Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Es geht beim Auto NIEMALS um die Umwelt! Das wird sich beim E-Auto auch nicht ändern.
Die Autos werden gekauft weil sie besser fahren und günstiger als ein Verbrenner sind.
Frag mal einen EAuto Besitzer ob er auch Fahrspass hat oder Emotionen spürt, wenn der Karton später mal von alleine einparkt oder auch autonom fährt.
Und ein EAuto soll billiger als ein Dacia sein....? Und der hat mittlerweile auch schon euro6 dtemp.
Ich muss ehrlich sagen, wenn ich mir die Ergebnisse vom ADAC angucke, besonders die Reichweiten der E-Autos, dann sehe ich da noch 5 Jahre Luft nach oben.
200km beim E-Golf Bei meinem täglichen Arbeitsweg (Geländeprofil) reicht die Ladung wahrscheinlich gerade so für hin und zurück.
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zeenargh ()
@Zeenargh fahr mal eines aber keinen eGolf.
Besser: kein Rucken, kein Zucken, kein Schalten, kein Knattern, kein vibrieren, kein warmfahren, extreme Power "instantly", automatisch mit Standheizung und Standkühlung,
mhhhh ok, ich glaub dir das. Ich muss dir aber sagen, dass ich sowas mag.
Mein Motorrad ist eine ältere KTM: die ist garstig, biestig, inkl. Rucken, Zucken, Schalten, Knattern, vibrieren und muss warm gefahren werden. Ich liebe es
So verschieden sind wir
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD
@Zeenargh das habe vorher fast alle behauptet Auf 1:42 spulen!
Selbst den Degenhardt hats aus den Socken gehauen.
Ich würde meinen Seat sofort gegen einen Tesla tauschen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kiter ()
Auto fahren hat aber nicht nur mit brutal geradeaus zu tun.
Als ich letztens mit meinem AMG unterwegs war, hat mich so ein Tesla Monster so abartig stehen lassen, das ich dachte mein V8 ist defekt. Als es dann kurvig wurde hatte ich ihn wieder, ganz zu schweigen von diesem komischen Geräusch. Nein ich würde meinen AMG niemals gegen so ein Ding tauschen.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40
@kiter
Es geht mir nicht um die kometenhafte Beschleunigung bei einem Fahrzeug. Ey ich fahre nen GTD . Das ist keine Rakete.
Ich bin fest davon überzeugt, dass ich in Punkto Beschleunigung sabbernd im e-Auto sitzen würde.
Aber ich finde E-Autos (wie sie jetzt zur Zeit erhältlich sind) einfach scheiße. Da können die noch so toll beschleunigen. Mir egal. Ich will keins. Aus tiefster Überzeugung lehne ich E-Autos zum jetzigen Stand der Technik und des Umweltschutzes ab.
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD
Na klar beschelunigt ein E Auto seeehr schnell, aber was mache ich nach z.B. 8 Jahren, wenn der Akku nur noch die Hälfte der Energie speichert? Dann kann ich auch nicht mehr Gas geben, da ich sonst nicht mehr an mein Ziel komme. Wenn ich dann wieder einen neuen Akku brauche, ist es wahrscheinlich wie heute ein wirtschaftlicher Totalschaden.
E-Cannonball: Strecke Hamburg - München 800km in 8h --> Durchschnittsgeschwindigkeit 100km/h IMKL: Ladezeiten !!
Solche Strecken fahre ich 2x im Jahr dafür hätte ich die restlichen 350Tage mehr Power, Ruhe und kann zuhause laden.
Fährt schon jemand einen ganz neunen GTD mit EURO 6d temp??
Zu VW
"Das VW-Werk in Salzgitter soll bei der Elektromobilität künftig eine führende Rolle spielen. Die Produktion von Motoren für die neue Elektroauto-Familie I.D. wird gerade aufgebaut. Die Endmontage von bis zu 800.000 Elektromotoren soll in Kassel erfolgen. Hinzu kommen rund 600.000 E-Maschinen, die in China gefertigt werden."
"“Damit wird VW einer der größten Elektroantriebs-Hersteller der Welt“, sagte der Vorstandschef der VW Komponente Thomas Schmall."
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kiter ()
Nächste Woche veröffentlicht AutoBild einen Dauertest über 100.000 Km mit dem BMW i3. Da kommen dann mal Ergebnisse über einen längeren Zeitraum. Bin mal gespannt was die meinen....
@"R" ja das stimmt. Hier mußte ich auch Lachen
Bei den Motoren machen die beiden Kugellager nach 70000km Geräusche und werden gewechselt.
Es sollte technisch Null-Problem sein ein besseres Lager zu verbauen. Vorbild könnte jede x-beliebige 100 jährige Straßenbahn sein
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kiter ()