.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
Golfi 30 schrieb:
dann berichte mal,bin sehr daran interessiert.Msdk schrieb:
Hallo zusammen,
ich möchte mir in der nächsten Woche auch das Alpine einbauen. Derzeit habe ich das ESX VN810 DAB eingebaut, kann somit im Anschluss auch gerne einen Erfahrungsbericht zum Vergleich schreiben. Ebenso kann ich berichten, wie es sich ivbm. dem Helix-Soundsystem verhält ;-).
Vor dem ESX hatte ich das Composition Colour eingebaut, habe jedoch die große MFA ohne Farbdisplay.
Weiß jemand von Euch, wie man in VCDS die MFA so kodieren kann, dass auch das Navigationsmenü dort erscheint (die Pfeildarstellung)? Von Alpine kam nur die Aussage, dass es machbar wäre durch die VW-Werkstätten.
Viele Grüße,
Michael
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
Für alle die es Interessiert!
Alpine Support schrieb:
Hallo _____________,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die von Ihnen gewünschten Funktionen werden demnächst in vollen Umfang
unterstützt. Das Dynaudio-Interface wird gerade getestet und sollte aller
vorraussicht nach im August oder September verfügbar sein. Die Funktion der
Standheizung wird ebenso gerade implementiert und sollte ebenso ab
August/September zur Verfügung stehen. Hier können Sie am besten nochmal ende
August bei uns nachfragen, dann haben wir sicherlich genauere Infos zur
Verfügbarkeit. Das Dynaudio Interface finden Sie dann unter der Golf 7 Lösung
auf unserer Homepage, sobald es verfügbar ist.
alpine.de/p/Products/navigation-system-for-volkswagen-golf-7
Mit freundlichen Grüßen aus München
__________________
/////ALPINE Electronics GmbH
Customer Support
.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
Ich habe mir jetzt mal das Alpine in Natura bei einem Händler angesehen. Sieht ja echt cool aus, aber die Bedienung bzw. das Feedback ist alles andere als flott. Es reagiert sehr lahm. Ist das normal?
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
Also das Pioneer ist schneller. Das habe ich gerade bei Car Accustic in einem Golf 7 GTI gesehen. War vorher auch ne Discover Schrott Krücke verbaut. Leider keine passende Blende. Aber Pioneer - so der Radiofachmann - würde bald wohl auch für den GTI eine passende Blende liefern. 1600 Euro hat er mir für den kompletten Einbau des Pioneer Navgate EVO inkl. DVD-Laufwerk angeboten.
Leider muss beim Pioneer so eine Spielzeug-klebe-fix-Antenne an die Windschutzscheibe gebastelt werden. Auch so ein hässliches Mikro muss an die Scheibe geklebt werden. Angeblich kann die originale Flossen-Antenne und das originale Mikro von VW nicht genutzt werden. (kann wiederum Alpine)
Aber ich habe mir das Pioneer noch näher angesehen. Es reagiert sehr sehr schnell. Man kann endlich sämtliche Playlistenformate wählen und auch nach Songs suchen - so wie ich es mir immer bei der dummen VW-Gurke gewünscht habe. Android Auto funktioniert perfekt. Man kann Google Streetview nutzen!!!! Das will ich ja. Zum Radioteil: DAB+ hat es. Aber hier fehlt leider die Slideshow-Funktion (Albumcover, DAB Radiotext) und Journaline. (die Features hat allerdings das Alpine) Zudem hat es einen sehr umfangreichen EQ zum selbst einstellen. Die Serienlautsprecher klingen damit um einiges besser. Was mir nicht so gefällt ist die matte Oberfläche des Displays. Es sieht damit im ausgeschaltetem Zustand komisch aus.
Das Design ist an sonsten gelungener bzw. passt noch besser ins Cocpit als das Alpine. (Die beiden Drehknöppe sorgen u.a. dafür...)
Wie ich gehört habe soll zum Jahresende bereits die Version 2 davon herauskommen. Version 1 sei aber einwandfrei. Der Techniker von Car Accustic hat es selber im Auto. Vorher hätte er angeblich ein Alpine drin gehabt, dieses aber wieder ausgebaut, weil so träge. Zudem ist eine GTI-Blende in der Mache. Man hat mir sogar den kostenlosen Austausch der Blende angeboten, wenn die GTI-Blende verfügbar ist und ich jetzt die erste Pioneer Generation verbauen lasse.
