Da hast du aber schon die elektrischen Spiegel von Werk aus gehabt oder?
Da kommen sonst nach meiner oberflächlichen Recherche nochmal 200 € nur für die elektrischen Spiegel drauf.
Dann wären das ca. 400 €. Da passt das P/L-Verhältnis für meine Bedürfnisse nicht.
HILFE: Spiegelumbau: Umfeldbeleuchtung nachrüsten?!
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Genau, die anklappbaren Spiegel waren ab Werk.
-
Moin, die kalten Tage sind ja fast vorbei ;-] und es juckt mich in den Fingern das Projekt hier umzusetzen. Teile sind bereits vor Weihnachten angekommen.
Jetzt habe ich hier nochmal gelesen und interpretiert, dass ich zwingend auch ein passendes Steuergerät für die Umfeldbeleuchtung benötige.
Könnte mir das noch jemand verifizieren? Wie gesagt, ich möchte nur das Licht, kein Anklappen. Wenn dem so ist muss ich mal ganz tief in mich gehen, ob ein neues Steuergerät nicht die Kosten für den wenigen Nutzen zu stark überschreitet.
Meine Steuergeräte:
links (leider): 5Q4959393B (E)
rechts: 5Q4959592B (E)
Vielen Dank =] -
1x links 5Q4 959 593 E vom Golf 7 (wichtig wegen dem fahrzeugspezifischen Datensatz).
https://ao-auto-tech.top/
-
Was eine Miese Arbeit =D.
Am Ende bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis und habe auch noch zwei Reserve-Kabel je Seite vom Steuergerät zum Spiegel gezogen. wer weiß, ob ich nicht doch weiter aufrüsten möchte. -
Sieht doch gut aus. Hab ich mir damals auch leichter vorgestellt, die Dinger zu zerlegen. Man kommt ja auch nicht drumrum. War da schon eine Kerbe drin für die Lampe?
-
Ja, eine Kerbe war schon drin, aber mit meinem stümperhaften Werkzeug (Kattamesser und Akkuschrauber) war es ganz schön viel Arbeit das Element herauszuschneiden und weiter noch das Kabel durch zu bekommen, das hat mich auch einige Mühen gekostet. Letztes Problem war, dass die Alilichter mit dem Alistecker nicht funktioniert hatten. Habe es natürlich erst am Auto wieder ausprobiert. Der Stecker hat die Kontakte in das Lampengehäuse reingedrückt, statt aufzunehmen ist aber korrekt eingerastet. Unsichtbare Fehlerquelle, hatte mich auch etwas Zeit und Nerven gekostet. Am Ende habe ich das Lampengehäuse geöffnet und die Kontakte in den Stecker hineingeschoben.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0