Nee Fahrtwind bringt da nichts ist wie gesagt von innen. Ich meine das klingt ja wohl logisch was die sagen aber mich wundert es, dass sonst keiner davon berichtet.
Deswegen wollte ich gerne mal hören ob ihr das bei euren Scheinwerfern auch habt
LEDriving XENARC Xenon Scheinwerfer
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Naja, mal unabhängig von den Osram Scheinwerfern ist das bei LED- (und auch bei Xenon-) Scheinwerfern nun wirklich nichts neues.
Das Phänomen ist wie beschrieben leider normal (oft heißt es ja "Stand der Technik") und wird im Netz ständig erwähnt.
Ich bin mir ebenfalls sicher, das selbst hier im Forum schon mehrfach gelesen zu haben. -
Auch wenn dich das nicht zufrieden stellt, die Aussage ist aber richtig.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
-
Könnt ihr bitte euere Motorraum Bild mit dem zusätzliche SW Spannungskabel Pfad zeihen?
-
gopi_rm schrieb:
Könnt ihr bitte euere Motorraum Bild mit dem zusätzliche SW Spannungskabel Pfad zeihen?
-
Bitte:
20190121_101451_resizy8jk4.jpg
20190121_101459_resiz41jn1.jpg
Interessant:
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von turok ()
-
turok schrieb:
Der beherzte Ruck hat es dann geregelt. Meine beschlagen im Blinker Bereich auch. Nachdem sie aber nach 1h Fahrt sich akklimatisiert haben ist das auch weg.
Ich muss meine nur noch einstellen lassen...
Hast Du ggfs. noch weitere?
Hat evtl. jemand schon Informationen wann die „Version 2“ zum Kauf bereit steht? -
Ich mach nochmal eine Aufnahme in besserer Qualität.
Können die LEDrive Besitzer aktuelle Fotos ihrer Scheinwerfereinstellung posten?
Hier ein Bild von Q3 LEDs... -
Ich muss jetzt mal ganz dumm fragen.
Wenn ich mir das Video von den Auto-Doktoren anschaue, werde ich als absoluter Laie trotzdem nicht schlau.
Ist denn nun eine 11.000 Lumen LED-Lampe besser als eine 5.500 Lumen Xenon?
Leuchtet die nun heller, greller, weiter, weißer, stärker, ... ???
Ist es nun somit besser, die Osrams zu verwenden oder sind die Originalen Xenons doch besser?
Ich bin leider etwas schwer von Begriff, wenn es um diese Materie geht. -
Ich würde behaupten, dass sich nichtmal die originalen Xenon und LED so viel nehmen. Das entscheidenste ist sowieso immer, was wird angeleuchtet. Mitm Xenon habe ich auch manchmal das Gefühl hab im Blindflug zu sein, weil einfach nur schlecht refekltierende Gegenstände angeleuchtet werden.
Man muss auch beachten, dass die auf 1m Abstand gemessen haben. Das kann sich mitunter auf 20m relativieren. -
Also wenn ich original Xenon haben würde, würde ich nicht auf die Osram LED Scheinwerfer wechseln. Denn hier ist der Unterschied, wenn überhaupt, nur marginal.
Aber von Halogen auf LED Osram ist es auf jeden Fall ein sichtbarer Unterschied. Vor allen durch die verwendete Linse ist die Lichtverteilung wesentlich besser. Zudem ist das LED etwas heller.
Also mehr LUX (lx). Lumen ist der Lichtstrom. Lux ist das was an Licht ankommt. Aber ich glaube nicht das die durchaus guten Osram LEDs an die Lichtleistung der Audi A4 LEDs herran reichen. Ich tippe mal blind auf 4000 - 6000 lux bei den Osrams. -
Alle Lichtfunktionen meines Golfs außer Acht gelassen. Stelle ich das Abblendlicht des TRoc mit dem Golf gleich.
Bei Regen finde ich querbeet alle Leds die ich bisher fahren konnte vergleichsweise schlechter. Ebenfalls finde ich jedoch das Fernlicht bei allen Leds besser. Die Punktleistung welche bei Leds effizienter gebündelt werden kann, wirkt sich hier wohl positiv aus. Persönlich bevorzuge ich, das minimum das Abblendlicht aus einer Linse kommt. Der Vergleich zum Ibiza (viele Led Reflektoren) machen mir nachts absolut keinen Spaß. Viele helle Flecken. Aber wo viel Licht, da auch viel Schatten. Speziell direkt vorm Ibiza ist erstmal 1,5m zappen duster. Beim normalen Fahren erstmal nicht schlimm, beim Rangieren aber nervig.
Absolut krankes Led Licht hat die Mopf der C-Klasse s205. Das Fernlicht aktiviert sich und wenn kein Fahrzeug vor einem erkannt wird, werden weitere Leds als highrange zugeschaltet. Der Wahnsinn was da geht.
Osram kann ich hoffentlich dieses Wochenende zum ersten mal persönlich fahren.___________
Grüße,
Marco
-
Anbei zum Thema Scheinwerfereinstellung bei den Osram LEDrive Scheinwerfer.
Zwei Bilder, auf einem sind die Scheinwerfer korrekt eingestellt und auf dem anderen nicht. Ich habe das nun selbst korrigiert und mich am niedrigsten eingestellten Scheinwerfer orientiert. Trotz das ich zwei verschiedene Werkstätten aufgesucht hatte war keiner in der Lage die Scheinwerfer richtig einzustellen.
Warum? Treppenbildung... Die Scheinwerfer müssen so eingestellt werden, dass aus den Lichtkegel der zwei Scheinwerfer ein Scheinwerfer / Lichtkegel wird. Also nicht auf der Beifahrerseite tiefer stellen aufgrund der Annahme man blendet den Gegenverkehr. Das Licht ist deswegen Asymmetrisch. Linkes Bild = korrekt eingestellt, rechtes verkehrt...
Korrekt.jpgTreppe.jpgKorrekt.jpgTreppe.jpgDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von turok ()
-
-
Ist das aussen oder innen? Also diese "Blindheit" der Scheinwerfer.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Wahrscheinlich innen.
Also ich kann hier die Osram wärmstens empfehlen. Bin sehr zufrieden. -
Definitiv innen....
Es sieht auf dem Bild nicht ansatzweise so schlimm aus wie es in Wirklichkeit ist.
Das Licht wird dadurch massiv gestreut...
Daher die Überlegung, neu Original, neu Osram.... ? -
Und was sagt VW dazu?
Sorry wenn ich so doof Frage aber dazu würde ich auf jeden Fall mal beim Hersteller nachfragen ob das normaler Verschleiß sein soll oder wie die das erklären.Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Oh Jan,
das ist schon wirklich sehr heftig.
Was ist da bei der Produktion wohl schief gelaufen?
So extrem habe ich das bis jetzt noch nicht gesehen.
Viel Glück mit den Neuen, falls du dich entschlossen hast.
Ich würde zu den Osram LEDs greifen. Oder zu denen von Basti hier, dem Betreiber des Forums.
U-Tube-Scheinwerfer-LED-Tagfahrlicht-Blinker-VW-GOLF-VII-7-R-Look
Diese fahre ich nun schon seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden. Werde zwar auch auf die Osrams wechseln,
aber nur wegen des dynamischen Blinkers. Wenn du in die U Tubes gute Birnen einbaust (Philips X-treme vision), dann machen
die verdammt hell und sehen auch noch richtig klasse aus.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0