Diebstahlschutz hat Pioneer auch - Alpine leider nur mechanisch. Aber auch von Alpine soll bald ein neues Gerät herauskommen. Ob das dann auch Android kann, wusste der Techniker noch nicht. Ob eine GTI-Blende bei Alpine kommt, konnte er auch nicht sagen. Kommt Zeit, kommt Rat... Das absolut optimale Gerät was alles kann - wie das Discover Pro 2 - scheint es aus fermden Hause noch nicht zu geben. Glaube, ich warte bis die 2. Auflagen der Fremd-Geräte raus sind. Vielleicht sieht VW dann auch langsam mal ein, das Medientechnik aktuell sein sollte und gibt das offizielle Update frei...
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ??? ()
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
Komisch. Alpine hat mir mitgeteilt, dass der Diebstahlschutz ein guter mechanischer Einbau sei. Pioneer hat Radio-Code. Aber es ist wirklich ein Unterschied in der Geschwindigkeit. Bedien mal das Alpine und dann das Pioneer. okay das Display sieht beim Alpine viel edler aus und hat auch Slideshow und Journaline bei DAB+ - was bei Pioneer (noch?) nicht geht. Preislich ist der Pioneer (Grundpreis um 1100 Euro ohne DVD-Laufwerk - Laufwerk kostet 200) so gesehen wesentlich günstiger und bietet praktisch endlose Funktionen wegen Android und den Apps. (Android ist da auch das Betriebssystem des Radios!)
Navi-Updates sind bei beiden Geräten nur im ersten Jahr einmal kostenlos. Also den super Service den VW da bietet, gibt es hier nicht. Denke dass man ja nicht einfach die VW-NAvi-Daten nehmen kann - oder irre ich?
Wie gesagt - den optimalen "Alleskönner" gibt es leider wohl noch nicht - leider. Den hat momentan nur VW mit dem Discover Pro 2 und schaltet ihn nicht frei. Aber dafür kauf ich mir kein neues Auto.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ??? ()
löschen
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
Dann wussten die Fachleute wohl selbst noch nicht, was ihre Geräte so können. Das Alpine sollte noch flüssiger zu handeln sein und Android so wie auch den raffinierten EQ des Pioneers bieten und auch in dessen Preisregion zu haben sein - dann wäre es 1. Wahl.
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
Pioneer hat einen völlig frei einstellbaren EQ UND auch vorgegebene Presets. Eigene kann man abspeichern. Ist irgendwie pfiffiger gemacht. Der Alpine EQ ist ja auch okay.
@GTI Heitzer
Wenn man so liest was du von dir gibst frag ich mich ob du ab und zu auch auf die Strasse guckst.
Der Bildschirm ist 3 ms schneller und das Gerät hat Street View hallo, gehts noch?
Du sitzt in einem Auto und nicht auf der Couch.
Und der Discover Schrott funktioniert bei mir einwandfrei.
Ich habe heute das Alpine bei mir eingebaut.
Im Vergleich zum ESX ist der Unterschied riesig. Sowohl in der Geschwindigkeit, als auch von der Menüführung (insbesondere die Optik).
Der Einbau ging relativ problemlos. Nur mit die Sache mit dem Mikro war etwas schwer. Das Alpine erwartet das originale VW-Mikro mit den Pins im Abteil des Quadlock-Stecker.
Ich hatte ursprünglich das Composition Colour verbaut. Leider fehlt dann nicht nur das Mikro in der Decke, sondern auch das entsprechende Element im Quadlock.
Ich hatte es mit dem Mikro vom ESX versucht, jedoch konnten die Gegenseite mich dann kaum verstehen, so leise war ich. VW nimmt für das original Mikro übrigens 55 Euro (find ich ganz schön viel).
Zum Klang hab ich noch nicht ausführlich getestet. Jedoch klingt es erstmal nicht schlecht. Nur verstehe ich noch nicht, wie ich "schnell" die Equalizer auf Rock... umstellen kann, ohne jedes Mal durchs ganze Menü zugehen.
Vielleicht hat da jemand einen Tipp? Kann es auch sein, dass entweder der Equalizer oder der HD-Ton funktioniert?
Musste auch erst suchen, bis ich die Einstellungsebene gefunden hatte. Geht übers Menü. Die EQ's scheinen da aber leider "fest" eingestellt zu sein. Du kannst nur Roc, Pop, etc.. wählen. Meist ist dann auch nur eine Stellung dabei, die auf Dauer gut ist. Da hat mir der "stufenlose" EQ beim Pioneer, den man sogar mittels Messmikro - wie bei der Heimanlage abgleichen kann - besser gefallen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ??? ()