Welche Federn von H&R?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Welche Federn von H&R?

      Hallo,

      wollte mir eigentlich di H&R 28840-2 45 mm Federn holen. Jetzt sagt der Onlineshop, ich kann diese nicht nehmen und ich bekomme 28843 mit nur 35mm Tieferlegung, ist das richtig? Ich habe einen Stinknormalen Golf7 2.0TDI Highline mit kaum Sonderausstattung, kein adaptives Fahrwerk oder ähnlisches. Das kann doch nicht richtig sein? Es haben doch hier auch schon welche die 45mm Version oder?

      ANZEIGE
    • Wieso sollte das nicht gehen? Welche Begründung geben die dir?
      Tieferlegungsfedern von Eibach und H&R für Volkswagen (VW) Golf 7 2,0l TDI BlueMotion 110kW

      Hier siehst du u.a. die 2 Varianten von H&R mit 45mm Tieferlegung. Jetzt musst du nur noch deine Achslast vergleichen und bestellst dir dort die Federn ;)

      Gruß Renee

    • Die anderen 28840 sind angeblich nicht für die Golf 7 mit Verbundlenkerhinterachse, haben sie anhand meiner Schlüsselnummer geprüft. Angeblich gibt es die tiefe Version auch nicht für meinen von H&R? In deinem Link steht auch für Autos mit Mehrlenker-Hinterachse...

    • Ich sage dir das die Quatsch erzählen.
      Es gibt im Moment noch keine H&R tief für die Modelle mit Verbundlenkerhinterachse, das ist richtig, allerdings hat dein 2.0 TDI definitiv eine Einzelradaufhängung, sprich Mehrlenkerachse und für die Modelle mit dieser Hinterachse gibt es die tiefen Federn!
      Schau dich nach einem anderen Shop um ;) kannst auch eine Email direkt an H&R schicken und dich nochmals erkundigen

      Gruß Renee

    • So viel dazu, jetzt muss ich sie wieder umtauschen... Bekomme jetzt aber die 45 mm Variante :)

      Ihr Volkswagen Golf mit der oben genannten Fahrgestellnummer wurde ab Werk mit einer Mehrlenkerachse (Vierlenkerachse)
      ausgeliefert.

      Um den weiter steigenden Verbrauchsanforderungen gerecht zu werden, wurde im neuen Golf eine Zweiachs-Strategie umgesetzt: Fuer
      Fahrzeuge mit einer Motorleistung unterhalb von 90 kW wird eine neu entwickelte "Modulare Leichtbauachse" in
      Verbundlenker-Bauweise eingesetzt und bei Fahrzeugen ueber 90 kW die Mehrlenkerachse.

    • Guten Tag :D

      habe bei Ebay Tieferlegungsfedern von Eibach gefunden..
      In der Beschreibung steht für 1.6TDI und 2.0TDI aber der 1.6TDI hat doch die Vebundlenkerachse und der 2.0TDI die Mehrlenkerachse, oder etwas nicht?
      Da ja die Golfs ab 122ps die Mehrlenkerachse haben, aber der 1.6TDI hat ja nur 105PS. Ein Durcheinander ist das.

      Eibach Federn Pro Kit VW Golf VII 1.6 TDI, 2.0 TDI ab Bj 08/12 | eBay

      Hier der Link.

      Da ich mir in geraumer Zeit auch welche gönnen möchte, bin ich schon mal auf der Suche.

      Gibt es für die Verbundlenkerachse auch die 45mm Federn?

    • Das war die Antwort von VW. Habe denen meine Fahrgestellnummer gesendet, um sicher zu gehen welche Achse ich habe, dass würde ich dir auch empfehlen. Für Verbundlenkerachse gibt es zumindest von H&R nur die 35mm Federn...

      ANZEIGE
    • BeN04279 schrieb:

      Guten Tag :D

      habe bei Ebay Tieferlegungsfedern von Eibach gefunden..
      In der Beschreibung steht für 1.6TDI und 2.0TDI aber der 1.6TDI hat doch die Vebundlenkerachse und der 2.0TDI die Mehrlenkerachse, oder etwas nicht?
      Da ja die Golfs ab 122ps die Mehrlenkerachse haben, aber der 1.6TDI hat ja nur 105PS. Ein Durcheinander ist das.

      Eibach Federn Pro Kit VW Golf VII 1.6 TDI, 2.0 TDI ab Bj 08/12 | eBay

      Hier der Link.

