Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Kann jemand so Nett sein,und mir ein Abbild vom 10er STG Einparkhilfe zukommen lassen. STG muss aber PDC und PLA haben.Würde auch vorbei kommen ,und es selbst auslesen.Allerdings nur Hamburg ,Lübeck,Kiel oder was sonst noch so in der Nähe ist.
Gruß Marcel
VCDS und VCP Codierungen in Hamburg und Ostholstein, und alles was dazwischen liegt.
Für die Langstrecke: Golf 7 GTD
Zum Einkaufen...: Golf 7 FL 1.4 TSI Highline
Für den Spaß: Golf 1 GTI Pirelli 1,9 16V KR mit Doppelweber 194PS/89000 bei 830KG
Hallo !
Ich wüsste gerne mal wie die Dimmwerte der Kennzeichenleuchten (einmal LED und einmal die Glühlampen) ab Werk ist. Also beim normalen leuchten wenn man das Stand- oder Fahrlicht einschaltet.
Mit dem Massnahmencode bei dem org. LED-Nachrüstset wird der Lasttyp auf 25 gesetzt. Was haben die mit Glühlampe ab Werk für einen Lasttyp ?
Da ich meine LED nur eingebaut und den Lasttyp laut Codierliste ändern liess, wird mein Dimmwert dann noch auf 100 statt 127 sein. Muss ich beim nächsten Date mit meinem Codierer mal checken lassen. Dürften gerne etwas heller sein. Finde die Org. etwas duster.
dadurch leuchten die nicht heller. 127 steht nur fürein digital ausgegebenes Signal. 127 bedeutet nicht 127 Prozent. Kannst also auf 100 lassen.
Ich finde die Helligkeit optimal. Ich mag die "Flutlichter" der Zubehörleuchten viel zu hell. Aber ist Geschmackssache
Ah ok dann hatte ich einen Denkfehler.
Dachte Dimmwert 100 ist bei Glühlampe 100%,
DM 127 bei LED dann 100%
und somit DM 100 bei LED dann etwa 85% rum ....
Ich muss leider nochmal auf das Thema mit der Umrüstung von Standard auf Led Rücklichter zurück kommen.
Habe auch die einfache Variante zwecks anschließen verwendet.
Ich möchte jetzt auch das die inneren Lichter beim Bremsen mitleuchten. ( ist dies eigentlich erlaubt )
Hab schon einiges hier gefunden zwecks Codierung. Gibt aber ziemliche Unterschiede??
Was mich aber noch brennend interessieren würde, ist es auch hier möglich so wie bei den originalen Led Lichter
die Funktion Doppelfunktion Bremslicht, zusätzlich Deaktivierung bei aktiver nebelschlussleuchte StVO konform zu codieren?
@Golfi 30 Wusste gar nicht dass man das Bremslicht so codieren kann. Mein Kollege mit VCDS wollte mir die inneren Bremsleuchten auch einschalten,
hab Ihm aber gesagt dass das nicht konform zur STVO ist und er es lassen soll, wegen den 100mm Abstand NSL und Bremsleuchte.
Äääähm...bist Du so nett und verrätst mir die Codierung ??
Gruss
Mike
A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.
(Douglas Adams, 1995)
in den entsprechenden Lichtkanälen als lichtfunktion G Nebelschlusslicht eintragen mit denselbem Dimmwert wie das Standlicht allgemein und dimming Direktion minimize