Ich habe heute die kennzeichenhalterung entfernt und das Kennzeichen mit Klett am Auto befestigt. Die Löcher habe ich mit den Lackformklebern überklebt. Von weitem erkennt man überhaupt nix mehr. Erst wenn man nen Meter vornedran steht erkennt man es. Ich muss sagen dass ich davon echt begeistert bin und die Front um einiges besser aussieht durch den fehlenden Halter
Leider war der Akku vom Handy leer sodass ich keine Bilder machen konnte. Ich werde die aber nachreichen
Problem mit kurzem Kennzeichen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo Andreas
Hört sich gut an! Die Lackkleber sind allemal besser als Stopfen oder Löcher. Und Kennzeichbefestigung mit Klett finde am schönsten von allen Möglichkeiten. Es gibt noch die Magsign -Magnete, aber für den Preis kann man viel Klettband kaufen...
Könntest du deine Bilder auch hier
Lackformkleber. Kennzeichenlöcher und kleine Lackblessuren geschickt kaschieren
mit einstellen??
Anschauliche Bilder fehlen da noch. Dann wäre der Thread vollständiger und hilfreicher.
DankeGruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Bilder wären echt klasse, hätte nie gedacht das mich das mal betrifft aber da nun doch der gtd ins Haus kommt ....
-
naja , kommt immer drauf an welche Stopfen bzw.Pilzkopfstopfen man nimmt, für mein Teil haben die Stopfen was von (wie PS) und könnten als normal da hingehören durchgehen.
Die Folie wenn denn auch der Farbton passt??? müsste man mal sehen, aber schlußendlich sollten die Kleberchen auch Kreisrund verarbeitet sein, von daher schonmal mit Pilzkopfstopfen gleich , nur die Stopfen halten mit sicherheit lääääänger...
Bei den Magnetdinger hätte immer etwas bange das die KZ mal bei 260km/h wegfliegen und dann kann es sehr gefährlich und teuer werden..
denke Magnet oder auch mit Klett sind auch nicht STZVO erlaubt -
Zur Befestigung des Kennzeichens:
Kennzeichen müssen an der Vorder- und Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
ebend, was heißt fest, Magnet und Klett nicht fest verbaut , aber egal ist nicht mein Problem
-
naja. Sind sie bei den üblichen 0815-Haltern ja auch nicht wirklich, oder?
-
son scheiß kommt bei mir sowieso nicht dran, aber erstmal sind die ich nenne diese Dinger gerne Händlerhalterung so schön mit WERBUNG
verschraubt und die KZ eingeklickt , der Halter fliegt nicht weg solange die Verschraubung fest ist, dass KZ kann jeder ohne Werkzeug von Halter lösen, aber die Dinger haben sich irgendwo durchgesetzt (bei mir auch in die Tonne)aus Bequemlichkeit oder sonst was, schön sind die auf keinen fall und in der Regel 520mm lang, aber haben sowas wie eine "Zulassen" als Halter für KZ?!.... alles andere wie besagt eher nicht, ausser das Blech direkt anschrauben... -
Schon mal ein geklettetes Kennzeichen abgemacht? Meine Kennzeichen sind vollflächig fest mit 10cm breitem Klettband. Bis ich das ab habe hat man locker 2-3 übliche Kennzeichenhalter offen und leicht die 4-8 Schrauben von zwei Kennzeichen rausgedreht.
Und optisch ist es in meinem Augen unschlagbar.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ich hab bisher keine definiert gesetzlich vorgeschriebene Art der Kennzeichenbefestigung gefunden.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ich hab auch noch nie in einer Kontrolle oder beim TÜV irgendwas bemängelt bekommen.
Mit Magneten nicht - wobei ich da nicht für bin, weil ich welche kenne, denen die davon geflogen sind.
Und ich kenne auch Leute mit Klett. Das hält bombenfest und wurde nie beanstandet.
Wenn es da eine Vorschrift gäbe, dann wären die doch ganz scharf drauf diese Autos raus zu ziehen und es müssten alle blechen, oder seh ich das falsch?Ok.... aber erstmal einen -
Wer damit Zweifel und Probleme hat sein Kennzeichen so zu befestigen soll's halt einfach lassen. Schön Löcher im Auto, Schnellverschlusshalter mit Werbung drauf, sehr simple Klemmhalter mit denen es immer etwas kribbelt in der Waschanlage oder kostspielige Magnethalter. Hat alles was für sich...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Klett hält meiner Meinung nach sogar besser als so ein Halter mit 2 Schrauben. Da bricht eher das Plastik um die Schraube als dass sich das Klettband löst.
Magneten halten (wenn man welche nimmt die stark genug sind) auch bei 260km/h. -
Habe gute Erfahrungen mit Klettband also vollflächig oder 3M Doppelseitiges Klebeband! Magnete werde ich auch mal probieren !
Der sieht nur klein aus!
-
crankdoc schrieb:
Schon mal ein geklettetes Kennzeichen abgemacht? Meine Kennzeichen sind vollflächig fest mit 10cm breitem Klettband. Bis ich das ab habe hat man locker 2-3 übliche Kennzeichenhalter offen und leicht die 4-8 Schrauben von zwei Kennzeichen rausgedreht.
Und optisch ist es in meinem Augen unschlagbar.
Bei 10cm breiten Klett ist ja das ganze KZ vollgeklebt, mag ja gut halten, dann kann man gleich Sikaflex nehmen
Optisch ist es nicht rechtwinklig zur Straße ausgerichtet, sondern so wie der S -Fäanger verläuft zu mindest beim R, kann bei andere Modellen glaube ich anders sein.... soll jeder wie er möchte glücklich werden. -
Cola schrieb:
Ich hab auch noch nie in einer Kontrolle oder beim TÜV irgendwas bemängelt bekommen.
Mit Magneten nicht - wobei ich da nicht für bin, weil ich welche kenne, denen die davon geflogen sind.
Und ich kenne auch Leute mit Klett. Das hält bombenfest und wurde nie beanstandet.
Wenn es da eine Vorschrift gäbe, dann wären die doch ganz scharf drauf diese Autos raus zu ziehen und es müssten alle blechen, oder seh ich das falsch?
-
Seven27 schrieb:
Klett hält meiner Meinung nach sogar besser als so ein Halter mit 2 Schrauben. Da bricht eher das Plastik um die Schraube als dass sich das Klettband löst.
Magneten halten (wenn man welche nimmt die stark genug sind) auch bei 260km/h.
-
Magnete, Klett, Halter... Ich lese hier nirgends etwas von Saugnäpfen. Die Dinger kann ich absolut empfehlen!
-
Klär mich mal auf wie die Saugnäpfe aussehen. Kenn ich nicht.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
GTD-Seb schrieb:
Magnete, Klett, Halter... Ich lese hier nirgends etwas von Saugnäpfen. Die Dinger kann ich absolut empfehlen!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0