ist beim Facelift nicht dass Rückfahrlicht in den Außenleuchten? Ich war der Meinung, es wäre außen. Das ist mies. Hätte es cool gefunden.
Danke Golfi
Thema Codierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Zumindest beim Facelift mit den Rücklichtern mit Lauflicht-Blinker sind die Rückfahrleuchten definitiv an der Heckklappe. Bei der Standardversion weiß ichs nicht, da wirds aber vermutlich nicht anders sein.
-
Selbst bei den Standart Facelift Rückleuchten ist der Rückfahrscheinwerfer in der Heckklappe.
-
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
Game0Pat schrieb:
Zumindest beim Facelift mit den Rücklichtern mit Lauflicht-Blinker sind die Rückfahrleuchten definitiv an der Heckklappe.
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
So ich habe nun codiert das ich meine Rückleuchten + Kennzeichenbeleuchtung über den Menüpunkt Tagfahrlicht ein- und ausschalten kann.
Codiert habe ich dazu folgendes:
• Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
• Leuchte 25KZL HA59 > Lichtfunktion E 25 > Wert auf "Tagfahrlicht" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv) > Dimmwert EF25 > Wert auf "127" setzen (Werkseinstellung: 0) > Dimming Direction EF25 > Wert auf "maximize" setzen (Werkseinstellung: maximize)
• Leuchte 27NSL RC6 > Lichtfunktion G27 > Wert auf "Tagfahrlicht" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv) > Dimmwert GH27 > Wert auf "10" setzen > Dimming Direction GH27 > Wert auf "maximize" setzen (Werkseinstellung: maximize)
• Leuchte 21BR RC8 > Lichtfunktion E 21 > Wert auf "Tagfahrlicht" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv) > Dimmwert EF21 > Wert auf "10" setzen > (Werkseinstellung: 0) > Dimming Direction EF21 > Wert auf "maximize" setzen (Werkseinstellung: maximize)
• Leuchte 20BR LA71 > Lichtfunktion E 20 > Wert auf "Tagfahrlicht" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv) > Dimmwert EF20 > Wert auf 10 setzen (Werkseinstellung: 0) > Dimming Direction EF20 > Wert auf "maximize" setzen (Werkseinstellung: maximize)
Nun möchte ich das mein Tagfahrlicht davon unberührt bleibt und codiere folgendes wie auf der Seite zuvor von @GenerationGTD beschrieben:
(4)-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion A2 > Wert von "Tagfahrlicht" auf "aktiv 100%" ändern
(4)-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion A3 > Wert von "Tagfahrlicht" auf "aktiv 100%" ändern
(4)-Leuchte4TFL LB4-Lichtfunktion A4 > Wert von "Tagfahrlicht" auf "Klemme 15 mit Nachlauf bis Fahrzeugstillstand" ändern
(4)-Leuchte5TFL RB32-Lichtfunktion A5 > Wert von "Tagfahrlicht" auf "Klemme 15 mit Nachlauf bis Fahrzeugstillstand" ändern
So und da kommt mein Problem: mein Auto steht in der Garage das heißt ich sehe ganz gut wie hell mein TFL ist. Codiere ich die letzten 4 Punkte nicht, leuchtet mein TFL mit 100% und bei Standlicht mit 26%.
Wenn ich diese 4 Punkte codiere dimmt mein TFL bei Standlicht nicht mehr runter. Und genau das wollte ich vermeiden
Weiß da jemand mehr? @Golfi 30 Alex z.B.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von koenigdom ()
-
Logisch ist es für mich gerade nicht, deshalb frag ich dich
Also - wenn ich darüber nachdenke sieht das für mich so aus:
Leuchte 2SL VLB10 und 3SL VRB21 sind in dem fall das Tagfahrlicht. Wenn ich deren Lichtfunktion nun von Tagfahrlicht auf "aktiv 100%" und die Ansteuerung von Tagfahrlicht auf Zündungsplus ändere, leuchten diese in egal welcher Schalterstellung zu 100%?
Das sollte bei seiner Codierung noch jemand ergänzen das man so illegal unterwegs ist
Wie kann ich das lösen das ich die Rückleuchten unabhängig vom TFL aus und einschalten kann und die Dimmwerte sich nicht ändern? -
Ja es klingelt seit ich vor dem Laptop sitze aber die Tür ging noch nicht auf
Ich verstehe das Problem, kenne die Lösung aber nicht
Kannst du mir da bitte schnell mal weiterhelfen?
Edit: wie ich das verstehe muss ich dem TFL irgendwie zuordnen das es kein TFL mehr ist, da es sonst ja durch den Menüpunkt "Tagfahrlicht" deaktiviert wird. Nur weiß ich eben nicht wie ich das löseDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von koenigdom ()
-
Du suchst die die TFL Leuchte und gibst ihr einen anderen wert Hast doch selbst geschrieben
-
Ja das weiß ich, aber welchen Wert?
Ich habe 4 Kanäle
TFL links: Leuchte 2SL VLB10
TFL rechts: Leuchte 3SL VRB21
Ansteuerung links: Leuchte 4TFL LB4
Ansteuerung rechts: Leuchte5TFL RB32
Sorry wenn ich da jetzt auf dem Schlauch stehe, aber bis jetzt habe ich mich nur an Codierungen nach Anleitung gewagt. Das ich jetzt überhaupt schonmal meine Rückleuchten über den Tagfahrlicht Menüpunkt zum leuchten gebracht habe wundert mich schon -
Wenn ich mich nicht irre, musst du zusätzlich als Lichtfunktion C der Leuchte das Standlicht mit 26% und minimize codieren.
Die Lichtfunktionen haben unterschiedliche Priorität.
Müsste man aber mal ausprobierenDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von a_dogs_life ()
-
koenigdom schrieb:
aber bis jetzt habe ich mich nur an Codierungen nach Anleitung gewagt.
-
Ich werd morgen mal weiter probieren
Ich habe die Onenote von Daniel genutzt, diese ist aber leider Offline -
wer ist denn Daniel? Warum sind alle Listen offline? Das ist doch absolute scheisse. Bin noch absoluter Neuling und will nicht experimentieren
-
Daniel ist djduese und der Ersteller/Inhaber dieser Codierlisten.
Im Golf 7 GTI Forum schwirren glaube ich ein paar Codierungen herum. Ansonsten würde ich mich von solchen Seiten wie Stemei etc. fernhalten -
Danke königdom für die Aufklärung
-
-
Leuchte 2SL/3SL:
Lichtfunktion A Tagfahrlicht
Lichtfunktion B nicht aktiv
Lichtfunktion C Standlicht
Lichtfunktion D Parklicht
Lichtfunktion E Blinken
Lichtfunktion F nicht aktiv
Lichtfunktion G nicht aktiv
Lichtfunktion H nicht aktiv
Leuchte 4TFL/5TFL:
Lichtfunktion A Tagfahrlicht
Lichtfunktion B nicht aktiv
Lichtfunktion C Standlicht
Lichtfunktion D Parklicht
Lichtfunktion E nicht aktiv
Lichtfunktion F nicht aktiv
Lichtfunktion G nicht aktiv
Lichtfunktion H nicht aktiv -
Das ist die Standart Codierung so wie sie Original ist
Leuchte 2SL/3SL:
Dimmwert AB 100
Dimmwert CD 45
Dimmwert EF 25
Dimmwert GH 0
Leuchte 4TFL/5TFL
Dimmwert AB 127
Dimmwert CD 127
Dimmwert EF 0
Dimmwert GH 0 -
@koenigdom hast es denn mal so probiert?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen