Pfeifen / Zirpen DCC Ventil (Vorher: Pfeifen Frontkamera)

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Pfeifen / Zirpen DCC Ventil (Vorher: Pfeifen Frontkamera)

      Hallo zusammen,

      EDIT: Ich habe den Titel des Threads angepasst auf "Pfeifen / Zirpen DCC Ventil", da sich rausgestellt hat, dass das Ventil des DCC Dämpfers das Pfeifgeräusch über das Lenkrad in den Innenraum überträgt (siehe Post 8 und 9).
      Daher sind die Beiträge vorher nicht so relevant ;)

      Ich möchte euch kurz meine Leidensgeschichte erzählen. Vielleicht wisst ihr weiter..
      Mein GTI ging vor 2-3 Wochen wegen undichter Lautsprecherdichtung hinten rechts in die Werkstatt. Kurz zuvor ist mir ein hochfrequentes Pfeifen/Piepen im Bereich der Innenkamera aufgefallen.
      Dies habe ich dem Zuständigen Servicemitarbeiter meiner Werkstatt auch erzählt. Telefonisch bekam ich darauf hin die Info, dass es hierfür eine TPI gibt, welche ein Softwareupdate der Kamera vorsieht.

      Als ich mein Auto wiederbekam, war alles leise, so wie es sein soll.
      Letzte Woche sollte mein Auto dann wieder in die Werkstatt, diesmal wegen den angelaufenen Scheinwerfern und dem rasselnden Turbolader (dies war damals so vereinbart, da der Turbo beim ersten Besuch noch nicht lieferbar war).

      Am Tag darauf bekam ich dann vom Werkstattleiter einen Anruf, dass die Kamera getauscht wurde. Grund war: Das Piepen ist angeblich wieder aufgetreten und die Kamera war "eindeutig defekt"... Die Kamera hat jedoch wunderbar funktioniert. Sowohl Spurhalteassistent als auch Schildererkennung funktionierten.

      Naja.. ich dachte mir, dass das schon seine Richtigkeit haben wird.
      Als ich das Auto dann wiederbekam, dachte ich ich spinne. Das Piepen war deutlicher und wesentlich lauter als zuvor.
      Es ist ein dermaßen unangenehmes Geräusch, dass ich seit dem nicht mehr gerne mit meinem Auto fahre.
      Man hört es nur während der Fahrt. Wenn man stehen bleibt geht es nach ca. 5-6 Sekunden wieder aus.

      Ich habe daraufhin wieder einen Termin mit der Werkstatt ausgemacht. Diese hat das Auto probegefahren, konnte aber nichts hören und auch keine Aufnahme für VW machen.
      Das lief ganze 2 mal so. Bis ich denen dann eine Aufnahme von mir geschickt habe und den Werkstattleiter mitgenommen habe, der das Geräusch dann auch hören konnte.

      Dies wurde ans Werk weitergeleitet und mit "Stand der Technik" betitelt. Es sei anscheinend normal, da ein Lüfter verbaut ist und die Kamera sogenannte "Arbeitsgeräusche" vor allem bei warmen Temperaturen entwickelt.
      Ich bin fast vom Stuhl gefallen.

      Wie kann es sein, dass ich wegen eines leisen Pfeif- / Piepgeräusch in die Werkstatt fahre, es hierfür eine TPI gibt und alles anstandslos gemacht wird und dann eine Woche später mit einem Auto nach hause geschickt werde das lautere und schlimmere Geräusche entwickelt als vorher.
      Ich bin nicht wegen einer defekten Kamera vorbei gefahren, denn dann könnte ich ja wenigstens verstehen, dass durch einen notwendigen Wechsel Störgeräusche auftreten.
      Ich bin WEGEN Störgeräuschen der Kamera hingefahren und bekomme nach Reparatur noch schlimmere Geräusche zu hören. Und nun soll dies Stand der Technik sein?!
      Wozu gibt es denn die TPI? Damit es schlimmer gemacht wird?

      Ich bin derzeit total gefrustet und stehe kurz davor das Auto zu verkaufen (wenn diese "Reparatur" denn dann keine Wertminderung darstellt...).

      Wisst ihr was ich nun machen soll? Ich habe schon mein VW Kundenservice angerufen und mit wurde gesagt ich solle doch bei einer anderen Werkstatt vorbei fahren. Nur sehe ich da nicht viel Sinn..

      Hier die Tonaufnahme von mir, auch wenn dies nur gefühlte 10% von dem wiedergibt was man eigentlich hört (lauter, störender):
      vocaroo.com/i/s153zuJjtThG

      Viele Grüße
      Marcel

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von marzig ()

    • Hallo,

      Sorry da hast du vollkommen Recht. Ich pflege die Daten sofort nach.
      Vorweg: Baujahr 2014. Modell GTI Performance.

      Dass da kein Lüfter hab ich mir schon gedacht. Um so mehr habe ich das Gefühl dass ich verar**** werde.
      Es kann nicht sein, dass eine Werkstatt eine TPI ausführt bzw. selbst auf Verdacht etwas repariert, es danach schlimmer wird und nun angeblich Stand der Technik ist. Wozu gibt es die TPI denn überhaupt wenn die Lösung schlechter ist?

