So gut finde ich das Ergebnis nicht, ich hab mit einer Achslast von gerade mal 910/860 rundum 345mm
Eibach Pro Kit Federn am GTD Variant
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
G7kult schrieb:
Auch bei Eibach hat man den GTD Kombi nachgebessert, in Österreich wurde ja von der Fa. BiSS seit 2015 beim GTD die stärkere VA-Feder verwendet.
Ergebnis nach Eibau vorne 346 und hinten 350 mm, ein gutes Ergebnis für den Pro Kit. Dieser Kit ist jetzt auch bei Eibach in Deutschland erhältlich.
Hast du bilder und Teilenummer für das Kit? -
Ich schau mal ob ich den Mailverlauf finde mit ST. Die sagten mir, dass die für den GTD nicht zugelassen sind, weil der ja andere Stoßstangen hat. Und das obwohl alle Nummer...e Nummer 0627, Achslasten und und und... Fands auch albern. War leider daher meine Wahl für das Pro Kit. Da wird der GTD im Katalog gelistet...ABE sieht dann aus wie das Gutachten von ST...aber egal...
Und zack...gefunden. Ich zitiere:
"Nein, aber ein GTD oder z.B. ein GTI sind eben spezielle Typen die speziell getestet werden.
Habe nun Rücksprache mit unserem Produktmanager geführt. Wir werden für dieses Fahrzeug keinen Anbauversuch machen und sind daran auch nicht interessiert.
Sie können die Federn auf eigene Gefahr hin einbauen.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Marvin Woelk
KW automotive GmbH" -
Hallo, ich habe auch einen Gtd Variant Baujahr 2018. Muss man bei den ST Federn noch die serienmäßige Tieferlegung von der angegebenen Tieferlegung abziehen?
Edit: habe heute mit eine von KW gechattet und die 30er Federn von ST legen einen GTD um 15mm tiefer.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Robert_G7GTD ()
-
Wundert mich, dass dir gesagt wurde, dass die beim GTD zugelassen sind nachdem was sie mir da gesagt haben.
-
Es ist aber egal ob man direkt bei ST schaut oder bei KW, die werden immer für den GTD Variant angeboten.
-
Robert_G7GTD schrieb:
Es ist aber egal ob man direkt bei ST schaut oder bei KW, die werden immer für den GTD Variant angeboten.
-
Hab eben nochmal geschaut, warum die Diskussion überhaupt entstanden ist mit den Leuten von KW.
Und zwar ist das Teilegutachten für die 30/30 und die 40/40 Federn dasselbe. Daher hatte ich angefragt wie es sein kann, dass dann zwei verschiedene Tieferlegungen passieren sollen, wenn die Federn ja sowieso die gleichen sind. Und im 30er Gutachten steht auch, dass eine Tieferlegung bis zu 40mm möglich ist.
Unterm G7 Vari steht glaub ich dann 30.
Und darauf hin wurde mir eben mitgeteilt, dass es für den GTD nicht getestet wurde.
Ausgangssituation war auch damals so wie heute...30/30 und 40/40 Federn im Angebot und im Gutachten wird halt GTD nicht extra erwähnt...was ja auch schwachsinnig ist/wäre. -
Für den Golf 7 GTD hat Eibach nach wie vor das beste Angebot. Dies gilt sowohl für die Limo als auch für den Kombi.
Kein Hängearsch und tolle Optik.
An der Vorderachse 344-346 mm und an der Hinterachse ca. 350 bis 353 mm (abhängig von der Ausstattung)
Golf 7 GTD Limo Eibach Pro Kit E10-85-041-09-22 -20 mm VA / -20 mm HA PERFEKT
Golf 7 GTD Variant Eibach Pro Kit E10-85-041-08-22 -20 mm VA / -20 mm HA PERFEKT
Golf 7 GTD Limo Eibach Pro Kit E10-85-041-29-22 -30 mm VA / -30 mm HA
Golf 7 GTD Variant Eibach Pro Kit E10-85-041-28-22 -30 mm VA / -30 mm HA
Die Angaben habe ich aus der Preisliste von BiSS Tuning entnommen. -
Kann es sein, dass die Nummern auf den Federn aber für den Vari hinten gleich geblieben sind?
