R Line zum nachrüsten
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
was meint ihr, hinkleben eines neuen Führungsrahmens könnte schon klappen - oder hättet ihr bedenken?
Frontstoßstange.jpg
@a_dogs_life: ok -
Anschleifen und neuen dran. Hält sicher.
Ev noch außen mit 2k Kleber sichern und gut.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
-
-
Schließe mich @R3D_BulL vollumfänglich an.
Hatte seinerzeit sämtliche Teile für den FL-Umbau zu meinem Karosseriebauer/Lackierer in einem 3-türigen Golf 7 transportiert.
War der Stoßfänger vorn, 2 Kotflügel, Kühlergrill, 1 Paar Scheinwerfer und ein Riesenkarton Kleinteile, Kabelbaum, Befestigungsmaterial und zig Steuergeräte.
Rückbank umgelegt, Beifahrersitzlehne nach unten verstellt und alles rein, Heckklappe zu und Gas.https://ao-auto-tech.top/
-
romeon schrieb:
hinkleben eines neuen Führungsrahmens könnte schon klappen - oder hättet ihr bedenken?
Vorarbeit wäre schon teils super ! Joa wie gesagt auch etwas anschleifen die stelle, da die man eh nicht sieht. Primer und 2 K verwenden zudem dann. Un klar gleich nach sec fest aber dennoch mal ruhen lassen etwas.
Lacken must de Führung nicht, außer de Kappe. Oder da nimmst bestimmt de bestehende. Un ja ist etwas fein Arbeit de Kappe zu lösen . Erklären kanns nicht da nicht zu bewandt bin zu ! Einfach auch zu den allgemein Arbeiten etwas Gefühl haben. Klar muss man etwas leicht grob werden, un mit dem Plastik in de Liebe gehen
ps: wenn nicht die diversen Freude Lieben un kennengelernt hätte! Dann wäre mein Wolf auch net so Perfekt geworden, dem schönen Dezentem
Wie immer un immer noch Mega danke meinen Besten Bros, für alles !https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von keys ()
-
-
Habe die Stoßstange heute im Keller bei etwas wenig Licht geputzt. Ich glaube die montiere ich und frage dann mal bei einem Smartrepair Laden nach. Oder anrufen, ob die auch einzelne Teile machen.
Zum neu Lackieren ist die glaub echt fast zu schade. Die zwei Mängel (Steinschläge und Abschabung von Kennzeichenhalter) auf dem Bild sind die mit Abstand "schlimmsten".
(Entschuldigt die Unordnung)
-
Also ganz ehrlich? Wenns dich nicht stört würd ich die lassen. Rosten kann es nicht und gerade vorne kommen doch sowieso Steinschläge rein über kurz oder lang.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Hast du recht. Bei Tageslicht kommen bestimmt noch feine Kratzer zum Vorschein, muss ich demnächst mal schauen.
-
Ist die noch in Werkslackierung?
Dann würde ich sie definitiv nicht neu lackieren bei den geringen Mängeln.
Bei ner nachlackierten Stoßstange sind Steinschläge viel offensichtlicher als bei Originallack.
Meißt hat man dann helle Stippen von der neu aufgetragenen Grundierung oder der alte Lack blinzelt durch bei neuen Steinschlägen. -
ja, sollte noch der erste Lack sein. Du hast schon recht. Wenn es geht, lasse ich sie so. Ggfs selber versuchen zu polieren (da habe ich nicht so viel Talent) oder halt zum Aufbereiten für max. 50€ geben. Ich muss die mal bei Tageslicht anschauen, noch liegt sie im Keller. Am besten mit etwas Sonne ... aktuell schwierig
.
Die gekaufte hintere R-Line Stoßstange ist mehr grau, die muss lackiert werden. Da wollte ich Facelift, aber bei Facelift-Modellen gab es ja noch kein Carbon Steel, deswegen achtete ich da nur auf den generellen Zustand. Anfang März wird es da wohl weitergehen, brauche auch noch paar Teile dafür.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von romeon ()
-
Ich habe noch eine frische Tube Sikaflex 221i gefunden. Meine ihr der Führungsrahmen links für SWRA lässt sich damit ordentlich an die Stoßstange kleben?
Sikaflex®-221i | Kleben und Dichten in der industriellen Fertigung -
Ich würde das Teil anschleifen. Stange und Teil versteht sich. Dann guten Silikonkleber oder 2k Kleber und andrücken. Außen rum noch mal ne 2 k Naht ziehen und das muss halten.
Oder du verklebst es mit dem Lötkolben und sicherst es dann außen mit 2k Kleber.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
meinst du sowas wie hier zB?
Pattex Kraft-Mix Extrem Schnell, extrem schnell härtender 2 Komponenten Kleber auf Epoxidharz Basis, 2K Kleber mit hoher Beständigkeit für viele Materialien, 2x12g Tube
B004T29ZSS
meinen Lötkolben würde ich nur ungern dafür hernehmen -
Du weißt aber schon das OEM das Teil auch nur gepunktet "verlötet" sprich aufgeschweißt ist?
Ja denke sowas geht.
Fläche an Stange und Teil vorher anschleifen, ganz wichtig.
Dann reinigen und Kleber auftragen. Teile anpressen und wenn gewünscht noch zusätzlich mit Zwingen sichern. Danach, zumindest so macht es mein Freundlicher und auch ich, rund herum noch ne Naht ziehen zwischen Stange und Halter am Rand mit 2K Kleber von VW.
Das Ding hält dann.
PS: Meine PDC und PLA Sensoren sind auch so verklebt.
Hier siehst du es etwas am Bild. Ist von meiner alten Stange.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Danke dir. Ich schau mir das die Tage mal genauer an. Werde aber wahrscheinlich die Stoßstange noch vor dem Kleben zum Aufhübschen geben. Kann sich deshalb noch eine gute Woche ziehen
(relativ gutes Wetter, da will man was machen ...) -
Heute wollte ich das Teil ankleben: Index C ist wahrscheinlich für eine andere Stoßstange, das passt so nicht.
Für die vFL R-Line Stoßstange müsste wahrscheinlich Index B passen. -
Müsste man nochmal nachschauen. Der ETKA hat auch nicht immer 100%ig recht.
https://ao-auto-tech.top/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0