Es wird aber im GWF Gutachten stehen, das alle Änderungen die nicht ab Werk montiert sind (Felgen) eintragungspflichtig sind....
Man muss sich langsam mal dran gewöhnen, das die 90er vorbei sind....da konnteste machen was du willst...fast. Aber es wurde alles eingetragen, zb Felgen von Audi...heute fast nicht mehr möglich auf legalem Weg
Tieferlegungen MK7 ***nur Variant***
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
ja schade eigentlich
Aber wenn das soweit klappt von eurer Meinung nach dann kann ich ja loslegen -
Theophil schrieb:
Kemot schrieb:
Radabdeckung sollte normalerweise gewährleistet sein. Wobei ich schon öfter von starken Toleranzen gelesen habe, dass die 8,5x19 ET45 sogar rausguckt. Ich fahre das Maß mit 225/35er Reifen hinten mit 3mm Spurplatten. Vorne habe ich die Schraube raus und die Kante noch etwas angelegt. Aber eigentlich nur sicherheitshalber. Alles ist abgedeckt und schleifen tut da auch nichts. RMK 31,5 VA und 31 HA.
-
Also wenn man damit richtig fährt schleift es mit Sicherheit. Zum r und der tieferlegung, hatte an meinen alten Golf 7r rmk 335 mit Serien Bereifung in 19 Zoll , vorne zur Stoßstange hin eine durchgeschliffende radschale. Wenn man natürlich nur zum Bäcker fährt innerorts, geht es bestimmt auch tiefer.
-
aktenkoffer schrieb:
Also wenn man damit richtig fährt schleift es mit Sicherheit. Zum r und der tieferlegung, hatte an meinen alten Golf 7r rmk 335 mit Serien Bereifung in 19 Zoll , vorne zur Stoßstange hin eine durchgeschliffende radschale. Wenn man natürlich nur zum Bäcker fährt innerorts, geht es bestimmt auch tiefer.
-
Ja wie gesagt , fahre am a3 8v auch 310/300 Schleiffrei inc verschränken , aber ich Wüste wenn ich im stand voll einschlagen und so schnell wie möglich im Kreis fahren würde , wer sicherlich nicht schön
Liegt halt auch viel an der Fahrweise. -
Ich hab’s getan!
Eigentlich war ich mit meinen H&R Federn (330mm RMk ringsum) sehr zufrieden.
Aber so ganz zufrieden ist Mann ja nie und ich brauchte eh mal neue Stoßdämpfer
Nun steht der GTD auf einem Vogtland Gewindefahrwerk. Eingestellt auf 320 mm ringsum( Zufall ) Rest Gewinde VA 15mm und HA 5 mm.
Fährt sich trotz der Tiefe sehr komfortabel! Bin echt überrascht!
Bestellt beim Withedragon ( x2car.de) sehr kompetente Beratung und innerhalb eines Tages !!!! wurde es geliefert. Respekt!!! -
Stef schrieb:
KInc schrieb:
Ich weiß. Keilförmig war einmal, aber es hat sich alles noch ein bisschen gesetzt.
Zudem darf man nicht außer acht lassen das es ein Kombi ist. Eine Limo reagiert auf Zuladungen echt anders.
Bei einer Kofferraumzuladung von rund 100 kg habe ich vorne wie hinten eine 32er RMK rund herum -
Stef schrieb:
Ich hab’s getan!
Eigentlich war ich mit meinen H&R Federn (330mm RMk ringsum) sehr zufrieden.
Aber so ganz zufrieden ist Mann ja nie und ich brauchte eh mal neue Stoßdämpfer
Nun steht der GTD auf einem Vogtland Gewindefahrwerk. Eingestellt auf 320 mm ringsum( Zufall ) Rest Gewinde VA 15mm und HA 5 mm.
Fährt sich trotz der Tiefe sehr komfortabel! Bin echt überrascht!
Bestellt beim Withedragon ( x2car.de) sehr kompetente Beratung und innerhalb eines Tages !!!! wurde es geliefert. Respekt!!!
-
8x19 mit 225/35 19
-
Alles Schleiferei ? Hast du die oberen Schrauben am Kotflugel noch drin?
-
42day schrieb:
Alles Schleiferei ? Hast du die oberen Schrauben am Kotflugel noch drin?
Hast Angst das es schleift an der VA? -
Stef schrieb:
42day schrieb:
Alles Schleiferei ? Hast du die oberen Schrauben am Kotflugel noch drin?