      Da ich mir in geraumer Zeit auch welche gönnen möchte, bin ich schon mal auf der Suche.

      Gibt es für die Verbundlenkerachse auch die 45mm Federn?
      Ich glaube die wissen bei ebay zum Teil einfach selber nicht wo welche Achse verbaut ist. Ich lese auch immer wieder von Federn für den 1.2 TSI aber nur mit Mehrlenkerachse. So ein blödsinn...
      Du hast die Verbundlenkerachse und für die gibt es, derzeit zumindest, noch keine 45mm Federn von H&R.

      Gruß Renee

    • Ja genau. So Federn sind drin, bin froh das ich die 45mm Variante genommen habe. Was mich aber etwas wundert ist, dass die Werkstatt die Achslenker (oder wie das heisst), Bremssattel usw. abbauen mussten, um an die Stoßdämpfer zu kommen. Wenn ich jetzt z.B. aus einer Einfahrt raus fahre, oder es sehr tief einfedert, gibt es immer ein kurzes quietschen. Die Werkstatt meint, dass sind die Stoßdämpfer, die sind nicht für 45mm Federn gemacht und gehen dann wohl bald kaputt? Kann das sein? Ein kurzes quietschen kommt doch nicht vom Stoßdämpfer oder? Die sind doch erst 7000 km alt...

    • Achslenker unten muss gelöst werden. Bremssattel nicht unbedingt, manche machen es aber. Ich lasse den Sattel immer inkl Scheibe am Achsschenkel an der Antriebswelle hängen bzw stelle einen Getriebeheber drunter.
      Deine Stoßdämpfer werden mit den Federn schon schneller verschleißen aber ein Geräusch sollte jetzt nach dem Einbau nicht da sein. Bin früher auch 45mm Federn gefahren und ich habe noch nie einen Stoßdämpfer kaputt bekommen.
      Eventuell haben die die Domlager falsch eingebaut. Auf dem Domlager befinden sich zwei Pfeile die zur Fahrzeuglängsachse zeigen müssen.
      Außerdem sollten die Schrauben vom Domlager in der sogenannten Nulllage festgezogen werden (Fahrzeug sollte auf den Rädern stehen)
      Ich würde auf jeden Fall wieder hinfahren und das Geräusch beseitigen lassen.

      Gruß Renee

    • Hallo,

      kann hier nur die Original Volkswagen Zubehör Tieferlegungsfedern welche von Mubea stammen empfehlen ! Auch wenn das nicht viele wissen Mubea ist Weltmarktfüher bei Federn und in fast allen VW ab Band eingebaut. Bei den Original VW_Federn kann man sicher sein das alles 1000% geprüft wurde und auch passt ---> die Garantie bleibt auch erhalten.....

      Bilder gibt auf meinem Profil!

    • 50Pfennig schrieb:

      Also das Domlager lässt sich nur in einer Position einbauen. Die Feder sitzt richtig drin und alle schrauben sind fest. Komisch ist, dass es nicht immer auftritt. Meist bei schnellen Schlägen, über Schlaglöcher oderso. Die Werkstatt weiss nicht weiter.



      Hallo,

      das sind nicht die Domlager sondern die oberen ganz eng gewickelten Windungen die aufeinanderschlagen ! Das war auch ein Grund warum ich die Originalen von VW genommen habe, dort sind die engen Windungen welche die Vorspannung sichern sollen nicht vorhanden......

      Gruß
    • black200 schrieb:

      Hallo,

      kann hier nur die Original Volkswagen Zubehör Tieferlegungsfedern welche von Mubea stammen empfehlen ! Auch wenn das nicht viele wissen Mubea ist Weltmarktfüher bei Federn und in fast allen VW ab Band eingebaut. Bei den Original VW_Federn kann man sicher sein das alles 1000% geprüft wurde und auch passt ---> die Garantie bleibt auch erhalten.....

      Bilder gibt auf meinem Profil!
      Wieviel tiefer wird es denn und ist es deutlich härter geworden? Bekomme einen 2.0Tdi Variant und möchte die Federn evtl einbauen lassen, falls es sie für den Variant gibt.
      Was kosten die Federn und was muss man für Einbau und TÜV Abnahme etwa rechnen? Oder gibts es eine ABE dazu und man braucht keine TÜV Abnahme/Eintragung bei Original VW Teilen? Zusätzlich mit Spurverbreiterung braucht man es leider bestimmt, das hätte ich auch noch vor...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von t.torsi ()