    • Die Kamera hat keine eigene Sicherung. Man kann nur den Stecker direkt an der Kamera ziehen. Du hast nach Baujahr die gleiche wie ich (siehe Profil Kameraumbau).

      Danach wirst du aber etliche Fehler haben, die du nach deiner Probe mit VCDS o.ä. wieder löschen musst.

      Edit:

      Ich habe bis jetzt noch nicht herausgefunden, bei welchen Umständen die Kamera resetet und diese neu kalibriert werden muss - also Achtung! Gleiche Kamera im selben KFZ müsste bestimmt gehen (keine Gewähr)!

      Wenn die Werkstatt die Kamera aber wirklich getauscht hat, muss diese auf jeden Fall neu kalibriert worden sein.

      P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TS 8 ()

    • Hallo zusammen.
      Vorweg: danke für die zahlreichen Antworten!

      Ich habe probeweise die Sicherung F32 im Sicherungshalter C (Links unten am Lenkrad) entfernt. Nach starten des Motors kam auch eine Fehlermeldung, dass der Spurhalteassistent ausgefallen sei.
      Leider habe ich den Beitrag von TS 8 erst danach gelesen. Muss die Kamera jetzt wieder kalibriert werden?? Das wäre nämlich alles andere als toll :thumbdown:

      Jedenfalls habe ich danach noch einige weitere Nachforschungen betrieben. Vielleicht hilft diese dem einen oder anderen.

      Das Fiepen konnte ich am besten in Nähe des Lenkrades wahrnehmen. Als ich mein Ohr fest auf das Lenkrad gedrückt habe und das andere Ohr zugedrückt habe konnte ich beim vorsichtigen Einkuppen im ersten Gang das Geräusch sehr deutlich wahrnehmen.
      Dies hat mich dazu veranlasst meine Freundin ans Steuer zu setzen während ich den Motorraum inspiziert habe.
      Leider konnte ich auf anhieb nichts hören, da vor allem die Störgeräusche zu präsent waren. Per Zufall habe ich auch hier mein Ohr im Motorraum auf den Metallträger zwischen Sicherungskasten und Batterie gedrückt.
      Und siehe da.. Das Fiepen deutlich und klar.

      Naja ich dachte mir, dass das schonmal ausreicht für die Werkstatt um evtl. die Ursachensuche nicht auf die Kamera zu beschränken.
      Als ich mein Auto in der Einfahrt dann nicht so weit hinten stehen lassen wollte habe ich es grad per Hand mit eingeschalteter Zündung nach vorne geschoben.
      Und da war es dann... dieses verflixt Fiepen, wieder klar und diesmal so laut dass jeder in der Umgebung es gehört hat, außerhalb des Autos natürlich.

      Nach 2 Minuten war dann klar: es kommt vom Federbein/Radkasten vorne links. Am selben Tag als die Kamera getauscht wurde wurde nämlich auch mein Federbein vorne links gewechselt (Poltergeräusche).
      Es handelt sich um ein DCC Fahrwerk.

      Wisst ihr was da fiepen/zirpen könnte? Vielleicht das Ventil/Neigungsgeber?
      Es tritt nur auf wenn das Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung ins Rollen gerät. Es reicht jedoch auch ein leichtes "hin und her" Schieben.

      Viele Grüße

    • Kurzes Update:

      Ich habe das Auto heute mal an dem Rad angehoben um den Reifen zu entfernen.
      Beim leichten drehen des Reifens hört man dieses Pfeifen schon.
      Es hat sich rausgestellt, dass es das Ventil des DCC Dämpfers ist... abgesteckt und zack, war es ruhig.

      Sicherheitshalber die andere Seite überprüft und auch ein leises Summen/Zirpen festgestellt. Aber wesentlich leiser und subtiler.
      Leider konnte ich nicht jede Seite einzelnen testen indem ich den Stecker der "defekten" Seite abstecke. Denn dann waren beide Seiten still.

      Jetzt natürlich die Frage der Fragen: darf das Ventil so laut Zirpen, dass es über das Lenkrad in den Innenraum gelangt?
      Ich habe dazu nichts im Internet gefunden, daher würde ich gerne erstmal mehrere Meinungen sammeln bevor ich wieder zur Werkstatt fahre und am Ende gesagt bekomme "dass ist normal".

      Viele Grüße

    • Hallo,

      ich habe dies natürlich mit eingeschalter Zündung gedreht (Motor aus, Schlüssel auf erster Stellung).
      Das aktiviert wohl das DCC.
      Man konnte auch sehr gut hören wie mit jedem weiteren Drehen des Rads / Scheibenbremse das Ventil leiser wurde. So wie ein Lautsprecher dem die Batterie langsam ausgeht.

      Wenn ich das Auto wieder abgesenkt habe, Zündung erneut an und aus geschaltet habe dann wieder angehoben, dann hat er wieder mit voller Lautstärke gepfiffen / gezirpt.

      ANZEIGE