Hast Angst das es schleift an der VA?
Stef schrieb:
42day schrieb:
Alles Schleiferei ? Hast du die oberen Schrauben am Kotflugel noch drin?
Hast Angst das es schleift an der VA?
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Stef schrieb:
Ich hab’s getan!
Eigentlich war ich mit meinen H&R Federn (330mm RMk ringsum) sehr zufrieden.
Aber so ganz zufrieden ist Mann ja nie und ich brauchte eh mal neue Stoßdämpfer
Nun steht der GTD auf einem Vogtland Gewindefahrwerk. Eingestellt auf 320 mm ringsum( Zufall ) Rest Gewinde VA 15mm und HA 5 mm.
Fährt sich trotz der Tiefe sehr komfortabel! Bin echt überrascht!
Bestellt beim Withedragon ( x2car.de) sehr kompetente Beratung und innerhalb eines Tages !!!! wurde es geliefert. Respekt!!!
-
Rodelkoenig schrieb:
Stef schrieb:
Ich hab’s getan!
Eigentlich war ich mit meinen H&R Federn (330mm RMk ringsum) sehr zufrieden.
Aber so ganz zufrieden ist Mann ja nie und ich brauchte eh mal neue Stoßdämpfer
Nun steht der GTD auf einem Vogtland Gewindefahrwerk. Eingestellt auf 320 mm ringsum( Zufall ) Rest Gewinde VA 15mm und HA 5 mm.
Fährt sich trotz der Tiefe sehr komfortabel! Bin echt überrascht!
Bestellt beim Withedragon ( x2car.de) sehr kompetente Beratung und innerhalb eines Tages !!!! wurde es geliefert. Respekt!!!
Falls jemand Interesse an den Federn hat bitte PN schreiben.
Nicht das es ihr euch wundert- Ja sind tiefer als normale Tieferlegungsfedern- aber alles Original made by H&R -
Bin gerade am Hadern, ob ich nochmal Federn versuche oder einfach doch n GWF hole für nächstes Jahr. Tendiere wohl wegen der Laufleistung gleich zum GWF.
-
Unser Vari hat nun mittlerweile über 130.000 km auf der Uhr. Ich bin nun schon viel zu lange (50.000 km) durch die Gegend gefahren wie ein Bus. Der Wagen muss runter. Es geht also vor allem um die Optik. Restkomfort sollte noch bleiben.
Aus Kostengründen wollte ich zu Federn greifen. Komplettes Fahrwerk ist mir zu teuer. Daher habe ich das Pro Kit 30/30 oder die ST-Federn mit 40/40 ins Auge gefasst. Derzeit tendiere ich stark zu den ST-Federn.
Nun die Frage, ob ich im Zuge des Federeinbaus nicht auch gleich die Dämpfer mit wechseln sollte, wenn er eh schon mal auf der Bühne ist. Bislang ist zwar alles gut aber mit den kürzeren Federn ist der Dämpfer ja auch etwas aus seiner Komfortzone. Wenn dann wollte ich die Bilstein B4 nehmen, die ja quasi den originalen entsprechen. Oder frische gebrauchte. Da gibts ja zig Angebote für unter 50€.
Zudem geht mir durch den Kopf, ob die 40/40 Federn und der Standard Dämpfer überhaupt vernünftig miteinander funktionieren oder ob es mir die Dämpfer gleich zerhackt. Was meint iht?
Für eure Erfahrungswerte und Meinungen bin ich dankbar! -
Bei 130tkm und dann nur Federn einbauen?
Die Dämpfer sind dann rucki Zucki durch -
In meinem Variant wurde vor kurzem ein Sachs Gewindefahrwerk eingebaut. Bin von Tiefe und Fahrkomfort zufrieden. Extrem tief wollt ich sowieso nicht. Nun meine Frage an die Experten hier: Es kann doch nicht normal sein das das Auto extrem schaukelt und wippt. Wenn ich in Schrittgeschwindigkeit bremse ist es an der Vorderachse sehr auffällig.
Vielleicht ein Dämpfer nio? Danke -
Echter Werksfahrer schrieb:
Bei 130tkm und dann nur Federn einbauen?
Die Dämpfer sind dann rucki Zucki durch
Komme ich denn wohl mit einem neuen Seriendämpfer gut aus oder ist der zu "lang"?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0