koenigdom schrieb:
50 mm runter beim R.. hm.. bei den Standart Gewindefahrwerken ist mit TÜV 320 mm Ende wenn ich mich nicht irre.
Mein R hat (Serie) RMK 350 / 360 mm
Tieferlegungen MK7 ***nur Variant***
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
Ah, ok.
Das ist mir auch aufgefallen, habe nämlich über die Suchfunktion nichts gefunden...
-
Sorry ich habe das R jetzt erst gelesen. Dazu gibt es nicht wirklich viel Informationen.
-
Habe gerade mal
Stylowarz schrieb:
So bitte schön;)
335 mm Mitte Radnabe das finde ich schon ordentlich
Mit freundlichen Grüßen -
Niemals...
Eine Eibach 30er Feder geht nicht 45mm runter... -
45mm...
Schwer zu glauben.
Da wärst du der erste.
Und die Achslasten passen?Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ja alles passte
Mehrmals nachgeschaut -
Welche Farbe hatten denn die Federn? Welche Artikelnummer? 335 mit Pro Kit ist ja fast unvorstellbar
-
Also ich muss bei mir auch nochmal messen. Bin der Meinung direkt nachm Einbau kam meiner vorne mitm ProKit 25mm tiefer. +15mm Serie lieg ich quasi auch bei 40mm tiefer mitm ProKit.
Nächstes Jahr fliegt das ProKit vermutlich. Die Dämpfer gehen auf 90Tkm zu, die Domlager knarzen langsam und dann kommt das ST X vermutlich rein. Auf kurz oder Lang wirds dann eh einen Dienstwagen geben, daher wird das ST X wohl ne gute Wahl. -
@Stylowarz und was hast du hinten?
Sieht genauso keilig aus wie meiner mit Pro-Kit.
Ich hab 345mm / 355mm -
KInc schrieb:
-
Hi Leute
Ich hab da mal wieder ein Anliegen
Und hoffe auf reichlich Antworten
Ich will doch wechseln von Federn(ProKit)
Auf Gewindefahrwerk (STX)
Soll eingestellt werden auf Reifen/Kotflügelkante
Felgen mittlerweile Standart (8,5 x19 ET 45)
Jetzt lese ich in den Gutachten was von
Im Bereich von 30-50 Grad vorn und hinten abdecken
Und bei 100 Grad ne Schraube wegmachen
Musste das bei so ein geringen tiefe hier irgendwer machen ?
Und hat mal paar Bilder mit Gewinde und 19 zoll
Hab nämlich auch bei Felgen mit ABE in der selben Dimension gesehen das das selbst da gemacht werden muss im serienmäßigen Zustand
Aber ABE heisst doch drauf stecken und fertig
Oder hab ich irgendwas verpasst?
Lg Stefan -
Um mal Dir mal ein bis zwei Beispiel von 19“ mit Gewindefahrwerk zu geben. Ja, ich musste auf Grund der niedrigen et (Felgen kommen schon recht weit raus) nen sehr schlanken Reifen nehmen um auf entsprechend tief zu fahren. Habe lediglich vorne in beiden Radhäusern die Schraube auf 12/13 Uhr rausgedreht und die kotflügelkante noch minimal selber angelegt. Sonst aber alles problemlos mit der Tiefe und Radreifenkombi.
Radmitte bis kotikante ist hinten 310 vorne 320 mm„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
welche et haben deine felgen ?
Und so tief wollte ich gar nicht
Weil ich im Parkhaus stehe das ganze Jahr
Kann max auf 50/45
Was hat das mit diesen Abdeckung Aufsich
Und wie hast du das Rathaus dann befestigt? -
Wenn du das Fahrwerk änderst, ist mit Felgen drauf stecken passé
ABE nur gültig bei Original fahrwerk -
Radabdeckung sollte normalerweise gewährleistet sein. Wobei ich schon öfter von starken Toleranzen gelesen habe, dass die 8,5x19 ET45 sogar rausguckt. Ich fahre das Maß mit 225/35er Reifen hinten mit 3mm Spurplatten. Vorne habe ich die Schraube raus und die Kante noch etwas angelegt. Aber eigentlich nur sicherheitshalber. Alles ist abgedeckt und schleifen tut da auch nichts. RMK 31,5 VA und 31 HA.
-
das ist mir bewusst
Aber eine abe sagt mir ja ich darf die felge fahren
Ohne Eintragung
Aber wieso steht dann in der abe das ich am Fahrzeug Änderungen vornehmen muss
Das macht gar keinen Sinn
Abe =draufstecken und fertig
Gutachten = ist gleich eintragen und evtl.
Veränderungen
Ist schwer zu schreiben
Mir geht es ja auch nur darum wenn ich mein Gewindefahrwerk einbaue mit besagter
felgen grösse
Und das auf grob 50/45 fahre möchte ich Veränderungen an Kotflügel oder der gleichen
Vermeiden
Deshalb fragte ich die Erfahrung ob bei besagter tiefe jemand überhaupt was ändern musst am Fahrzeug
Lg -
Kemot schrieb:
Radabdeckung sollte normalerweise gewährleistet sein. Wobei ich schon öfter von starken Toleranzen gelesen habe, dass die 8,5x19 ET45 sogar rausguckt...
Habe noch gefragt, ob er Platten fährt. Ne ne, alles mit der von tomek oben beschrieben Maßen und Federn. Das stand schon recht weit raus. Das variiert in der Tat von Fahrzeug zu Fahrzeug ein wenig.
Ich fahre beispielsweise ne 39et und bin vorne wie hinten noch voll in Abdeckung bzw Toleranz drin. Aber wenn du ohnehin ich so tief gehen willst, kommst du evtl um das herausdrehen der vorderen kotischraube drumherum. Ansonsten hält die raudhausverkleidung ja noch mit 2 weiteren Schrauben ohne Probleme. Auch bei mir ist alles safe.„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Kemot schrieb:
Radabdeckung sollte normalerweise gewährleistet sein. Wobei ich schon öfter von starken Toleranzen gelesen habe, dass die 8,5x19 ET45 sogar rausguckt. Ich fahre das Maß mit 225/35er Reifen hinten mit 3mm Spurplatten. Vorne habe ich die Schraube raus und die Kante noch etwas angelegt. Aber eigentlich nur sicherheitshalber. Alles ist abgedeckt und schleifen tut da auch nichts. RMK 31,5 VA und 31 HA.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0