LED H7 Lampen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • @Golfi 30 Lass Dich nicht ärgern!
      ANZEIGE
    • Ich hab mal einen Menschen vom Fach konsultiert und möchte euch die Antwort nicht vorenthalten:

      Ringeltingel schrieb:

      Wie sieht das denn mit Scheinwerfern aus?Konkret gefragt:Eintragungsfreie Nachrüstscheinwerfer mit E-Prüfzeichen kombiniert mit LED "Brennern" die sich laut Händler zur Einzelabnahme eignen.(Diese Scheinwerfer bit.ly/2rMRJ6f und diese LED 'Brenner' bit.ly/2r34BYE )Is das machbar und mit was für Kosten ist ca. zu rechnen?Bonus Frage:Lässt sich so eine Kombination auch exemplarisch abnehmen, sodass jemand mit gleicher Konfiguration durch eine Kopie der Gutachten von einem verkürzten Abnahmeprozess profitieren könnte? (so zwecks crowdsourcing)

      Der Prüfprofi schrieb:

      Die Scheinwerfer mit E-Prüfzeichen sind natürlich kein Problem. Ich gehe mal davon aus, dass die korrekten Bezeichnungen vorhanden sind (RL = Tagfahrlicht, HCR = Halogen-Fernlicht, usw.). Wie du schon sagst sind die dann eintragungsfrei. Jede Lichttechnische Einrichtung am Fahrzeug benötigt eine Bauartgenehmigung (nicht zu verwechseln mit EG-Typgenehmigung trotz E-Prüfzeichen). Das bedeutet du benötigst hierfür eine Einzelbauartgenehmigung. Sowas darf ein aaS vom TÜV z. B. auch. Theoretisch ist es natürlich möglich so eine zu erlangen, falls das Leuchtmittel die Anforderungen an Lichtstärke usw. erfüllt. Ich gehe davon aus, dass so eine Begutachtung sehr teuer wird. Ich weiss wohl, dass der technische Dienst meiner Organisation für die Erstellung eines Teilegutachtens mindestens 5.000 € verlangen soll. Wenn du sowas tatsächlich bekommen solltest, ist es jedem anderen aaS selbst überlassen, ob er die Kopie des Gutachtens oder des Scheins akzeptiert, um selbst so ein Gutachten zu schreiben.Andererseits denke ich, dass ein Verkäufer/Hersteller seinen Grund hat, so eine Einzelbauartgenehmigung nicht selbst zu erlangen, denn dann könnte er die Dinger noch teurer verkaufen.Deshalb gehe ich davon aus, dass das sehr schwierig bis unmöglich wird. Spreche dafür am besten selbst mal mit einem aaS vom TÜV.Grüße, der Prüfprofi