38€/Liter bei Amazon
Motoröl
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Mir wird schwindlig...
Macht sicher um die 50€ beim Vertragshändler.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Die Preisinformationen hatte ich als die Motore n raus gekommen sind.
Hab nochmal nachgeschaut: jetzt 1 Liter Original VW bei Amazon knapp 21€ -
Ahw Shop verlangt 12,50€....welche Einsicht treibt VW den Preis zu senken???
-
und im Fachhandel 11,99€/l
mobil-1-esp-x2-0w-20-1x1-liter-motoroel-vw-50800-50900-mb-229.71 -
Bin erstaunt!Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ich bin hier ja nur noch dabei, da ich weiterhin ein Freund des Golf7 bin, auch wenn ich keinen mehr fahre.
Aber mein Subaru wurde mit 0W-20 ausgeliefert, darf auch auch mit 5W-30 gefahren werden.
Laut Aussage meineswird das 0W-20 für die Amis eingefüllt, da der Verbrauch geringfügig geringer ist.
Und damit auch weniger Abgase.
Ich hab nach 1.500km auf 5W-30 gewechselt. Das 0W-20 könnte man evtl. als Winteröl fahren. Aber ich denke,
dass es im Sommer bei hohen Temperaturen die Tragfähigkeit verliert, der Ölfilm reißt, Metall auf Metall reibt
und ...
Habe jetzt das Öl von Fuchs Titan GT1 Pro C-3 5W-30 XTL drin. Nach meinen Recherchen sind neben dem Fuchs
auch die Öle von Addinol, Mobil1 ganz ordentlich. Früher hatte ich auch mal Liqui Moly, diese Firma wurde
jetzt ja von Würth komplett übernommen.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
0W20 kommt in unseren Hybrid, da wird es so vorgeschrieben.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
wenn 0W-20 vorgeschrieben ist und keine Alternative erlaubt wird ist es halt so.
Geht ja auch um Garantie, wenn etwas sein sollte - was keiner hofft.Nach Diktat verreist
-
So ändern sich die Zeiten mein nächstes Auto braucht gar kein Öl mehr
-
Dem Thema Öl wird etwas viel Dramatik gegeben finde ich. Wir haben vier VWs auf dem Hof und alle bekommen 5W30 Castrol und gut. Eben das was der Hersteller vorschreibt.
-
Und wenn der Motor keine 30.000 mit dem Öl schaffen würde hätten wir auf dem Rettungsstreifen der BAB stau mit verreckten Vertreter Volkswagen....
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich denke, wir möchten einfach das beste für unser Auto. In diesem Fall geht es ums Motoröl.
In anderen Bereichen vielleicht ums Wachs oder die Versiegelung, den Scheibenreiniger etc. pp
Ich hatte am Golf sogar die Ventilkappen mit VW-Emblem drauf (sind jetzt auf dem Zweitwagen Polo).
Normale Kappen hätten es auch getan ...
Aber so hat doch jeder in seinem Bereich einen besonderen Faible - mehr oder weniger übertrieben.
Ist doch auch gut so
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Ich schwöre schon seit Jahren auf Öle von Fuchs, fahre ich in jedem meiner Autos und hatte noch nie Probleme oder einen Motorschaden.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Ich kaufe noch das Castrol 5w30 PROFESSIONAL weil das grün ist und ich so erkennen kann ob das Öl in der werkstatt wirklich bei meinem verwendet wurde.Sonst ist das 5w30 von Castrol das Öl welches in Millionen von Motoren genutzt wird.
-
Hallo,
Beim letzter Service, die Werkstatt hat sich Ein i-Sint 5W30 LongLife Öl in meinen Golf eingefüllt.
Jetzt die Ölmessstab lautet 50% nach 6000 kms/9 Monate und möchte ich die Öl nachfüllen.
Darf ich die gleiche Marke Öl benutzen oder kann ich auch die LongLife 5W30 Öl von andere Marke (z.B. Castro, Aral, Shell..) zum Nachfüllung benutzen?
Eni i-Sint kostet €28,50/l bei VW Werkstatt
Eni_Oil.jpgDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gopi_rm ()
-
Kannst du alles nachkippen was du möchtest, solang gleiche Freigabe (504/507)
-
Ich werde jetzt von Castrol Titanium FST zu Addinol wechseln. Bin mit Castrol tatsächlich super zufrieden, wenn man es nicht über VW bezieht.
Seit Anfang des Jahres arbeite ich direkt gegenüber von Addinol und komme über den Werksverkauf günstig ran. Nächster Ölwechsel aber vermutlich erst Anfang 2019.Steht im Winter noch das Korn, ist es halt vergessen wor´n!
-
Werde nächsten Monat das
Liqui Moly TOP TEC 4200 5W-30
reinfüllen
Habe das auch im Touran und finde es gut mal ein deutsches Unternehmen zu unterstützen
Kostet auch nicht die Welt bei 45 € spart man deutlich gegenüber dem vom VW Haus -
Ich wechsle ein mal im Jahr mit original eni i-sint 5w-30, für 34,23 € ( 5 Ltr.) bei Amazon. Bin vollstens zufrieden damit,
fahre es schon 3 Jahre.
MfG
Hugo
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen