Eure Meinungen zur aktuellen Diesel"problematik"

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Ist irgendwie typisch. Auch wenns nur eine Meinung ist, sie bestätigt die persönliche Meinung und wird dadurch als wahr angesehen. Alle anderen sind ja doof und korrumpiert.

      Nach diesem Prinzip werden ganze Verschwörungstheorien aufgebaut, funktioniert immer wieder.

      Manny

      ANZEIGE
    • also heißt es, dass erst ein verbindliches Messverfahren eingeführt werden muss.

      Was soll aber die Aussage :
      "
      Auf Dachhöhe wurden Werte um 20 Mikrogramm (Grenzwert sind 40 Mikrogramm je Kubikmeter Luft) gemessen"

      Soll ich jetzt meine Wohnung im ersten Stock verlassen und auf der Dachrinne wohnen. :thumbdown:

      Freundliche Grüße aus Weinheim

      Hans-Dieter

    • Ja Hans-Dieter,

      erster Stock ist gefährlich. Verkauft Eure Häuser! Weg mit 2 Vollgeschossen, kauft Bungalows sonst werdet ihr alle sterben!111 :ironie:


      Ein verbindliches Messverfahren in der Realität wäre die erste Bedingung für eine korrekte Kontrolle, des Weiteren müssten realistische Grenzwerte definiert werden.

      1999-2003 Golf III GL
      2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
      2007-2017 Passat 3BG Highline
      2017- Golf VII GTD

    • Eventuell mal auf das Wesentliche konzentrieren. Es geht in dem Artikel nicht darum, in den zweiten Stock zu ziehen, oder sein Haus zu verkaufen. Es geht darum, dass schon wenige Meter, von der Messstelle, entfernt, deutlich geringere Werte auftreten und diese Messstelle absichtlich so aufgestellt wurden, dass diese hohen Werte erreicht werden. Kein Mensch steht 8 Stunden, oder länger darum.
      Ganz im Gegenteil zu eurem Arbeitsplatz! Ein Blick in die Arbeitsstättenverordnung wird euch verraten, dass in Büroräumen und Produktionsstätten deutlich höhere Werte erlaubt sind, als im Straßenverkehr. Und da haltet ihr euch bedeutend länger auf, als an einer Straße. Falls nötig hänge ich den Link auch rein ;) .

      Ach ja! Der ein, oder andere User hier dürfte ja auch schon a bissel älter sein :) . Zu den Zeiten, als diese Messstelle "erschaffen" und aufgestellt wurde, war von Stickoxidwerten nicht ansatzweise die Rede. Da ging es um Feinstaubemissionen und zu hohe Co2 Werte. Und ich gehe mal davon aus, dass sich daran nicht viel ändern wird.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()

    • Sozusagen, ist die Messung falsch, da sich die Teilchen mit der Luft und Umgebung noch nicht homogenisiert haben. :facepalm: Ich denke, das sollte jeden klar sein! In Hamburg wird z.B. in der Stresemannstraße gemessen, das Ding steht direkt an der Fahrbahn in Verbindung mit Schluchtenartigen Zuständen. Diese Straße ist komplett mit sehr hohen Wohnhäuser eingebaut und zusätzlich beengten Gehwegen, wo dieses Gerät dann misst! Die Luft kann dort nur schlecht sein, wenn zudem auch noch im Sommer der Wind fehlt, haben wir überhöhte Werte. Und dann kommen diese Werte in die Presse und machen alle Leute verrückt. :(

    • Ich stimme euch zu!


      Interessant ist es auch, wie Informationen gelenkt werden um eine gewünschte Meinung zu bilden.
      Also eine wissenschaftlich basierte und unabhängige Studie ist zwingend notwendig.

      Ein Nestbeschmutzer will ich wirklich nicht sein. Wäre nicht das Fehlverhalten unseres Autobauers gewesen, dann würden wir heute noch über den Clean Diesel reden.

      Wenn es allerdings dazu führt, dass alle Autohersteller jetzt unter Druck kommen, bessere Abgasreinigungssysteme in neue und für bestehende Dieselfahrzeuge effektivere Systeme anzubieten /einzubauen. Ja dann war es eine gute Auseinandersetzung.

      Millionen von Dieselfahrern stellen ein erhebliches Wählerpotential da. Das wird sicherlich nicht vergrault werden.

