Ich empfehle auch die vorderste Kante ( Spitze ) des Kotflügels etwas abzukleben. Da sonst Kratzer beim Einbau der Leds vorkommen.
LEDriving XENARC Xenon Scheinwerfer
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Okay. Meine LEDs sind im Versand. Laut YouTube sieht der Einbau wirklich leicht aus. Paar Schräubchen, bisschen Kabelbinder usw. ...
Also kann man das alleine machen? Hab am Auto noch nie geschraubt, aber sehe nicht das Problem darin Schrauben raus zu drehen... -
Es ist von Vorteil wenn dir jemand hilft. Vorallem beim halten der Stossstange und beim lösen der unteren Schraube. Ich würde sagen das man das Notfalls auch alleine hinkriegt
-
Man bekommt es alleine hin, auch bei Minustemperaturen
-
-
Nochmal eine Frage, den Plus-Pol habt ihr bei der Montage der Scheinwerfer von der Batterie getrennt?
Passiert da nicht irgend etwas mit dem Auto bezgl. Technik... ? -
turok schrieb:
Nochmal eine Frage, den Plus-Pol habt ihr bei der Montage der Scheinwerfer von der Batterie getrennt?
Passiert da nicht irgend etwas mit dem Auto bezgl. Technik... ?
-
Rodelkoenig schrieb:
turok schrieb:
Nochmal eine Frage, den Plus-Pol habt ihr bei der Montage der Scheinwerfer von der Batterie getrennt?
Passiert da nicht irgend etwas mit dem Auto bezgl. Technik... ?
2. Betreffs zusatzliche 12V Spannungsleitung für SW, könnt Man die direkt an Batterie anschließen oder irgendwo in Sicherungskasten?
Mein SW Satz ist schon da. Ich habe morgen den Platz für selbsteinbau in Mietwerkstatt reserviert.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gopi_rm ()
-
Reicht
-
Ich habe gut abgeklebt.:
Die Stoßstange unter den Scheinwerfern, die Kotflügelspitze und den Kotflügel an den Kanten wo er von der Stoßstange getrennt wird.
Ich habe keine Masse und keinen Plus abgeklemmt.
Zündung aus, Lichtschalter aus und ein paar Minuten warten.
Das rechte Kabel habe ich unter dem Kühlergrill (dort liegt schon Kabel)in den Sicherungskasten links im Motorraum verlegt, und an den Hauptplus angeklemmt. -
In der Anleitung von Osram steht man soll sich irgendwie eine Nummer aus dem Autoradio aufschreiben, bevor Masse abgeklemmt wird... Was hat es damit auf sich? Wo finde ich diese Nummer?
-
Brauchst du nichts machen, abklemmen, anklemmen, paar Meter fahren damit die Fehlermeldungen im Ki verschwinden und eventuell die Efh neu anlernen.
-
ki? Efh?
-
KI = Kombiinstrument
Efh = elektrische Fensterheber
Gruß
Matze-K-seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr
-
bekomme auf der beifahrerseite die stossstange nicht ab, alle 4 schrauben habe ich gelöst. Ideen?
-
Fester ziehen
-
An der oberen Ecke ist noch eine Schraube, die nach oben geht. Hast du die auch gelöst?
Ansonsten genügt ein beherzter Ruck. Ging bei mir auf der Fahrerseite auch schwer.seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr
-
Ich habe meine SW heute eingebaut und noch die Licht Einstellen.
Könnt ihr bitte euere Motorraum mit dem zusätzliche Plus Leitungspfad zeihen?
Meins ist Anbei aber ich möchte die verbessern. Heute leider hätte ich kein Zeit.
.
E671C056-62FD-4F11-A3F8-78AD04EA5706.jpegE337684E-453D-4C52-944B-68E3C85881CB.jpegCA88C59C-9A54-4F11-BD8E-A10BEFB10548.jpeg6327D236-A27D-4CEA-951A-05F9BE8BCEBB.jpeg -
Hi,
mich würde mal interessieren ob bei euch im Blinker Bereich auch das Glas von innen beschlägt. Ich habe schon bei Osram nachgefragt aber die meinten das sei normal. Weil Leds nicht solch eine Hitze entwickeln wie normale Scheinwerfer. Irgendwie stellt mich die Antwort nicht zufrieden. Ich hänge mal paar Bilder hier an DSC_1460.JPGDSC_1461.JPGDSC_1473.JPGDSC_1474.JPGDSC_1475.JPG -
Habe ich tatsächlich schon mal von einem anderen Hersteller auch so gehört.
"Das ist normal und schadet nichts. Die LEDs sind ja innen noch versiegelt. Dort kommt die Feuchtigkeit nicht rein!"
Ist zwar eine dumme Antwort, aber so lange technisch alles gut ist, muss man wohl damit leben.
Bringt auch der Fahrtwind nichts? Geht die Feuchtigkeit nicht raus oder regnet es gerade bei dir?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0