-
G7kult schrieb:
Für den Golf 7 GTD hat Eibach nach wie vor das beste Angebot. Dies gilt sowohl für die Limo als auch für den Kombi.
Kein Hängearsch und tolle Optik.
An der Vorderachse 344-346 mm und an der Hinterachse ca. 350 bis 353 mm (abhängig von der Ausstattung)
Golf 7 GTD Limo Eibach Pro Kit E10-85-041-09-22 -20 mm VA / -20 mm HA PERFEKT
Golf 7 GTD Variant Eibach Pro Kit E10-85-041-08-22 -20 mm VA / -20 mm HA PERFEKT
Golf 7 GTD Limo Eibach Pro Kit E10-85-041-29-22 -30 mm VA / -30 mm HA
Golf 7 GTD Variant Eibach Pro Kit E10-85-041-28-22 -30 mm VA / -30 mm HA
Die Angaben habe ich aus der Preisliste von BiSS Tuning entnommen.
-
Hab nochmal mit Eibach telefoniert.
Es gab keine Nachbesserungen beim Pro Kit für den GTD Variant. Er meinte, man müsse am besten zwei dicke Menschen hinten reinsetzen und dann die Schrauben anziehen, wenn man vorher nicht die gewünschte Tieferlegung erreicht hätte.
Naja...hab zwar keine dicken Menschen dringehabt, aber hatte die Räder jeweils belastet. -
Wenn man das ganze nicht in Leergewichtslage festzieht, verspannt man die Hinterachse. Das gilt für den ausgefederten, und für den eingefederten Zustand.
Und solche Tipps bekommt man von Eibach.. ist ja wie wenn dir einer sagt: willst du tiefer, lass mal die Vorspannfeder weg -
koenigdom schrieb:
Ich habe ein Fahrzeug mit H&R Federn, und siehe da: Hängearsch, seit dem greife ich ins Eibach Regal oder zu Gewindefahrwerken
Der jetzige GTD Variant und auch sein Vorgänger- Cup Variant 1.2- haben bzw. Hatten keinen Hängearsch mit H&R. -
-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stef ()
-
Ups da hab ich wohl beim Tippen wo anders hingedacht.. sollte natürlich H&R heißen!
-
koenigdom schrieb:
Wenn man das ganze nicht in Leergewichtslage festzieht, verspannt man die Hinterachse. Das gilt für den ausgefederten, und für den eingefederten Zustand.
Und solche Tipps bekommt man von Eibach.. ist ja wie wenn dir einer sagt: willst du tiefer, lass mal die Vorspannfeder weg
-
Stef schrieb:
koenigdom schrieb:
Ich habe ein Fahrzeug mit H&R Federn, und siehe da: Hängearsch, seit dem greife ich ins Eibach Regal oder zu Gewindefahrwerken
-
IMG_20180221_164633.jpgIMG_20180221_164645.jpgIMG_20180825_204253.jpg
Hier hab ich mal Bilder von meinem. Was ich leider nicht weiß ist wie das mit 18 oder 19Zoll wirkt. Wollte mir mal die 19er von einer Freundin ausleihen. Aber solange die Gummis noch nicht runter sind fahre ich eben noch die Standardfelgen. Wirkt eben auch immer etwas anders. Hinten könnte er für meinen Geschmack halt noch minimal tiefer, aber ist eigentlich so auch ganz ok. Bin zufrieden. Tiefer ist geiler, aber auch härter und momentan nutze ich das Auto auch dienstlich und da weiß man nie wie die Zufahrten so sind.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0