Wirst es nicht bereuen, ich erfreue mich jedes Mal an denen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht verglichen zum originalen Halogenscheinwerfern.
LEDriving XENARC Xenon Scheinwerfer
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Cainraiser78 schrieb:
Wirst es nicht bereuen, ich erfreue mich jedes Mal an denen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht verglichen zum originalen Halogenscheinwerfern.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
-
Ich freue mich schon wenn sie da und verbaut sind
Mir kam grade die Frage wie das im Winter mit dem vereisen der Scheinwerfer ist und bei Schneefall
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?mfg
Martin
VCDS
OBDELEVEN
______________ -
Wie bei jedem anderen Xenon und LED Scheinwerfer. Anhalten, aussteigen, putzen
-
Ich fahre seit 20Jahren diese Lichtleistung (und wurde am Anfang belächelt warum nicht Halogen).
Im Winter bei Eis und Schnee (also sehr sehr selten) reinige ich wie Scheinwerfen vor Fahrtantritt. -
Hatte noch nie Xenon oder LED Scheinwerfer
Daher noch keine Erfahrung in der Richtung gemacht
Bei Halogen was der Vorteil immer das die nach 1min frei warenund während der Fahrt bei Schneefall nichts bedeckt war da die immer schön warm waren
mfg
Martin
VCDS
OBDELEVEN
______________ -
Ich fahre zwar erst seit "nur" 4 Jahren durchgehend Fahrzeuge mit Xenonscheinwerfer, dennoch möchte ich diese nicht missen.
Die Lichtausbeute ist einfach so viel besser als bei Halogen. Über die Optik wollen wir gar nicht reden. Die ist auch erste Sahne.
Hier in Hannover gibt es auch seit einigen Jahren nicht wirklich Schnee und Eis. Eher mildere Winter. Daher hab ich zum Einfrieren der Scheinwerfer auch nicht wirklich Ahnung. Mal gucken, vielleicht wird es ja dieses Jahr etwas.
Zum Thema LEDriving Xenarc:
Weiß einer, ob die bei Fahrzeugen mit DCC kompatibel sind?
Dynamisches Kurvenlicht geht verloren, der Fernlichtassistent bleibt aber erhalten. Wäre das für euch ein Grund die Scheinwerfer nicht zu holen? Ich mag mein Kurvenlicht eigentlich schon gerne. -
@Xenoblaster Vorteil an 364 tagen und 23h im Jahr: hervorragende Sicht
Ich hatte tatsächlich die letzten 20 Jahre noch kein einziges Schnee / Eisproblem. -
@B3K0 Fahrzeuge mit DCC? Du meinst DLA, oder? Das ist natürlich nicht kompatibel. Auch muss die werksseitige Verkabelung und Codierung (bei Xenon mit LED TFL) angepasst werden. Weiters haben die Osram LED SW die selbe Lichtausbeute (Lumen) wie OEM Halogenscheinwerfer. Lediglich durch die hohe Kelvinanzahl des Lichts kommt es einem so viel besser vor.
@kiter Ich habe das Problem jeden Winter hier in Österreich, da hilft auch die SRA nichts. Ist für mich aber verschmerzbar, Halogen würde ich nicht mehr haben wollen.
Selbst bei leichtem Schneefall frieren LED SW schon zu:
D25656EE-4681-420E-A615-2CEBC956FC3A.jpeg -
@koenigdom die Osram LED haben 1500 lumen also exakt das was als maximum für Halogenscheinwerfer zulässig ist.
Die einfachsten Standard Halogen haben ca. 800 lumen. Die besseren 1200 lumen (wenn ich mich nicht Irre).
Eine hohen Klevinzahl mag für viele super toll aussehen aber es wird bei Nässe und Regen extrem geschluckt.
Ich erwarte bei den Osram LED keine Wunder gegenüber den besseren Halogen Lampen zumal der Mensch ~20% mehr Helligkeit nicht wahrnehmen kann. -
B3K0 schrieb:
Ich fahre zwar erst seit "nur" 4 Jahren durchgehend Fahrzeuge mit Xenonscheinwerfer, dennoch möchte ich diese nicht missen.
Die Lichtausbeute ist einfach so viel besser als bei Halogen. Über die Optik wollen wir gar nicht reden. Die ist auch erste Sahne.
Hier in Hannover gibt es auch seit einigen Jahren nicht wirklich Schnee und Eis. Eher mildere Winter. Daher hab ich zum Einfrieren der Scheinwerfer auch nicht wirklich Ahnung. Mal gucken, vielleicht wird es ja dieses Jahr etwas.
Zum Thema LEDriving Xenarc:
Weiß einer, ob die bei Fahrzeugen mit DCC kompatibel sind?
Dynamisches Kurvenlicht geht verloren, der Fernlichtassistent bleibt aber erhalten. Wäre das für euch ein Grund die Scheinwerfer nicht zu holen? Ich mag mein Kurvenlicht eigentlich schon gerne.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Da ich im Mittelgebirge zu Hause bin und es hier tatsächlich auch mal schneit, kann es vorkommen das die Xenons zu sind.
Da hilft dann nur aussteigen und reinigen.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Ich habe auch keine Erfahrungen mit LEDs und Schnee, aber wie sieht es aus mit einem extra Schluck Frostschutzmittel im Scheibenwassertank und dem Gebrauch der Scheinwerferreinigungsanlage?
Erspart das einem das Aussteigen und Putzen? -
Kommt auf den Schnee und die Temperatur an. Bei mir saugt sich meist dann der Schnee der auf den Scheinwerfern klebt noch richtig mit dem Wischwasser voll. Dann hab ich eben blaue gefrorene Pampe vorne dran
-
Verglichen zu Halogen ist die Reflektion von Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierung und Fahrbahnbegrenzungen bei LED deutlich stärker und das kommt einem nicht nur so vor.
Daher ist hier wesentlich mehr Sicherheit gegeben.
Ganz abgesehen vom optisch schöneren Tagfahrlicht und sequentiellem Blinker, was den Wagen nochmal eine Spur moderner wirken lässt. -
Richtig, dafür fährst du bei Nässe gefühlt ohne Licht
-
Hallo Leute,
Ich hab die Osram Scheinwerfer im Oktober in meinen Golf 7 verbaut. Bin ansich auch super zufireden.
Seit ca 2 Monaten fällt mir immer wieder auf, wenn ich von der Ampel anfahre, das die beiden Scheinwerfer Komplett für 1 Sekunden ausfallen und sofort wieder angehen.
Es fallen nur die Scheinwerfer aus, alles andere der beleuchtung bleibt an.
Diesen Problem ist aber immer nur 1 mal wenn der wagen vorher aus war.
Hatte von euch schonmal jemand das problem?
Batterie größe 59AH
Batterie 12,38volt wenn der wagen aus ist, wenn der Motor an ist sind es laut 15,0 Volt.
Batterie SOC 60%
Gruß Chris -
Liegt es vielleicht an Start/Stop vom Motor? Das die Spannung einbricht?
-
Bei mir gehen manchmal auch die Scheinwerfer beim losfahren, ganz kurz aus und direkt wieder an.
-
Mal an Osram geschrieben? Wenn ihr es nach Plan eingebaut habt?
bzw. mal da angerufen?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0