      Freundliche Grüße aus Weinheim

      Hans-Dieter

    • Da wäre ich mir nicht so sicher. Eigentlich muss man sich jetzt die Frage stellen, was passiert gerade?
      Dazu ein kurze Anmerkung.
      Vor ca einem halben Jahr, ganz genau weiß ich es nicht, zur IAA, hat sich ein Herr Müller ( Chef vw ) noch hingestellt und verkündet sehr selbstbewusst, dass er jederzeit einen Diesel kaufen würde. Vor zwei Wochen, stellt sich genau dieses Herr hin und plädiert dafür, die "Dieselprivilegien" abzuschaffen und Fahrverbote einzuführen, um damit die E- Mobilität zu fördern. Im Klartext, zu subventionieren. Also kein Interesse, in bessere AbgasReinigung zu investieren bzw an der Entwicklung solcher zu arbeiten.
      Was kann also VW, zum jetzigen Zeitpunkt, besseres passieren, als genau das.
      Sollte nämlich diese Situation eintreffen, so wird schon der ein, oder andere Dieselfahrer umsteigen.
      Und egal, ob sich der Endverbraucher für einen Benziner, oder E Auto entscheidet, Nutznießer ist der Hersteller.
      Genau das Gleiche passiert mit den Autos, die jetzt keine Plakette mehr erhalten, weil sich ihr Besitzer geweigert hat, ein nicht erprobtes Update machen zu lassen. Dazu kommt noch, dass zu keinem Zeitpunkt, für diese Autos, die BetriebsErlaubnis entzogen wurde und trotzdem werden sie Zwangs stillgelegt.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()

    • Mir, ehrlich gesagt, auch langsam. :heul: und ich hatte mir den G7 ja geholt, weil es immer mehr Ärger mit dem G6 gab, wegen dem update.
      Hatte mich ja auch geweigert, es machen zu lassen.
      Und eines sollte man sich auch vor Augen halten.
      20% der VW Anteile gehören dem Land Niedersachsen. Somit ist ja wohl klar, dass diese Aussage nicht ohne Absprache mit der Landesregierung getroffen wurde.

      G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium... :D
      VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()

    • boss007 schrieb:

      Sozusagen, ist die Messung falsch, da sich die Teilchen mit der Luft und Umgebung noch nicht homogenisiert haben. :facepalm: Ich denke, das sollte jeden klar sein! In Hamburg wird z.B. in der Stresemannstraße gemessen, das Ding steht direkt an der Fahrbahn in Verbindung mit Schluchtenartigen Zuständen. Diese Straße ist komplett mit sehr hohen Wohnhäuser eingebaut und zusätzlich beengten Gehwegen, wo dieses Gerät dann misst! Die Luft kann dort nur schlecht sein, wenn zudem auch noch im Sommer der Wind fehlt, haben wir überhöhte Werte. Und dann kommen diese Werte in die Presse und machen alle Leute verrückt. :(
      Das ist in Kiel ähnlich. Der Container steht an der B76, der meist befahrerenen Straße in Schleswig-Holstein, rechts und links Häuser mit 5 oder mehr Geschossen...

      Grüße

      Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
      http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/

      ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
      ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e

    • bluetdi298 schrieb:

      Nutznießer ist der Hersteller.
      Naja, nicht der, sondern die!! Komischerweise redet man immer nur von einem Hersteller, die anderen haben doch genauso dreckige Fahrzeuge im Angebot. Reale Messungen vom ADAC und einer großen Autozeitschrift zeigen, dass inzwischen die VW-Autos vergleichsweise sauber sind, andere, besonders Importautos aus der Eu dagegen, gigantische Dreckschleudern sind.

      Ich denke, man sollte bei der ganzen, sicherlich notwendigen Diskussion, die Größenordnung des Themas nicht vergessen. Rachediskussionen bringen uns nicht weiter.

      Und, die 20% Aktienanteil von Niedersachen sind letztendlich nichts anderes als unser ALLER Geld, jeder Steuerzahler ist irgendwie davon betroffen. Und natürlich auch davon, wie gut oder schlecht es VW geht.

      Manny
      ANZEIGE
    • Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat heute gegen die Stilllegung von Fahrzeugen mit dem "Skandaldiesel" entschieden:

      Keine Stilllegung von Fahrzeugen mit Dieselmotoren des Typs EA 189 EU5
      | juris Das Rechtsportal


      Begründung (neben einigen formalen Fehlern):


      VG Düsseldorf schrieb:

      Nach Durchführung des Software-Updates liefen die Motoren dauerhaft in dem Modus, der auf dem Rollenprüfstand die Grenzwerte einhalte. Die Abschalteinrichtung sei deaktiviert. Nach dem EU-Kfz-Zulassungsrecht komme es nur darauf an, die Grenzwerte auf dem Rollenprüfstand einzuhalten. Der Abgasausstoß auf der Straße sei zulassungsrechtlich unerheblich.
      :rolleyes:
    • Auf die deutschen Gesetze ist noch Verlass! Hier kann nicht jeder wegen jedem Blödsinn irgendwas klagen.
      Wunderbar, deutsche Umwelthilfe wegen mangelnder Klagebefugnis abgewatscht :totlach:

      1999-2003 Golf III GL
      2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
      2007-2017 Passat 3BG Highline
      2017- Golf VII GTD

    • ach komm, wenn se ihre Chemie und Medikamente an Tieren erproben, Hühner und Schweine qualvoll gehalten werden, dann is wohl alles ok. Was für eine heuchlerische Gesellschaft.

      1.4 Highline, 125 PS. Atlantic blue,4 Türen, Business Premium Paket, Sound Paket, Active Info Display, Licht und Sicht Paket, Standheizung, Discover Media, Telefonschnittstelle Comfort, Top Paket