H&R Federn mit ABE ?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • H&R Federn mit ABE ?

      Grüß euch Leute,

      Nach der Suche nach Tieferlegungsfedern bin auf die H&R 35/35 Federn gestoßen die werden im G7 GTI Forum ja mit ABE beworben.
      Hat die jemand verbaut und die ABE zur Hand ? Habe mich nämlich auf die Suche nach dieser ABE bemacht und habe zwei Händler und H&R direkt mal angeschrieben, die zwei Händler haben mir zugesichert das es eine ABE gibt (wollen sie aber nicht gerne rausrücken) und H&R hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet.



      Laut Österreichischen Automobil Club (ÖAMTC) ist diese ABE in Österreich nicht gültig, ein Ziviltechniker sagte mir aber das sie in Österreich sehr wohl anerkannt wird..
      Schon langsam geht mir diese Ungewissheit ziemlich auf die Nerven, weil der eine JA sagt und der andere NEIN.


      Hat ein Österreicher unter euch eine Ahnung wie das abläuft bzw eine ABE von den Federn ?


      mfg
      Geri

      Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.

      ANZEIGE
    • koenigdom schrieb:

      Eibach kaufen :D Da gibts die ABE direkt auf der Seite zum Ausdrucken, Federn sind gleich tief und gibts auf Ebay um 125€. Eintragen geht auch ohne Probs !

      Möchte aber keine keilform sondern gleichmäßig runter Btw wo hast du deinen typisieren lassen und was hast du dafür bezahlt? :)

      nyan schrieb:

      Ehm du findest alle Gutachten auf der H&R Seite, so nebenbei ...

      Ja Teilegutachten aber keine ABE, eine ABE ist für mich ein Bescheid der mir die Gewissheit gibt das ich die Dinger reinhaue und keine sorgen machen muss und nicht wie ein Teilegutachten wo der Prüfer nach Lust und Laune entscheidet ob er zu hoch oder zu tief ist. Österreich ist was das angeht echt beschissen, weil Felgen und Fahrwerk kosten mich 400-500€ nur fürs eintragen/typisieren!

      Und nur so nebenbei kann ich ja nicht mit einem Produkt mit ABE werben was schlussendlich keine hat bzw nicht auffindbar ist.. ?( :thumbdown:

      Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.

    • nyan schrieb:

      Und warum kaufst du sie nicht einfach ? Dann haste ja die ABE :D

      Zeig mir mal die ABE ;)

      koenigdom schrieb:

      @royalflush Keilform hast du mit den H&R (35/30) die Eibach kommen gleichmäßig runter (30/30). Ich hab mit denen rundum 345mm

      Gekauft bei Ebay für 124,90€
      ABE von der Eibach Seite ausgedruckt
      Achsvermessen, Spur einstellen
      Typisieren bei Schauperl in Feldbach um 350€

      Laut H&R haben diese 35/35 und lt. Eibach 35/30 deswegen auch die Entscheidung zu H&R

      Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.

    • du hast eh 4 Türen da ist die leichte Keilform ganz gut.
      also hab 50/40 Eibach Sportline und kann keine Keilform erkennen finde sie perfekt

      H&R machen dir einen Hängearsch :D :P

      VCDS Raum Saarbrücken
      einfach PN :)

      ANZEIGE
    • HoodMaxi schrieb:

      du hast eh 4 Türen da ist die leichte Keilform ganz gut.
      also hab 50/40 Eibach Sportline und kann keine Keilform erkennen finde sie perfekt

      H&R machen dir einen Hängearsch :D :P
      Genau aus diesem Grunde habe ich beim 5 Türer das Eibach ProKit geholt, mit den H&R Federn bekommst du einen optischen Hängearsch !
    • so Leute ich hole das Thema nochmal hoch, habe mit einem Zivilgutachter telefoniert und der hat mit versichert das er mir das Fahrwerk auf 9.5cm typisiert auf nicht bewegliche Teile.

      Zur Auswahl stehn jetzt momentan das

      -Eibach ProKit mit 35/30
      -H&R mit 35/35
      -ST Federn mit 40/40

      Zurzeit tendiere ich ja eher zu den ST Federn, da sie die größtmögliche Tieferlegung bieten, das Eibach Sportline fehlt leider weg da ich eine Bodenfreiheit von 14cm habe und mein Bauch sagt mir das sich das nicht ausgeht.
      Das Eibach ProKit begeistert mich mit einer geschätzten Tieferlegung von 20mm, Rline Sportfahrwerk vorhanden, auch nicht wirklich da ich mir um das Geld ein bisschen mehr erhoffe dafür punktet es sehr beim Thema komfort. Beim H&R fürchte ich den Hängearsch.

      @koenigdom könntest du vielleicht mal ein Bild deines 1.2 posten von der Tieferlegung?


      Btw: Leute ihr verwirrt mich ein bisschen hat das h&r jetzt 35/30 und das ProKit 30/30 oder wie? Ich kann mich nur auf die Produktionbeschreibung stützen :D


      Mfg
      Geri

      Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.

    • Mal sehen was ich dir so auf die schnelle anbieten kann

      Habe leider kein Bild direkt von der Seite, und schnell eins machen ist gerade schwierig weil bei mir schüttets wie aus Kübeln :D

      Dateien
      • image.png

        (1,24 MB, 28 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • image.png

        (1,22 MB, 29 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • image.png

        (974,52 kB, 23 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • image.png

        (1,61 MB, 27 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • image.png

        (1,59 MB, 26 mal heruntergeladen, zuletzt: )