommen.
      Mit Magneten nicht - wobei ich da nicht für bin, weil ich welche kenne, denen die davon geflogen sind.

      Und ich kenne auch Leute mit Klett. Das hält bombenfest und wurde nie beanstandet.

      Wenn es da eine Vorschrift gäbe, dann wären die doch ganz scharf drauf diese Autos raus zu ziehen und es müssten alle blechen, oder seh ich das falsch?

      Ok.... aber erstmal einen :coffee:
      ANZEIGE
    • Wer damit Zweifel und Probleme hat sein Kennzeichen so zu befestigen soll's halt einfach lassen. Schön Löcher im Auto, Schnellverschlusshalter mit Werbung drauf, sehr simple Klemmhalter mit denen es immer etwas kribbelt in der Waschanlage oder kostspielige Magnethalter. Hat alles was für sich...
      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • crankdoc schrieb:

      Schon mal ein geklettetes Kennzeichen abgemacht? Meine Kennzeichen sind vollflächig fest mit 10cm breitem Klettband. Bis ich das ab habe hat man locker 2-3 übliche Kennzeichenhalter offen und leicht die 4-8 Schrauben von zwei Kennzeichen rausgedreht.
      Und optisch ist es in meinem Augen unschlagbar.
      also beim hat sich noch nicht VA Schraube glöst!!!

      Bei 10cm breiten Klett ist ja das ganze KZ vollgeklebt, mag ja gut halten, dann kann man gleich Sikaflex nehmen :D

      Optisch ist es nicht rechtwinklig zur Straße ausgerichtet, sondern so wie der S -Fäanger verläuft zu mindest beim R, kann bei andere Modellen glaube ich anders sein.... soll jeder wie er möchte glücklich werden. :)
    • Cola schrieb:

      Ich hab auch noch nie in einer Kontrolle oder beim TÜV irgendwas bemängelt bekommen.
      Mit Magneten nicht - wobei ich da nicht für bin, weil ich welche kenne, denen die davon geflogen sind.

      Und ich kenne auch Leute mit Klett. Das hält bombenfest und wurde nie beanstandet.

      Wenn es da eine Vorschrift gäbe, dann wären die doch ganz scharf drauf diese Autos raus zu ziehen und es müssten alle blechen, oder seh ich das falsch?
      Coca nö so lange keine schlafende Hunde geweckt werden, alles gut...