Hallo zusammen,
Ich habe meine Nebelscheinwerfer ausgebaut. Um die nervige Fehlermeldung "Nebelleuchte defekt" im KI loszuwerden, wollte ich mein Abbiegelicht und das Nebellicht im STG9, nach Eingabe der Zugriffsberechtigung, von "aktiv" auf "nicht aktiv" setzen. Leider kam immer wieder die Fehlermeldung "Dienst wird in aktueller Sitzung nicht unterstützt"!
Auch das Abwarten der Bus-Ruhe und das Deaktivieren der Start-Stopp Funktion brachte keinen Erfolg!
Habt ihr eine Idee?
Mfg
Stefan
Nebelscheinwerfer deaktivieren
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
hallo,
Hatte die selbe Meldung als ich Meine leuchten hinten anpassen wollte mit vcds.
Nach langer suche im internet hab ich im vcds Forum noch ein paar andere getroffen mit dem selben Problem.
Liegt wohl am vcds. Mit obd eleven bzw vcp geht das. Ich habe mir ersteres gekauft, den Diagnosemodus auf Entwickler gestellt und schon konnte ich die leuchten anpassen.
Habe übrigens einen variant aus ende 2013, denn es scheint wohl hauptsächlich variant zu betreffen.
Gruß
Thomas -
Hallo,
Ja,scheint wirklich am Variant zu liegen denn es betrifft nur diese!
LG
Stefan -
Meine Vermutung ist mittlerweile folgende.
Das Steuergerät lässt Anpassungen in den Lichtkanälen nur in einem bestimmten Diagnose Modus zu.
Bei Vcp und Obd eleven heißt dieser EntwicklerModus bzw Engineermodus.
Da Vcds nicht die Möglichkeit bietet den Modus bzw das verwendete Protokoll umzuschalten, ist hier keine Anpassung möglich. Betrifft aber auch wiederum nicht alle Variant, scheinbar nur Modelljahr 13 bzw 14, wenn man so ließt.
Jedenfalls war mir dat ganze dann irgendwann leid, weshalb ich mich für die Variante mit obd Eleven entschieden habe. Die Kosten sind ja völlig überschaubar mit knapp 55 Euro. -
Die Nebelscheinwerfer an sich codiert man in der Codierung aus. Deaktiviert mal im STG 09 im Byte 7 den Bit 3. Danach mal schauen, ob es ohne Fehlermeldung funktioniert. Weiß nicht, wie das Steuegerät darauf reagiert, dass die Lichtfunktionen trotzdem noch in den Leuchtkanälen vorhanden sind, aber vielleicht klappt es ja
-
habe das selbe Problem. Habe einen Golf 7 BJ 2014 und habe es mit dem VCDS herauscodiert aber trotzdem is sie nicht weg. muss ich da zum Freundlichen ?
05.2014 bis 02.2021: Golf 7 VFL, 1,6 L TDI SPORT, 105 PS Handschalter, Bj.bzw. EZ: 03/2014
03.2021 bis .....
Golf 8 GTI 2,0 l TSI OPF 180 kW (245 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG,
Angeliefert am 19.12.2020 --> wird Anfang März von mir übernommen -
Beim vor-Facelift kommt ihr über VCDS mit dem Login S12345 in die Engineer-Sitzung des BCM. Dann sollte das klappen.
Aktuellste VCDS Version vorausgesetzt.Biete VCDS und VCP im Raum MZ/KH/KUS/BIR/KL -
Danke für die Info das könnte ich mit einen Kumpel noch versuchen
05.2014 bis 02.2021: Golf 7 VFL, 1,6 L TDI SPORT, 105 PS Handschalter, Bj.bzw. EZ: 03/2014
03.2021 bis .....
Golf 8 GTI 2,0 l TSI OPF 180 kW (245 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG,
Angeliefert am 19.12.2020 --> wird Anfang März von mir übernommen -
hadez16 schrieb:
Beim vor-Facelift kommt ihr über VCDS mit dem Login S12345 in die Engineer-Sitzung des BCM. Dann sollte das klappen.
Aktuellste VCDS Version vorausgesetzt.
Danke05.2014 bis 02.2021: Golf 7 VFL, 1,6 L TDI SPORT, 105 PS Handschalter, Bj.bzw. EZ: 03/2014
03.2021 bis .....
Golf 8 GTI 2,0 l TSI OPF 180 kW (245 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG,
Angeliefert am 19.12.2020 --> wird Anfang März von mir übernommen -
Du musst im einen Login auf das betreffende Steuergerät machen. Ich nehmen an in diesem Fall das BCM. Damit versetzt du es quasi in den Engineer Modus. Bzw. logst du dich auf dem Steuergerät als so eine Art Administrator ein und hast damit mehr Rechte etwas zu verändern.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Wenn man in der Theorie die NSW statt Tagfahrlicht auf nicht verbaut setzt sollte es ja eigentlich klappen oder ?
siehe Stemei05.2014 bis 02.2021: Golf 7 VFL, 1,6 L TDI SPORT, 105 PS Handschalter, Bj.bzw. EZ: 03/2014
03.2021 bis .....
Golf 8 GTI 2,0 l TSI OPF 180 kW (245 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG,
Angeliefert am 19.12.2020 --> wird Anfang März von mir übernommen -
Lasst die Finger von Stemüll, so langsam muss es sich doch rumgesprochen haben.
-
darüber weiß ich noch nichts aber ich möchte den Fehler unbedingt wegcodieren aber ich weiß nicht wie
05.2014 bis 02.2021: Golf 7 VFL, 1,6 L TDI SPORT, 105 PS Handschalter, Bj.bzw. EZ: 03/2014
03.2021 bis .....
Golf 8 GTI 2,0 l TSI OPF 180 kW (245 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG,
Angeliefert am 19.12.2020 --> wird Anfang März von mir übernommen -
R-Line94 schrieb:
Wenn man in der Theorie die NSW statt Tagfahrlicht auf nicht verbaut setzt sollte es ja eigentlich klappen oder ?
siehe Stemei
-
In Österreich ja, in Deutschland nein
-
HerrVoennchen schrieb:
Mal ne blöde Frage, ist das überhaupt legal? Ich hab für aktivierte nsw bei Tag mit meinem laguna damals noch einen Strafzettel kassiert
Dein Frage lässt sich aber mit einem einfach Blick in § 17 StVO "Beleuchtung" klären:
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein
-
Lennox-89 schrieb:
HerrVoennchen schrieb:
Mal ne blöde Frage, ist das überhaupt legal? Ich hab für aktivierte nsw bei Tag mit meinem laguna damals noch einen Strafzettel kassiert
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein
Aber ich will den thread nicht entführen für so eine Diskussion. Hatte mich nur gewundert.
Edit: nochmal gelesen, es geht ums deaktivieren. Alles gut :). Der Stemei link suggerierte das Gegenteil. -
Jepp. Er hat einen neuen Stoßfänger. Nun ohne Nebelscheinwerfer. Vorher hatte er welche. Nun bekommt er eine Fehlermeldung da die Nebel fehlen.
Stichwort Abbiegelicht.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Er hat Xenon also nix da mit Abbiegelicht
-
Dann "fehlen“ dem Steuergerät die Nebel wenn er bei Dunkelheit den Rückwärtsgang einlegt. Oder verstehe ich da was falsch? Die Lampenausfallkontrolle reagiert doch erst wenn ein defektes/falsches/fehlendes Leuchtmittel angesteuert wird?!
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0